Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Gestern haben wir unsere neue Schwester-Seite NGIN gestartet. Das erste Ressort befasst sich mit dem Thema Food. Nein, das ist nicht einfach nur Essen. Es geht um Logistik, Lieferketten, Produktion, Vertrieb und neue Produkte. Wir haben uns gewundert, wie vielfältig dieser Wirtschafts-Bereich ist und was die Digitalisierung hier alles verändert. Bleibt auf dem Laufenden und abonniert unseren NGIN Food-Kanal auf Facebook.
Außerdem haben uns gestern die Zahlen von Delivery Hero beschäftigt. Das Berliner Vorzeige-Startup plant seinen Börsengang und träumt von einer Sechs-Milliarden-Bewertung, wie Gründerszene exklusiv erfuhr. Zum Vergleich: Die Lufthansa ist derzeit etwa 4,5 Milliarden Euro wert. Wir haben uns gefragt, wie es Delivery Hero eigentlich wirklich geht?
Twitter dürfte doch nicht so viele Übernahmeangebote wie vermutet erhalten. Weder Google noch Disney wollen ein Angebot abgeben, heißt es jetzt. Auch Apple will die Finger vom Social-Media-Dienst lassen. Da bleibt nur mehr Salesforce als möglicher Käufer. Twitter will jedenfalls bis zum nächsten Quartalsbericht Ende Oktober eine Lösung finden. CEO Jack Dorsey soll gegen einen Verkauf sein, Mitgründer Evan Williams ist allerdings für einen Exit. [Mehr bei Reuters, bei Recode und bei Bloomberg]
Samsung übernimmt Viv, den neuen persönlichen Assistenten der Siri-Gründer. [Mehr bei TechCrunch]
Yahoo soll bei der E-Mail-Spionage einen bestehenden Spam-Filter eingesetzt haben. Das Durchsuchen der Nachrichten soll unter eine gesetzliche Regelung für Geheimdienste fallen, sagen Insider. [Mehr bei New York Times]
Das umstrittene Health-Startup Theranos schließt sein Labor und entlässt hunderte Mitarbeiter. [Mehr bei Time]
Justin Biebers Selfie-App Shots richtet sich neu aus und wird zur Agentur für Instagram- und Snapchat-Stars. [Mehr bei TechCrunch]
Googles selbstfahrende Autos haben mittlerweile zwei Millionen Meilen auf öffentlichen Straßen hinter sich gebracht und haben somit mehr Erfahrung als menschliche Autofahrer gesammelt. [Mehr bei Fortune]
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Ein halbe Million Model 3 und Y sollen in Grünheide bei Berlin jährlich vom Band Rollen, berichtet die Bild-Zeitung. So sollen 10.000 Arbeitsplätze bei Tesla entstehen.
Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.
Zwei Berliner Startup-Chefinnen verkaufen online Kunstwerke, teilweise für weniger als 50 Euro. Die Motive präsentieren sie auch auf Instagram. Trägt sich die Idee?
Wer international reist, stößt schnell an Grenzen – spätestens bei der Ticketbuchung. Diesen Misstand will Wemovo beseitigen und ist jetzt auf Investorensuche.
Wefox stockt seine Finanzierung aus dem Frühjahr deutlich auf. Damit hat das Berliner Insurtech in diesem Jahr fast 212 Millionen Euro eingesammelt – und soll ein Unicorn sein.
Amazon hatte Interesse an Netflix, Apple an Dropbox und GM wollte Lyft schlucken. Doch die Übernahmekandidaten erteilten ihren großen Interessenten eine Abfuhr.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.