GS Connect: Start Alliance Berlin exist Billomat signals Deutsche Bahn Audible Lexware Hiscox Microsoft Vitra Green Challenge fiverr DHL PwC NextLevel TechBoost by Telekom Deutsche Bank Salesforce Colliers International Weberbank Gründerplattform Shopify Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Oracle NetSuite firma.de Hypermotion KPMG
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Txtr Beagle im Test

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Txtr Beagle im Test

gadgets. Kindle-Konkurrenz aus Berlin dank Kampfpreis?
8. November 2012 | Georg Räth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
txtr-beagle

Txtr Beagle im Test

Beinahe hätte es ihn nicht mehr gegeben, den Beagle von Txtr. Bereits seit Gründung 2008 werkelte das Berliner Unternehmen rund um Christophe Maire an dem E-Book-Reader, bevor es seinen Fokus auf Software setzte und von den Medien für diesen mutigen Schritt gelobt wurde. Die selben Medien lobten dann allerdings auch die überraschende Nachricht, dass der Txtr Beagle nun doch erscheint. Und das zum Kampfpreis von unter zehn Euro. Gründerszene schaute sich das Berliner Gerät einmal an.

Txtr Beagle: Spartanisch aber preiswert

Txtr (www.txtr.com), der Hersteller des Beagle, wirbt vorallem mit dem bisher konkurrenzlosen Geräte-Preis. Knapp zehn Euro soll der laut eigenen Angaben kleinste E-Book-Reader der Welt kosten. Ob diese Preisvorstellung bis zum offiziellen Verkaufsdatum bestehen bleibt, ist natürlich offen. Zum Vergleich: Amazons günstigste Version des Kindle kostet mit 79 Euro momentan bereits das achtfache. Bei einem Blick in den Funktionsumfang des Beagle wird allerdings auch schnell klar, warum dies der Fall ist.

So bietet das Beagle-Display nicht wie das Kindle 6 sondern nur 5 Zoll, besitzt acht statt der 16 Graustufen des Kindles, löst aber gleichzeitig mit 800 mal 600 Pixeln genauso hoch auf. Als Formate werden sowohl PDF als auch ePub unterstützt. Um den Kampfpreis von knapp zehn Euro zu halten, verzichtet der Beagle sowohl auf viel Speicher (der Hersteller wirbt damit, dass auf dem Gerät fünf große Werke Platz finden), wie auf das Vorhandensein von etwa WLAN oder USB-Anschluss und spart an der Prozessorleistung (der Beagle selbst rendert die Bücher nicht in Bitmaps, das tut die App). Die Übertragung von E-Books ist momentan nur über eine Android-App und das langsamere Bluetooth möglich. Windows und iOS sollen in Zukunft folgen.

txtr-beagle

Notwendiges Design: Die leichte Wölbung am unteren Ende des Beagles ist keine ergonomische Entscheidung, sondern dem Batterienfach geschuldet.

Minimalismus pur: Der Beagle im Test

Mit dem Wissen des unschlagbar günstigen Preises im Hinterkopf, muss der Beagle bereits beim Auspacken mit anderen Augen betrachtet werden. Das Material wirkt zwar billig, sitzt aber überall recht fest und erfüllt seinen Zweck. Das Gerät ist angenehm leicht. Der Einsatz von Batterien und damit der Verzicht auf einen Akku ist ungewöhnlich. Da diese aber bis zu ein Jahr lang halten sollen, geht dieser Punkt auch aus ökologischer Sicht noch in Ordnung.

Mit gerade einmal drei Knöpfen auf der Vorderseite ist der Minimalismusgrad des E-Book-Readers sehr hoch. Insgesamt wirkt das Design des Txtr Beagle damit recht modern. Gerade aber dieser Minimalismus macht die Verwendung des Beagles nach Einschalten über den Power-Knopf auf der Rückseite fast zur Qual. Es kann zwischen Büchern hin und her gewechselt werden und in diesen zwischen den einzelnen Seiten vor und zurück gesprungen werden. Mehr Möglichkeiten bietet der Reader tatsächlich nicht.

5 Zoll wirken nicht zu klein

Trotz des niedrigen Preises wirkt das Bild auf dem matten Display sehr klar. Die Auflösung erscheint ausreichend und ist nicht von einem Kindle zu unterscheiden. Lediglich die Schrift wirkt teilweise nicht so fein wie bei Amazons Reader, ist aber dennoch gut bis sehr gut lesbar. Der Seitenaufbau geschieht relativ zügig. Insgesamt wirken die 5 Zoll nicht zu klein. Bücher lassen sich damit ohne Probleme und besonders im Gegensatz zum Betrachten auf den gängigen 4-Zoll-Smartphones gut lesen. Für die Hosentasche ist der Beagle allerdings etwas zu groß.

Die Verbindung von Smartphone zum Beagle klappt über einen leicht versteckten Eintrag in der separaten Txtr-App relativ einfach – wenn auch erst beim zweiten Versuch, was sicherlich der frühen Version sowohl von Gerät als auch App geschuldet ist. Das Aufspielen neuer Bücher über die Android-App funktioniert fast ohne Probleme. Insgesamt wirken lediglich die langsame Bluetooth-Verbindung und einige Software-Ungereimtheiten der aktuellen Version von Beagle und App störend.

txtr-beagle

Sowohl Bilder als auch Texte sehen für E-Ink-Verhältnisse durch acht mögliche Graustufen und eine Auflösung von 800 mal 600 Pixel ansprechend aus.

Fazit: Kaufen: Ja, aber …

Grundsätzlich kann bei einem Preis von zehn Euro nichts falsch gemacht werden. Wer in das Gerät nicht die selben Erwartungen wie etwa in ein Kindle von Amazon legt, wird auch nicht enttäuscht werden. Das Gerät sieht ansprechend aus, liegt besonders durch die Form und das geringe Gewicht angenehm in der Hand und die Qualität des Bildes ist nicht perfekt aber bei weitem ausreichend. Ein Kindle-Killer ist der Beagle nicht – will er wohl aber auch nicht sein. Menschen mit einem höheren Anspruch an Konnektivität und Einstellungsmöglichkeiten lassen allerdings lieber die Finger davon und greifen zu einem Konkurrenzprodukt.

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();