(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Deutsche Bahn Personio Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Telekom TechBoost by Telekom Ryte HISCOX Microsoft exist Colliers International fiverr PwC NextLevel DHL Oracle NetSuite Gründerplattform Lexoffice firma.de Deutsche Bank Salesforce Power to idea Swiss Outpost Weberbank Hiscox Vitra Start Alliance Berlin SCALE11 Audible KPMG
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | Marketing |

Unique-Content für den Erfolg von Webseiten

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Unique-Content für den Erfolg von Webseiten

.
17. September 2010 | Marius Ahlers
Unique-Content, Duplicate-Content, SEO, Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinen zählen längst nicht mehr nur Keywords und werten Links aus, um das Ranking einer Webseite zu bestimmen. Einzigartiger Content, Relevanz und die richtige Keyworddichte zählen zu den Faktoren, die eine Webpräsenz nach vorne bringen. Die fünf wichtigsten Bausteine zur Content-Bereitstellung im Überblick.

Unique-Content

Die Such- und Indizierungsalgorithmen moderner Suchmaschinen prüfen auch die Einzigartigkeit eines Textes. Bei der Erstellung und Beschaffung von Webseiteninhalten ist so genannter „Duplicate-Content“ generell zu vermeiden. Webseiten, die Inhalte enthalten, die bereits auf anderen Webseiten vorkommen, werden durch die Suchmaschinen negativ bewertet. Dies führt schnell zu einer Abwertung, bzw. im schlimmsten Falle zum Ausschluss aus dem Suchmaschinen-Index. Ein großer Nachteil, wenn der wirtschaftliche Erfolg vom Traffic abhängt.

Unique-Content ist daher stets kopierten Texten vorzuziehen. Lediglich Content, der einzigartig (unique) ist, sollte in das „Inventar“ aufgenommen werden. Besonders für die Betreiber von Webshops ist dies eine Hürde, denn es ist bequem, die Produktbeschreibungen der Hersteller zu verwenden, anstatt eine eigene zu schreiben.

Conversion: Ansprechende Texte binden Leser

Wenn Webseiten durch ihren Unique-Content in den Suchergebnisseiten gut platziert sind, ist das der erste Schritt in die richtige Richtung. Solange diese Texte nicht auch den Besucher einer Webseite ansprechen, verlässt dieser die Seite umgehend. Diese Webseitenbesucher werden nach dem Verlassen der Webseite kein Produkt im Webshop kaufen, das heißt vorhandene Potentiale werden unzureichend genutzt. Suchmaschinenoptimierte Texte müssen daher unbedingt auch für die angesprochene Zielgruppe attraktiv sein.

Reines „Suchmaschinen-Futter“, das langweilig oder eintönig geschrieben ist, vermittelt einen schlechten Eindruck und führt zu hohen Absprungquoten der Besucher. Präzise, auf den Punkt geschriebene Texte, die die Neugier wecken, Begeisterung vermitteln und relevante Informationen bieten, sind dagegen sehr begehrt und sorgen dafür, dass die Conversion (Das Verhältnis vermittelte Verkäufe zu Besuchern) auf dieser Seite gesteigert wird. Zum Schreiben guter Texte benötigt man ein gutes Händchen. Ebenso wie man die Erstellung eines Logos in die Hände eines erfahrenen Grafikers legt, sollten Texte durch erfahrene und geschulte Autoren erstellt werden.

Contentseitig mit Fakten überzeugen

Das Internet ist eine unvorstellbar große Informationsquelle. Die Qualität der Informationen, die im Web zu finden sind, variiert jedoch stark. Erfahrene Webnutzer haben sich daher angewöhnt, sehr schnell die Spreu vom Weizen zu trennen. Nur wenn sie innerhalb von Sekunden davon überzeugt werden können, dass auf einer Webseite relevante, verständliche Informationen zu finden sind, bleiben sie, um sich das Angebot näher anzusehen. Ist dies nicht der Fall, liest der Besucher nicht weiter und schließt die für ihn uninteressant gewordene Seite.

Informationen sollen sehr oft einen praktischen Wert haben, indem sie etwa bei Kaufentscheidungen helfen oder Wissen zur Verfügung stellen. Diesen Nutzen zu bieten ist daher Hauptanliegen der meisten Webseitenbetreiber. Schlecht recherchierte Webinhalte gelten zu Recht als unprofessionell und fragwürdig. Ein dadurch entstehender Vertrauensverlust ist in der Regel sehr schwer zu beheben. Jeder Autor sollte deshalb nur über Themen schreiben, in denen er sich gut auskennt, und stets jede recherchierte Information auf ihre Richtigkeit überprüfen.

Auftritt ohne Fehler und Tadel

Der erste Eindruck entscheidet häufig über Erfolg oder Misserfolg. Was der User auf einer Webseite zuerst wahrnimmt, kommt dem ersten Eindruck bei einer persönlichen Begegnung sehr nahe. Wenn ein Webseitenbesucher dort wiederholt auf Rechtschreibfehler und fehlerhafte Grammatik stößt, wirkt das Angebotene unseriös, unabhängig davon, wie korrekt die dargebotenen Informationen oder hochwertig die Produkte sind.

Ein fehlerfreier Auftritt ist das Aushängeschild jeder Webseite. Bei einem jugendlichen, umgangssprachlichen Ton gilt dies ganz besonders, denn gute Rechtschreibung und die fehlerfreie Verwendung von Grammatik und Interpunktion sind eine verbindliche Basis für die Lesbarkeit eines Textes. Stilsichere, kompetente Texter sind somit bei der Anfertigung von Inhalten zwingend notwendig. Wer seinen Webcontent selbst verfasst, sollte seine Texte zumindest einem kompetenten Lektorat oder Korrektorat unterziehen, um auf der sicheren Seite zu sein. Die Webnutzer belohnen diese Sorgfalt mit ihrem Vertrauen.

Scannbare Texte für Webseitenbesucher

Bildschirmtexte werden vom Rezipienten vollkommen anders wahrgenommen als schriftliche Medien wie Bücher oder Zeitschriften. Internetnutzer wollen keine Zeit verlieren. Sie überfliegen den Bildschirminhalt und entscheiden innerhalb von Sekunden, ob er für sie attraktiv ist. Texte müssen also einen klar erkennbaren Nutzwert aufweisen: Klare Aussagen, die knapp und prägnant mit wenigen erläuternden Ausführungen dargeboten werden, haben die größte Chance, die Aufmerksamkeit des Users zu fesseln.

Der Informationsgehalt muss schnell abgerufen werden können und leicht zugänglich sein. Präzise Formulierungen und eine übersichtliche Gliederung erleichtern den Zugang zu Texten. Lange Schachtelsätze sind zu vermeiden und endlos wirkende Textabschnitte sollten unbedingt durch Absätze und Zwischenüberschriften übersichtlicher gestaltet werden. Nur so werden auch komplexere Themen in leicht lesbare Abschnitte unterteilt, denen auch ein eiliger Leser ohne nennenswerte Frustration folgen kann.

Magere Besucherzahlen sind somit nicht willkürlich, sondern können gezielt beeinflusst und gesteigert werden. Aus dem Vorangegangenen ergibt sich eine schlagkräftige Kombination: Suchmaschinenoptimierter Unique-Content für bessere Auffindbarkeit – und eine attraktiv gestaltete Seite mit ansprechenden, gut lesbaren Texten, die zum Wiederkommen animieren.

Wer bei der Erstellung seiner eigene Webpräsenz also langfristigen Erfolg haben will, muss bei seinem Internetauftritt auf Unique-Content achten, interessante und gleichzeitig informative Texte bieten, um einen fehlerfreien Qualitätsstandard zu gewährleisten. Weiterhin sollten die Texte für das Lesen am Bildschirm aufbereitet sein. Nur so sind alle Beteiligten zufrieden: Der Webseitenbetreiber, die Suchmaschine und der Webseitenbesucher.

Artikel zum Thema Suchmaschinenoptimierung:

  • 10 Quick-Wins für jede StartUp SEO-Strategie
  • Die SEO-Checkliste für den Webseiten-Relaunch
  • SEO für StartUps – Teil 1: On-Page-Optimierung und Linkbuilding
  • SEO für StartUps – Teil 2: Contentbeschaffung
  • SEO für StartUps – Teil 3: Linkbuilding für StartUps
  • Erfolgreicher Domain- und Linkaufbau für Gründer
Bildmaterial: mzacha
Marius Ahlers

Marius Ahlersist Geschäftsführer von Content.de, einem Dienstleistungsunternehmen, das Autoren, Unternehmen und Privatpersonen zusammenbringt und Unique Content für ihre Webseiten sucht und zusammenstellt.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bafin erlaubt Bitbond den Handel mit virtuellen Startup-Anteilen Kryptofinanzierung

    Bafin erlaubt Bitbond den Handel mit virtuellen Startup-Anteilen

    Das Berliner Blockchain-Startup will bei einem Security Token Offering bis zu 100 Millionen Euro einnehmen. Andere Firmen möchten diese Finanzierungsform auch nutzen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ran an neue Kunden: Beim Vertrieb von Anfang an Vollgas geben Sponsored Post

    Ran an neue Kunden: Beim Vertrieb von Anfang an Vollgas geben

    Wer den Vertrieb nicht ehrt, ist des Euros nicht wert: Was sollten Gründer beim Kickoff ihrer Kundenakquise fest im Blick haben?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    617 Millionen App-Nutzerdaten gestohlen – auch deutsche Startups betroffen Eyeem und 8fit

    617 Millionen App-Nutzerdaten gestohlen – auch deutsche Startups betroffen

    Im Darknet kann man laut Medienberichten Nutzerinfos von zahlreichen Apps kaufen. Auch deutsche Anbieter sind betroffen und suchen nun nach der Ursache der Datenlecks.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    BVG stellt neue Universal-App für Scooter, Carsharing und Bahnen vor Jelbi

    BVG stellt neue Universal-App für Scooter, Carsharing und Bahnen vor

    Alle Verkehrsmittel in einer App? In Berlin soll das nun möglich sein. Das Startup Trafi und die BVG bringen unterschiedliche Mobilitätsangebote zusammen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Foodora verschwindet auch von Österreichs Straßen Lieferdienste

    Foodora verschwindet auch von Österreichs Straßen

    Delivery Hero will seine beiden österreichischen Marken Mjam und Foodora fusionieren lassen. Der Lieferdienst mit den pinken Boxen gibt damit seinen nächsten Markt auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mit Geld aus dem Valley: 30 Millionen Euro für Fintech Mambu Series C

    Mit Geld aus dem Valley: 30 Millionen Euro für Fintech Mambu

    Die Berliner Tech-Firma entwickelt Cloud-Lösungen für Banken und Finanzanbieter. Jetzt gibt es für Mambu erneut viel Kapital – auch von einem VC aus dem Silicon Valley.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up