GS Connect: Personio Deutsche Bank Telekom DHL HISCOX Salesforce firma.de KPMG - Smart Start Power to idea Lexoffice Start Alliance Berlin Swiss Outpost vitra Oracle Netsuite SCALE11 Audible exist
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Gründerszene Frischlingsfragen - Zehn Fragen an die Macher von UnserKleiderschrank

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Frischlingsfragen

Startup-Vorstellungen. Zehn Fragen an die Macher von UnserKleiderschrank
26. April 2012 | Magdalena Räth
Startup-Vorstellungen, UnserKleiderschrank, Tauschbörse, Kleidertauschbörse, Kleidertausch, Danica Lust, Janina Segatz, Nathalie Riesch, Nachhaltigkeit, Social Business

Die eigene Geschäftsidee vor potenziellen Geldgebern und anderen Interessierten zu pitchen, ist eine der Fertigkeiten, die jeder Gründer beherrschen sollte. Und da ein Fahrstuhl ein reichlich ungeeigneter Ort dafür ist, haben junge Startups im Format „Frischlingsfragen“ von nun an die Möglichkeit, sich und ihr Geschäftsmodell kurz und präzise vorzustellen: Gründerszene stellt zehn Fragen, und dieses Mal antwortet UnserKleiderschrank (www.unserkleiderschrank.de).

1. Wer seid Ihr und was macht Ihr?

Wir bieten eine Online‐Tauschbörse für Bekleidung aller Art. Natürlich ist der Gedanke an sich nicht neu. Es gibt Internet‐Tauschbörsen, Second‐Hand‐Läden, Flohmärkte und vieles mehr. Aber wie oft nutzen wir diese Möglichkeiten? Aus eigener Erfahrung können wir sagen: so gut wie nie! Der Aufwand ist zu groß, die Auswahl ist zu klein und die Chance, etwas zu finden, das von Farbe, Größe und Stil wirklich passt, ist so gering, dass die Zeit dafür schlicht zu schade ist. Und auf den sterilen Plattformen im Internet macht es einfach keinen Spaß.

Deshalb verbinden wir den gewaltigen Angebotsumfang einer Internet‐Plattform mit einem Erlebnis, wie es sonst nur unter Freunden möglich ist: gemeinsames Schrankausmisten, Schätzefinden und Weitergeben – bequem von zuhause, zusammen mit Millionen anderen Frauen überall in Deutschland. So machen wir nicht nur aus alt neu, sondern helfen außerdem, unnötigen Abfall zu vermeiden und die Überproduktion zumindest ein bisschen einzuschränken.

Darüber hinaus unterstützen wir zusammen mit unseren Usern auch gemeinnützige Organisationen. Mit jedem Tauschvorgang gehen fünf Prozent der Tauschgebühr an die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Schulbausteine für Gando e. V. und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

2. Hinter jedem Erfolg steckt eine Vision. Wie seid Ihr auf Eure Idee gestoßen?

Uns ging es mal wieder wie so vielen Frauen… Unser Schrank platzte aus allen Nähten,  und trotzdem hatten wir nichts anzuziehen. Da es für uns nichts Ungewöhnliches war, sich Sachen von der Freundin zu leihen, dachten wir, dass es doch toll wäre, wenn man in noch vielen anderen Kleiderschränken stöbern könnte. Somit war die Idee geboren!

3. Noch wichtiger als die Idee ist häufig das Team. Wer sind die Gründer, was habt Ihr vorher gemacht und wie habt Ihr zueinander gefunden?

Hinter UnserKleiderschrank.de stehen wir: Danica, Nathalie und Janina. Während wir beruflich aus unterschiedlichen Bereichen kommen (Danica ist Kunstwissenschaftlerin, Nathalie Makeup‐Artist und Janina Architektin), verbindet uns privat eine langjährige Freundschaft, sowie die Liebe zur Mode und zur Welt, in der wir leben.

4. Viele Gründungsideen sind nicht gänzlich neu. Was ist Euer USP und was macht Ihr anders als alle anderen?

Wir sind die erste reine Tauschbörse nur für Kleidung im Internet, die zwei Gedanken mit einer Lösung verbindet: Tauschen der Umwelt zuliebe und gleichzeitig Platz für etwas Neues im eigenen Kleiderschrank schaffen!

5. Zum Business: Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell? Und wie groß ist das Marktpotenzial?

Im Internet existieren zwar zahlreiche speziell auf die Zielgruppe Frauen ausgerichtete Portale. Eine Tauschbörse, die es Frauen ermöglicht, als Community aktiv zu werden und sich in einer freundschaftlichen und intimen Atmosphäre günstig eine neue Garderobe zuzulegen, existiert derzeit in dieser Form dagegen nicht. Der modebewussten Nutzergruppe wird es ermöglicht, bequem und günstig neue Modetrends zu erleben und gleichzeitig etwas Gutes für die Mitwelt zu tun. Wir sprechen die immer größer werdende Zielgruppe von Menschen an, die nachhaltig denkt, handelt und sich dennoch modebewusst kleiden möchte.

6. Ideen umzusetzen kostet Geld. Wie finanziert Ihr Euch?

Im ersten Jahr finanzierten wir uns aus eigenen Mitteln. Im Weiteren knüpften wir Kontakte zu verschiedenen Förderungsinstituten wie der NBank und der KfW Bank.

7. Gibt es etwas, das Euch noch fehlt? Ein Mitarbeiter, ein Investor oder ein Büro?

Zur Zeit sind wir in allen Bereichen gut aufgestellt. Ein zuverlässiges und professionelles Team inklusive Rechtsanwalt, Steuerberater, Unternehmensberater, Web- und Grafikdesigner stehen uns zur Verfügung. Somit ist vorerst keine Einstellung weiterer Mitarbeiter geplant. Potenziellen Investoren gegenüber sind wir natürlich aufgeschlossen, um unsere weiteren Ideen schneller verwirklichen zu können, allerdings nicht um jeden Preis. Zukünftige Investoren sollten unsere Wertvorstellungen und Ansichten in Bezug auf Social-Responsibility teilen.

8. Gibt es ein großes Vorbild für Euch?

Zuerst einmal hoffen wir natürlich, dass wir und unsere Seite einzigartig sind! ☺ Aber natürlich haben wir auch Vorbilder, deren Engagement wir bewundern und in deren Fußstapfen wir uns gerne sehen. Generell finden wir Menschen toll, die sich den Menschen, Tieren und der Umwelt zuliebe einsetzten, ohne sich daran bereichern zu wollen. Absolut bewundernswert ist nach wie vor Mutter Teresa, aber diese Fußstapfen sind natürlich viel zu groß. Auf Business bezogen finden wir es erstrebenswert, Geschäft und jegliches soziales Engagement zu verbinden. Da fällt uns spontan Coffee Circle (www.coffeecircle.de) ein, dessen Konzept uns sehr gut gefällt.

9. Stellt Euch vor, Ihr könntet ein Lunch gewinnen. Wen würdet ihr aus der deutschen Startup‐Branche gerne mit an den Tisch holen?

Das wären dann zum Beispiel die drei Jungs vom Coffee Circle. Wir finden ihr Geschäftsmodell super, da sie es eben geschafft haben, Business und sozialen Mehrwert zu verbinden. Genau das wollen wir mit unserem Internetportal UnserKleiderschrank.de auch erreichen, indem wir für jeden Tauschvorgang, der abgewickelt wird, einen Anteil des generierten Umsatzes für ein soziales Projekt einsetzen.

10. Wo steht Ihr heute in einem Jahr?

Wir hoffen selbstverständlich, dass wir mit unserer Idee erfolgreich sind. Im besten Fall hat uns im nächsten Jahr schon ganz Deutschland kennen und lieben gelernt! ☺

Personen in diesem Artikel

  • Danica Lust
    Danica Lust

    Gründerin & Geschäftsführerin UnserKleiderschrank

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Coffee Circle
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Magdalena Raeth

Magdalena Räth war von September 2011 bis April 2015 Mitglied der Gründerszene-Redaktion. Zuvor absolvierte sie ein Diplom-Übersetzerstudium für Englisch, Französisch und Spanisch an der Universität Leipzig – und sah bei Spreadshirt ihr erstes Startup von innen.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Fintechs distanzieren sich in offenem Brief von Savedroid Ticker

    Fintechs distanzieren sich in offenem Brief von Savedroid

    Series A für Datenanalyse-Experten +++ Französischer Konkurrent übernimmt Unterwäsche-Startup +++ Commerzbank und Deutsche Bank investieren in Berliner Proptech

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Eurowings will an Bord Essen von Food-Startups anbieten Kooperation mit Metro

    Eurowings will an Bord Essen von Food-Startups anbieten

    Vier junge Unternehmen sollen ihre Produkte auf den Flügen der Billig-Airline anbieten. Bei Erfolg könnten sie dauerhaft gelistet werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie der Feminist Food Club Gründerinnen in Berlin stärken will Frauen-Netzwerk

    Wie der Feminist Food Club Gründerinnen in Berlin stärken will

    Mary Scherpe, Gründerin des Blogs Stil in Berlin, will Frauen in der Food-Szene helfen, ein Netzwerk aufzubauen. Nun gab sie Einblicke in den Feminist Food Club.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain