GS Connect: KPMG Weberbank PwC NextLevel Colliers International DHL Shopify Green Challenge TechBoost by Telekom Deutsche Bahn Hypermotion Salesforce fiverr Audible Vitra Billomat signals Lexware Microsoft Start Alliance Berlin Deutsche Bank firma.de Oracle NetSuite Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Gründerplattform exist Hiscox
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Disrupting the world – was wurde aus den Rocket-Neulingen?

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Neue Ventures

Disrupting the world – was wurde aus den Rocket-Neulingen?

Übersicht. Im Oktober stellte Rocket Internet seine Halbjahreszahlen vor – und die neuesten Startups. Was ist in den vergangenen Monaten aus ihnen geworden?
25. Januar 2016 | Hannah Loeffler und Christina Kyriasoglou
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Bei Rocket passiert gerade viel – Führungskräfte haben die Firma verlassen, der Aktienkurs ist drastisch eingebrochen. Doch Oliver Samwer pocht darauf, dass alles läuft, wie es soll.

Auf dem Kapitalmarkttag in London hatte Rocket im vergangenen Oktober neben den Halbjahreszahlen auch die jüngsten Startups im Portfolio vorgestellt. Gründerszene erstellte eine Übersicht mit allen Neulingen, darunter Caterwings, Vaniday, Lyke und weitere. Die Zukunft des Inkubators soll im Bereich Kleinanzeigen liegen, außerdem im Mobilitätssektor und im Bereich Essen und Einkaufen, zeigte die Liste.

Doch was ist aus den Rocket-Küken geworden, die im Oktober angekündigt wurden? Wir haben nachgeschaut.

Disrupting Classifieds I: Vaniday – expandiert

Wie bei dem britischen Wahanda können auf der im Frühjahr 2015 gestarteten Plattform von Vaniday Schönheits- und Wellnessbehandlungen gebucht werden. Ende Juli hatte das von Maxime Legardez geführte Startup ein Investment über 15 Millionen Euro bekommen. Rocket bewertete das Startup daraufhin im Oktober mit 20 Millionen Euro. Mitte Dezember vergangenen Jahres verkündete das Unternehmen seinen Start in Singapur. Außerdem ist Vaniday nach eigenen Angaben bereits in Russland, Italien, Brasilien, Australien und den Vereinigten Emiraten aktiv. Die Namen der Investoren verrät Rocket auf Nachfrage nicht.

Zu den Mitarbeiterzahlen gibt Rocket Internet ebenfalls keine Auskunft – es heißt lediglich, für alle 2015 gestarteten Ventures arbeiteten mittlerweile 150 Leute. Laut LinkedIn-Seite sind bei Vaniday mindestens 50 Mitarbeiter angestellt.

Anzeige

Disrupting Classifieds II: Lyke – gestartet

Das Venture Lyke ist Ende 2015 in Indonesien gestartet, bisher ist das der einzige aktive Markt. Nutzer sollen aktuelle Trends über die App entdecken und direkt bestellen. Konkurrent ist die chinesische Shopping-App Koudai, die mehr als eine Milliarde wert sein soll.

Disrupting Classifieds III: Carspring – stagniert

Das Venture Carspring kauft gebrauchte Autos und verspricht seinen Kunden einen unkomplizierten Weiterverkauf. Dafür wird laut Unternehmen jeder Wagen anhand von 200 Punkten gecheckt und anschließend zum Verkauf auf die Website gestellt. Sollte sich kein Käufer finden, verspricht das Startup, das Auto selbst zu kaufen. Bisher ist das Unternehmen, das von den Ex-McKinsey-Beratern Peter Baumgart and Maximilian Vollenbroich geleitet wird, weiterhin nur in Großbritannien aktiv. Der Start in Berlin war bereits für den Herbst geplant, es gibt aber nach wie vor keine deutsche Webseite. Zu Details gibt Rocket keine Auskunft.

Carspring würde in Deutschland mit der hoch bewerteten Auto1Group und mit dem Portal IchwillmeinAutoloswerden.de des Unternehmens Dealerdirect konkurrieren, an dem Rocket ebenfalls beteiligt ist. Carspring wurde mit drei Millionen Euro von einem unbekannten Investor finanziert.

Disrupting Classifieds IV: Sparklist – expandiert

Sparklist, ein mobiler Second-Hand-Marktplatz, ist Anfang November in Pakistan gestartet. Das Flohmarkt-Erlebnis soll wie bei Ebay Kleinanzeigen, Shpock oder Stuffle in eine App verpackt werden. Global Managing Director und Gründer von Sparklist ist Nalla Karunanithy. Khizr Imran Tajammul leitet die Geschäfte in Pakistan. Außerdem ist das Unternehmen auf den Philippinen aktiv.

Disrupting Classifieds V: Vendomo – geschlossen

Mit Vendomo wollte Rocket – wie auch andere Startups – von einer Gesetzesänderung profitieren, nach der nun meistens der Vermieter den Makler zahlen muss. Der Gedanke: die Maklergebühr sparen und die Vermittlung der Immobilien günstiger anbieten. Zu den Wettbewerbern zählten Firmen wie Immomio, Mietercasting.de und WunderAgent. Zum Jahreswechsel wurde Vendomo allerdings überraschend eingestellt. Noch Mitte Dezember priesen die beiden Geschäftsführer Erik Fasten und Sascha Meskendahl im Telefonat mit Gründerszene das Rocket-Venture an. Im Frühjahr 2016 dürfte bereits eine Finanzierungsrunde anstehen, verkündeten sie. Daraus wird nun nichts. „Mit der Schließung verbunden wurden auch fünf Mitarbeiter, die einen Vertrag bei Vendomo hatten, entlassen, um sich auf andere Themen bei Rocket Internet zu konzentrieren“, hieß es von Rocket zu dem Aus.

Disrupting Food and Groceries: Caterwings – expandiert

Caterwings ist ein B2B-Marktplatz und verbindet Caterer mit Firmen oder Privatkunden, die Gerichte für fünf bis 500 Personen benötigen. Für die Kunden sollen bei einer Buchung keine zusätzlichen Kosten anfallen. Von den Caterern verlangt das Unternehmen allerdings für jeden vermittelten Auftrag eine Provision, die flexibel verhandelt wird. Das neue Venture startete im Oktober in London. Die Expansion nach Deutschland, Österreich und Schweiz war für den November geplant.

Seit einigen Tagen ist nun deutsche Webseite von Caterwings verfügbar, dieses Jahr solle laut Rocket im deutschsprachigen Raum expandiert werden. Mitgründer Alexander Brunst, der das Startup gemeinsam mit Sebastian Kloss führt, sagt gegenüber Deutsche Startups, auch der skandinavische Markt sei interessant. Laut Bericht arbeiten heute 30 Mitarbeiter für Caterwings. Ursprünglich sollten es bis Anfang dieses Jahres 60 Mitarbeiter sein.

Anzeige

Disrupting Travel I: ZenRooms – gestartet

ZenRooms, ein Portal für Budget-Hotels ist Anfang November in acht Städten in Singapur, Thailand und Indonesien gestartet. Gegründet wurde das Unternehmen von Nathan Boublil und Kiren Tanna, früher Asien-Chef von Foodpanda und CEO von Rockets Asia Pacific Internet Group. Im Juni investierten die beiden Ex-Airline-Manager Sanjay Aggarwal und Kaneswaran Avili eine Million US-Dollar.

Disrupting Travel II: DriveJoy – gestartet

Mit DriveJoy hat Rocket Anfang 2015 einen Drivy-Klon in Großbritannien auf die Straße gesetzt. Der private Carsharing-Dienst, der sich noch in der Beta-Phase befindet, hat laut Stellenausschreibungen seinen Sitz in London und wird „von Rocket Internet unterstützt“.

Titelbild: Gettyimages/KTSDESIGN
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz! Gründerszene Reports

    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz!

    Für viele verbirgt sich hinter dem Kürzel KI eine verschleierte Welt. Doch Künstliche Intelligenz ist bereits Teil unseres Alltags.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung Aktienrückkäufe

    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung

    „Kein großer strategischer Wert mehr“: United Internet verkauft seine Anteile an Rocket Internet und umgekehrt. Die genauen Gründe für die Entflechtung sind unklar.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online Experiment

    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online

    Die Denkfabrik Stratcom kaufte mehr als 50.000 Fake-Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Kostenpunkt: 300 Euro. Die US-Firmen unternahmen wenig dagegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln Exklusiv

    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln

    Der E-Ventures-Partner Christian Miele soll neuer Vorsitzender des Startup-Verbandes werden. Ins Gremium will er das Who’s who der Szene holen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro Sponsored Post

    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro

    Egal ob Mitarbeiter, Chef oder Besucher – alle wollen sich im Büro wohlfühlen und effektiv zusammenarbeiten. Wie einfache Hacks die Produktivität steigern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht Klimaschutz

    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht

    Zur Umweltbilanz von Elektroautos wird immer wieder eine Studie zitiert. Deren Zahlen und ihre Wiedergabe sind umstritten. Nun haben die Forscher neue Ergebnisse präsentiert.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();