GS Connect: Hypermotion exist Green Challenge Microsoft KPMG Lexware firma.de Shopify Colliers International Billomat Deutsche Bank Vitra signals Start Alliance Berlin Audible DHL Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Salesforce TechBoost by Telekom Hiscox Oracle NetSuite Weberbank Gründerplattform Deutsche Bahn fiverr PwC NextLevel
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

NSA-Affäre: US-Clouddiensten drohen Milliardenausfälle

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
NSA-Affäre

US-Clouddiensten drohen Milliardenausfälle

Einblick. Weil Kunden durch den NSA-Skandal das Vertrauen verloren haben, stehen US-Clouddienste vor Milliardenausfällen. Der Email-Provider Lavabit ist das erste Startup-Opfer.
8. August 2013 | Alex Hofmann
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Cloud-Anbieter NSA

NSA-Affäre kostet US-Cloud-Anbieter 35 Milliarden Dollar

Für viele ist Edward Snowden ein Held – zumindest im spielerischen Sinne hat das ein deutsches Entwicklerteam mit „Eddy’s Run“ sogar bereits als Game-Titel umgesetzt, wie Basic Thinking gerade berichtet. Welche Konsequenzen die Enthüllungen des früheren NSA-Mitarbeiters haben, wird derweil erst langsam klar. Dass ein schweizerischer Cloud-Hoster im ersten Monat seit dem Beginn der Snowden-Saga einen Umsatzzuwachs von 45 Prozent zu vermelden hat – wer würde das schon mit dem US-Geheimdienst in Verbindung bringen.

Der Grund: US-Cloud-Anbieter wie Microsoft, Amazon oder Google haben seit Prism und XKeyscore erhebliche Probleme mit ausländischen Kunden. Den Tech-Riesen, hat der Thinktank Information Technology & Innovation Foundation herausgefunden, wird der NSA-Skandal in den nächsten drei Jahren zwischen 21,5 und 35 Milliarden US-Dollar an Umsatzausfällen bescheren. Wie Golem zitiert, haben 36 Prozent der US-Betreiber erklärt, dass es seit den Enthüllungen von Edward Snowden schwieriger geworden sei, Verträge im Ausland zu schließen.

Keine Datenübermittlung in Drittstaaten

Da der weltweite Cloudspeicherbedarf – trotz vereinzelt zu erwartender Panikreaktionen einiger Nutzer – allerdings kaum sinken wird, kommt die Entwicklung auch hiesigen Anbietern zu Gute: Als Ergebnis erwartet die Foundation, dass US-Cloud-Betreiber zehn bis 20 Prozent des Auslandsmarkts an Betreiber aus Europa oder Asien verlieren werden.

Anzeige

Hier fühlen die Kunden sich offenbar sicherer: Die deutsche Konferenz der Datenschutzbeauftragten habe seit Ende Juli 2013 keine neuen Genehmigungen für Unternehmen zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten mehr erteilt. Obendrein werde geprüft, so Golem weiter, ob bestehende Zulassungen über das Safe-Harbor-Abkommen ausgesetzt werden können. Davon sind auch bestimmte Cloud-Dienste betroffen. Sollten die Kunden gleich scharenweise überlaufen, wäre Snowden für die Anbieter wohl wirklich ein Held.

Nachtrag vom 9. August 2013: Wie Venturebeat berichtet, hat Snowdens Email-Provider Lavabit den Betrieb eingestellt. Das Unternehmen hatte stets die Sicherheit der Daten und den Schutz der Privatsphäre beworben. Sein Gründer Ladar Levison hinterließ eine Erklärung zu den Hintergründen, die mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet:

My Fellow Users,

I have been forced to make a difficult decision: to become complicit in crimes against the American people or walk away from nearly ten years of hard work by shutting down Lavabit. After significant soul searching, I have decided to suspend operations. I wish that I could legally share with you the events that led to my decision. I cannot. I feel you deserve to know what’s going on – the first amendment is supposed to guarantee me the freedom to speak out in situations like this. Unfortunately, Congress has passed laws that say otherwise. As things currently stand, I cannot share my experiences over the last six weeks, even though I have twice made the appropriate requests.

What’s going to happen now? We’ve already started preparing the paperwork needed to continue to fight for the Constitution in the Fourth Circuit Court of Appeals. A favorable decision would allow me resurrect Lavabit as an American company.

This experience has taught me one very important lesson: without congressional action or a strong judicial precedent, I would _strongly_ recommend against anyone trusting their private data to a company with physical ties to the United States.

Sincerely,
Ladar Levison
Owner and Operator, Lavabit LLC

Bild: Namensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten von freakyman
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir arbeiten nicht dafür, dass ein paar Aktionäre reich werden“ Gründerszene Awards

    „Wir arbeiten nicht dafür, dass ein paar Aktionäre reich werden“

    Geschäftsmodell: Suchmaschine, Unternehmenszweck: Bäume pflanzen. Bei Ecosia kommen Business und sozialer Anspruch zusammen. Wir stellen drei Mitarbeiter vor, die das verkörpern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Um das Mobility-Sterben aufzuhalten, müssen wir die Egoisten ausbremsen Drehmoment

    Um das Mobility-Sterben aufzuhalten, müssen wir die Egoisten ausbremsen

    Clevershuttle, Coup und Sono Motors – 2019 war kein gutes Jahr für die Mobilitätsbranche. Egoisten und profitgetriebene Investoren brauchen ein Gegengewicht: den Staat.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verleumdungsprozess: Freispruch für Elon Musk Während du schliefst

    Verleumdungsprozess: Freispruch für Elon Musk

    Musk sagt, sein Glaube an die Menschheit sei wiederhergestellt. Außerdem: Amazon zieht doch nach New York und Ericsson muss in den USA eine Milliarde Dollar Strafe zahlen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();