Videoerklärung der Woche: Bootstrapping von Sebastian Munz und Julia Soergel
An dieser Stelle präsentiert Gründerszene wöchentlich einen Beitrag aus dem vor kurzem gelaunchten Gründerszene-Lexikon. Denn: Als Besonderheit verfügen viele der Artikel über Videoerklärungen von bekannten Persönlichkeiten aus der Web-Wirtschaft, die ihre spezielle Sicht der Dinge zum Thema mit einbringen. Diese Woche dreht sich die Erklärung um Bootstrapping.
Bei Bootstrapping handelt es sich um eine Finanzierungsform für StartUps, die durch keinerlei externe Geldgeber finanziert werden, wodurch eine sonst nur schwer zu erreichende Eigenständigkeit erreicht wird. Eine sehr gute Erklärung des Begriffs per Video bietet diese Woche das Gründer- und Geschäftsführer-Duo der Zeitmanagementsoftware Yolk (mite) (www.mite.yo.lk) Sebastian Munz und Julia Soergel. Beim Thema Bootstrapping sprechen sie aus eigener Erfahrung, da es sich um die Finanzierungsform handelt mit der sie ihr Unternehmen eigenständig aufgebaut haben.
All denen, den die traditionelle Textform — recherchiert von der Gründerszene Redaktion — mehr zusagt, können dies im Artikel zu Bootstrapping des Gründerszene-Lexikons nachlesen. Neben der ausführlichen Beschreibung gibt es hier auch eine kurze Zusammenfassung sowie die Veranschaulichung anhand eines praktischen Beispiels und nützlicher Buchtipps.
Artikel zum Thema:
- StartUp Stories: Yolk – „Bootstrapping ist der einzige Weg, wirklich selbstständig zu arbeiten“
- Videoerklärung der Woche: A/B-Test von Claudia Helming
- Videoerklärung der Woche: CTO von Jodok Batlogg
- Videoartikel der Woche: Twitter von Stefan Wolpers
- Videoartikel der Woche: User-Generated-Content
- Bootstrapping: Not, Tugend oder Lebensstil? – Teil 1
- Bootstrapping: „Geld sparen“ und „Geld nicht ausgeben“ sind zweierlei – Teil 2
- Bootstrapping: Team & Produkt – Teil 3
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.