Wie gehen wir mit Unternehmern um, die scheitern? Haben sie Häme verdient? Oder Anerkennung dafür, dass sie es überhaupt versucht haben? Erst zu Wochenbeginn beklagte sich FDP-Chef Christian Lindner, uns fehle jene viel beschworene Kultur des Scheiterns – was das sei das größte Hindernis auf dem Weg zu einem gründerfreundlicheren Deutschland. Lindner muss es wissen. Er setzte Anfang der 2000er eine eigene Gründung in den Sand. Dieser Misserfolg wird ihm seither immer wieder vorgehalten – vor allem vom politischen Gegner.

Wie aber hält es die breite Bevölkerung mit gescheiterten Unternehmern? Forscher der Uni Hohenheim bestätigten im vergangenen Sommer, dass wir Deutschen diesbezüglich noch immer wenig tolerant sind. Machen wir wenigstens Fortschritte? Am Fall von Vural Öger, dem türkischstämmigen Selfmade-Reiseunternehmer und DHDL-Juror, konnte man diese Frage in den vergangenen Tagen beispielhaft untersuchen. Das Ergebnis ist teilweise ernüchternd. Aber auch ein wenig ermutigend.

Innerhalb einer Woche mussten zwei Unternehmen aus Ögers Firmengruppe Insolvenz anmelden, einmal das 1973 gegründete Charterunternehmen Öger Türk Tur (ÖTT), außerdem der erst Anfang 2014 gestartete Reiseveranstalter V.Ö. Travel.

Man mag sich gar nicht ausmalen, wie Öger darunter leidet. Aus seinem Umfeld heißt es, der 73-Jährige erlebe eine extrem schwierige Zeit. Kein Wunder: Er muss sich von seinem ältesten und von seinem jüngsten Unternehmen trennen. ÖTT bildete einst die Keimzelle für Ögers gesamte Firmengruppe, mit V.Ö. Travel wagte er vor zwei Jahren den Neustart. An diesen beiden Firmen hing das Herz des Firmenlenkers, nachdem er sein erfolgreichstes Unternehmen, Öger Tours, 2010 an Thomas Cook verkauft hatte.

Natürlich ist eine Insolvenz kein belangloser Betriebsunfall. Für Mitarbeiter stehen Jobs und Existenzen auf dem Spiel, Geldgeber, Kunden und Lieferanten tragen bisweilen großen finanziellen Schaden davon. Auch dafür ist der gescheiterte Unternehmer verantwortlich. Solange er kein herzloser Hund ist, sollte ihn aber bereits das genug schmerzen.

Doch wer schon am Boden liegt, der darf ruhig weiter Prügel beziehen – das scheint bei uns noch immer die herrschende Haltung zu sein. „Bruchlandung“, urteilte die FAZ über Ögers Fall, „Tschö mit Ö“ hieß es beim Handelsblatt. Die Bild schrieb: „Reise-König schon wieder pleite.“ Es ist genau dieser hämische Tonfall, der dafür sorgt, dass gescheiterte Unternehmer hierzulande einen schwierigen Stand haben. Das soll nicht heißen, dass Firmenlenker für unternehmerischen Fehlentscheidungen keine Kritik verdient hätten. Oder dass sie nicht juristisch belangt werden sollten, wenn sie getrickst oder betrogen haben.

Doch wer als Unternehmer ins Risiko geht, der kann eben auch scheitern. Weil sich das Marktumfeld anders entwickelt als gedacht, weil Konkurrenten besser sind, weil man Fehler macht – es gibt tausend Gründe. Für den Mut, es trotzdem zu versuchen, haben auch gescheiterte Unternehmensgründer Respekt und Anerkennung verdient – keine Häme.

Dass das auch in Deutschland möglich ist, haben in den vergangenen Tagen unsere Leser gezeigt. Auf Gründerszene und auf unserer Facebook-Seite haben sie intensiv über Ögers Fall diskutiert. Und am meisten Lob, die meisten Likes gab es für jene Kommentatoren, die Öger Respekt zollten. Ein paar Beispiele:

„Ich mag Ögers Art nicht besonders, auch für DHDL ist er meiner Meinung nach nicht geeignet, seine unternehmerischen Tätigkeiten sind aber unbestritten und haben Anerkennung verdient.“ (Christian Mudure)

„Zeigt einfach, dass es jeden treffen kann – und auch wenn ich seine Art hasse, muss man sagen, er hatte ja wirklich etwas erreicht, wenn die Firmen jetzt auch gerade untergehen.“ (Stephan Grad)

„Leider steht man in Deutschland schlecht da, wenn was schief geht. Sonst gäbe es auch mehr Gründer in unserem Land. Aufstehen ist wichtig.“ (Jürgen Schneider)

„Ich habe Respekt vor jedem Unternehmer, der für eine Idee Geld und Leidenschaft investiert und damit ins Risiko geht. Vor Vural Öger im Besonderen, er hat alle unternehmerischen Höhen und Tiefen durchlebt. […] Was mich in dem Kontext unendlich nervt, ist das selbstgefällige Nachtreten der Schlauberger, die wahrscheinlich schon lange an ’spannenden Projekten‘ arbeiten, aber leider noch kein einziges Thema auf die Straße gebracht haben.“ (Uwe Frers)

Diese Sätze machen Mut. Vural Öger hat übrigens gewusst, was ihn erwarten würde. „Eine Insolvenz gilt in Deutschland immer als Makel“, sagte er vor wenigen Tagen dem Hamburger Abendblatt. „Aber Erfolg und Misserfolg gehören zusammen.“

Bild: VOX/Bernd-Michael Maurer