GS Connect: Audible DHL SCALE11 Start Alliance Berlin Salesforce Telekom firma.de Power to idea Lexoffice exist vitra Deutsche Bank HISCOX Oracle Netsuite Personio Swiss Outpost KPMG - Smart Start
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Gründerszene Today: VZlog schließt wegen JMStV, Gutefrage kauft Konkurrenz, Dienste für 5 Euro

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Today: VZlog schließt wegen JMStV, Gutefrage kauft Konkurrenz, Dienste für 5 Euro

.
1. Dezember 2010 | Kersten A. Riechers

Das Watchblog der VZ-Netzwerke schließt seine Pforten, Gutefrage.net kauft den Burda-Konkurrenten Cosmiq und mit Fiveo geht ein weiterer Marktplatz für kleine Dienstleistungen an den Start.

VZ-Watchblog schließt wegen JMStV

Aus für das Watchblog der VZ-Netzwerke: Wie VZlog in eigener Sache bekannt gibt, schließt es seine Pforten zum 1. Januar 2011. An diesem Stichtag tritt der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) in Kraft. Nach eigener Einschätzung müsste das VZlog künftig seine Inhalte „ab 18“ einstufen. Da jedoch 70 Prozent der Leser unter dieser Altersgrenze sind, sei es nicht sinnvoll, das Blog weiterzubetreiben.

Gutefrage.net kauft Konkurrenz

Die Frage-Antwort-Community Gutefrage (www.gutefrage.net) übernimmt den Konkurrenten Cosmiq. Das Unternehmen ist der Nachfolger der Lycos-Plattform IQ und trägt neben dem Logo noch immer das Beta-Zeichen. Gutefrage.net, das zu 96 Prozent zu Holtzbrinck eLab gehört, kauft Cosmiq von der Burda-Tochter Media Innovation Lab.

Neue Frage-Antwort-Community Askalo

Und während mit Cosmiq ein Wettbewerber weniger am Markt ist, kommt mit Askalo ein neuer hinzu. Die Frage-Antwort-Community gehört zu der Wiesbadener Yalwa GmbH, die unter gleichem Namen auch ein Online-Branchenbuch betreibt. Askalo steht lautmalerisch für „ask a local“ und versteht sich als Wissensplattform mit lokaler Ausrichtung.

Für Fünf

Was sind Menschen bereit, für fünf Euro zu tun? Diese Frage stellte im Sommer 2010 das Leipziger Startup Yoofive (www.yoofive.de). In Soltau stellt nun Fiveo diese Frage. Die Antwort findet sich in „kleinen Online-Dienstleistungen“, die über die Dienstleistungsmarktplätze abgewickelt werden können.

EU-Kartellverfahren gegen Google

Die EU macht Ernst. Wie bereits angekündigt, hat die EU-Kommission ein Kartellverfahren gegen Google eröffnet. Sollte das amerikanische Unternehmen seine marktbeherrschende Position ausgenutzt haben, drohen ihm empfindliche Geldstrafen. Google wird vorgeworfen, die Seiten konkurrierender Wettbewerber in seinen Suchergebnissen künstlich abgewertet zu haben.

Institut für IT-Recht internationalisiert

Das Institut für IT-Recht gibt sich einen internationalen Anstrich und gründet unter iitr.us einen englischsprachigen Ableger. Als neue Zielgruppe will IITR amerikanische Unternehmen erreichen, die Ableger in Deutschland haben und einen Datenschutzbeauftragten bestellen müssen.

Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain