GS Connect: HISCOX Telekom Swiss Outpost Start Alliance Berlin Salesforce KPMG - Smart Start Power to idea Audible firma.de DHL Personio exist Deutsche Bank SCALE11 Lexoffice vitra Oracle Netsuite
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Gründerszene-Weekly: HackFwd-Aus, Crowd-Rekord für Wonderpots und Enttäuschung übers iPhone 5C

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Das war die Woche

Aus für HackFwd, Crowd-Rekord für Wonderpots, Enttäuschung über iPhone 5C

Wochenrückblick. Die wichtigsten News der Woche: Lars Hinrichs macht HackFwd zu, Wonderpots sammelt 500.000 Euro bei der Crowd und das iPhone 5C erfüllt die Erwartungen nicht.
14. September 2013 | Niklas Wirminghaus
weekly

Aus für HackFwd

Xing-Gründer Lars Hinrichs beendet sein Inkubator-Programm HackFwd. Welche Lehren zieht Hinrichs aus dem Scheitern? Hier gibt es Antworten. Und was heißt das Ende für die deutsche Inkubatoren-Landschaft? Fünf Szeneköpfe äußern sich dazu.

Zwei neue iPhones

Apple gibt den Start von iOS 7 und den Verkauf der neuen iPhone-Generation bekannt. Ab dem 20. September in den Läden: das Luxus-iPhone 5S, teuer und mit Fingerabdruckscanner, und das vermeintliche Billig-iPhone 5C. Doch um neue Zielgruppen zu erschließen, ist das 5C zu teuer, analysiert Gründerszene-Redakteur Georg Räth. Fünf iOS-Entwickler erzählen zudem, was sie sich vom neuen Betriebssystem erhoffen.

Lange Nacht der Gründerszene

70 Startups, 1.000 Besucher, Amazon-CTO Werner Vogels, René Obermann und Timotheus Höttges von der Telekom: Das war die Berliner Lange Nacht der Startups. Hier gibt es die wichtigsten Fakten zum Event.

Crowdinvestment: Wonderpots erfolgreich, Urbanara startet

Die Frozen-Yogurt-Kette Wonderpots macht beim Crowdfunding über Companisto die halbe Million voll. Das Heimtextilien-Startup Urbanara ist die erste Emission auf Bergfürst. Mehr dazu steht hier.

Fünf Millionen Euro Fremdkapital für Kreditech

Das Hamburger Big-Data-Unternehmen Kreditech bekommt bis zu fünf Millionen Euro vom britischen Anbieter Kreos Capital aus dessen gerade erst geschlossenem vierten Fonds. Exklusive Hintergründe gibt es hier.

Anzeige
Neustart für Hamburger Betahaus

Eine neue Trägergesellschaft mit geänderter Gesellschafterstruktur übernimmt den in Schwierigkeiten geratenen Hamburger Coworking-Space. Mehr dazu im folgenden Artikel.

Open-Source-Code von Stripe

Der US-amerikanische Payment-Anbieter Stripe stellt seinen Code für einen Single-Page-Shop kostenlos auf GitHub zur Verfügung – inklusive Demo-Shop. Mehr gibt es in diesem Artikel.

Für und wider: Bitcoins

Vergangene Woche trat Starinvestor Peter Thiel eine Debatte um die Überlebenschancen von Bitcoins los. In einem Gastbeitrag warnt Michael Neuber, Justiziar beim Bundesverband Digitale Wirtschaft, vor Bitcoins. Der Einsatz sei riskant, Rechtssicherheit fehle. Der bekennende Bitcoin-Sammler Oliver Thylmann entgegnet: Bitcoin sei nicht nur ein Tauschmittel, sondern auch eine Werteaufbewahrung. Und die logische Weiterentwicklung von Visa.

Personen in diesem Artikel

  • Lars Hinrichs
    Lars Hinrichs

    Gründer XING & HackFwd

  • Georg Räth
    Georg Räth

    Editor Gründerszene

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • HackFwd
  • Companisto
  • Bergfürst
  • Apple
  • Urbanara
zurück
weiter
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Niklas Wirminghaus

Niklas Wirminghaus ist Redakteur des Wirtschaftsmagazins Capital. Von 2013 und 2017 war er Teil des Gründerszene-Teams und Mitglied der Redaktionsleitung. Zuvor besuchte er die Henri-Nannen-Schule (mit Stationen bei FTD, Zeit, FAS, Spiegel Online) und studierte Politologie an der FU Berlin und der Duke University in Durham, USA.

facebook Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug Gründer-Reaktionen

    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug

    Nachdem Savedroid seine Aktion als PR-Stunt enttarnt hat, folgen nun Reaktionen. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft prüft den Anfangsverdacht auf Betrug.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene Vertrauen missbraucht

    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene

    Die Macher von Savedroid wollten mit dem fingierten Raub etwas Gutes tun und dafür sorgen, dass mehr Vertrauen entsteht. Erreicht haben sie das Gegenteil.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwischen Insolvenz und Digitalisierung – wohin geht es mit Dunkin' Donuts? US-Kette

    Zwischen Insolvenz und Digitalisierung – wohin geht es mit Dunkin' Donuts?

    In den USA setzt die Kette auf Digitalisierung und neue Trends. In Deutschland mussten sieben Filialen insolvent schließen. Die US-Neuerungen kommen nur langsam an.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain