GS Connect: DHL Power to idea HISCOX Start Alliance Berlin Audible Salesforce SCALE11 Lexoffice vitra Deutsche Bank Personio Telekom KPMG - Smart Start firma.de exist Swiss Outpost Oracle Netsuite
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Chaos Communication Congress: Das Event für die Hacker-Szene

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Weihnachtszeit für Hacker

Veranstaltungstipp. Der Chaos Communication Congress in Berlin
9. Dezember 2011 | Lino Poeverlein
28th Chaos Communication Congress in Berlin

Politik und Internet – das passt noch nicht zusammen. Während das Internet schon seit Jahren für Startup-Gründungen am Fließband sorgt und private Nutzer sich ein Leben ohne die allgegenwärtige Vernetzung kaum noch vorstellen können, wurde das Thema in der Politik weitestgehend verschlafen. Die wahren Experten der Szene, die die Politik regelmäßig vorführen, werden vom 27. bis zum 30. Dezember in Berlin beim Chaos Communication Congress anzutreffen sein.

Chaos Communication Congress: Themen, die eigentlich in die Politik gehören

Spätestens seit der Enthüllung des sogenannten Staatstrojaners, den bayerische Ermittlungsbehörden zur Überwachung von Verdächtigen benutzten, ist der Chaos Computer Club in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Programmierer, Entwickler und Hacker sind keine belächelte Randgruppe mehr, sondern prägen die vernetzte Gesellschaft von morgen. Die Menschen verbringen immer mehr Zeit im Internet und das Netz wird zur Informations-Beschaffungs-Plattform Nummer eins.

Auch der Erfolg der Piratenpartei lässt sich teilweise durch diese Entwicklung erklären. Auch wenn die Bürger wenig Ahnung von den vielen Einsen und Nullen haben, die sie täglich umgeben, wird ihnen zumindest immer klarer, wie wichtig das Internet für sie persönlich, aber auch die Gesellschaft ist. Da sich die Durchschnittsbürger wohl kaum in die Thematik einarbeiten wollen und können, werden Institutionen wie der Chaos Computer Club benötigt, um autonome und kompetente Wächter zu haben, die der Politik auf die Finger schauen, beziehungsweise die Politiker an die Hand nehmen um ihnen zu erklären was sie da eigentlich machen.

Chaos Communication Congress mit brandaktuellen Themen

Um den eigenen Mitgliedern und Sympathisanten einen Anlaufpunkt zu bieten und die aktuellen Fragen der Szene zu behandeln findet zwischen Weihnachten und Silvester der 28. Chaos Communication Congress statt. Der Kongress wird seit knapp drei Jahrzehnten veranstaltet und befasste sich somit schon mit dem Internet, als dieses noch völlig unbekannt war. Ein gewisser Pioniergeist ist der Veranstaltung somit sicher. Die Zeiten sind ebenfalls auf die Zielgruppe zugeschnitten: Das Programm startet täglich um 11h30 und endet erst nach Mitternacht.

Der eben erwähnte Pioniergeist spiegelt sich auch in den Themen wieder. Neben einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Fall Julian Assange werden politische Themen wie Netzneutralität, staatliche Sicherheit und Zensur im Internet behandelt. Ebenfalls von hohem Interesse dürften die Vorträge zum Thema Bitcoin sein. Die elektronische Währung, die momentan für einigen Aufruhr sorgt, ist unabhängig von Privatbanken, Zentralbanken oder Staatsdefiziten und bietet somit eine interessante Alternative zu all den angeblich alternativlosen Entscheidungen der Staatschefs.

Da der Chaos Computer Club seine Wurzeln in der Hacker-Szene hat, wird natürlich auch dieser Bereich ausführlich behandelt. Ist es möglich sich in das Nahverkehrs-Netzwerk einzuhacken und einen Zug fremdzusteuern? Wie können Smartphones manipuliert werden und wie gläsern ist der Bürger wirklich? Auch diese brisanten Fragen werden auf dem Chaos Communication Congress behandelt. Nicht-Programmierer werden auf der Veranstaltung wohl kaum etwas verstehen, Programmierer und Tech-Geeks sollten zwischen den Jahren aber auf jeden den Weg nach Berlin finden, denn ein derart geballtes Know-How auch mal offline zu treffen ist sehr außergewöhnlich.

Veranstaltungsinformationen

  • Ort: bcc Berlin Congress Center, Alexanderstr. 11
  • Datum: Dienstag, 27. Dezember – Freitag, 30. Dezember 2011
  • Eintritt: 80 Euro

Das vollständige Programm sowie Informationen zum Event und zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Lino Poeverlein

Lino Poeverlein ist seit April 2011 Teil des Gründerszene-Teams und hier unter anderem als Projektmanager aktiv. Er studierte BWL an der Europa-Universität Viadrina mit den Schwerpunkten Management und Marketing.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain