GS Connect: Lexoffice HISCOX Personio Deutsche Bank Swiss Outpost firma.de SCALE11 DHL Audible Oracle Netsuite vitra Start Alliance Berlin exist Telekom KPMG - Smart Start Salesforce Power to idea
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Westwing mit 50-Millionen-Finanzierung

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Westwing mit 50-Millionen-Finanzierung

Newsartikel. Summit Partners und bestehende Investoren unterstützen Shopping-Club für Wohnaccessoires
8. Juni 2012 | Magdalena Räth
Westwing 50 Mio

Der international vertretene Shoppingclub für Wohnaccessoires aus München, Westwing, fährt eine Rekordfinanzierung von 50 Millionen US-Dollar ein. An der Investition beteiligen sich der US-Investor Summit Partners sowie die Altinvestoren Access Industries, Holtzbrinck Ventures, Investment AB Kinnevik und Rocket Internet. Insgesamt hat Westwing damit inzwischen 82 Millionen US-Dollar aufgenommen.

Summit Partners steigt bei Westwing ein

Westwing Home & Living (www.westwing.de), der international agierende Shopping-Club für Wohnaccessoires, hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar Wachstumskapital erhalten. Angeführt wird die Runde von Summit Partners (www.summitpartners.com). Daneben beteiligten sich auch die bestehenden Investoren Access Industries (www.accessindustries.com), Holtzbrinck Ventures (www.holtzbrinck-ventures.com), Investment AB Kinnevik (www.kinnevik.se) und Rocket Internet (www.rocket-internet.de) an der Neuinvestition. Erst im September 2011 war Point Nine Capital bei Westwing eingestiegen.

Westwing ist ein Shopping-Club für Möbel und Wohnaccessoires, welcher laut Unternehmensangaben über drei Millionen Mitglieder verfügt und seine Umsätze in den letzten fünf Monaten mehr als verzehnfacht hat. Westwing wurde 2011 von Delia Fischer, Georg Biersack, Matthias Siepe, Stefan Smalla und Tim Schäfer gegründet. Seitdem wurde das Geschäftsmodell in über zwölf Ländern in Europa und weltweit, darunter Brasilien und Indien, ausgerollt. Mit Hauptsitz in München wird das Unternehmen von Stefan Smalla und Philipp von Plato geführt.

Westwing will weiter internationalisieren

„Wir wollen einen der weltweit größten E-Commerce-Händler im aufstrebenden Home&Living-Markt aufbauen. Das aufgenommene Kapital ermöglicht es uns, das starke Wachstum weiter zu steigern, die Skalierung des Geschäfts in unseren internationalen Märkten voranzutreiben und insbesondere das Angebot für unsere Kunden und Markenpartner auszubauen. Wir freuen uns, Summit Partners als neuen Gesellschafter gewonnen zu haben und sind sicher, von ihren umfangreichen Erfahrungen im E-Commerce profitieren zu können“, sagt Smalla.

Der Home&Living-Markt wird weltweit mit 500 Milliarden US-Dollar bewertet und bietet Raum für reichlich Konkurrenz. Wohnshop Fab war durch die Übernahme von Casacanda erst nach Deutschland gekommen und hatte dann die Expansion in 13 weitere europäische Länder verkündet. Jenseits der Shopping-Club-Mitbewerber sind mit ähnlichem Fokus, aber anderem Geschäftsmodell auch Urbanara (www.urbanara.de), Fashion4Home (www.fashion4home.de), Avandeo (www.design2desire.com), Design 3000 (www.design-3000.de) oder FP Commerce (www.fp-commerce.com) aktiv.

Personen in diesem Artikel

  • Philipp von Plato
    Philipp von Plato

    Gründer & Co-CEO InterNations

  • Delia Fischer
    Delia Fischer

    Gründerin & Geschäftsführerin Westwing Home & Living

  • Matthias Siepe
    Matthias Siepe

    Co-Gründer & Geschäftsführer Westwing Home & Living

  • Stefan Smalla
    Stefan Smalla

    Gründer & Geschäftsführer Westwing Home & Living

  • Georg Biersack
    Georg Biersack

    Co-Gründer Westwing Home & Living GmbH & Bamarang

  • Tim Schäfer
    Tim Schäfer

    Gründer & Marketing Westwing Home & Living GmbH

zurück
weiter
ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Investment AB Kinnevik
  • Access Industries
  • Rocket Internet
  • Holtzbrinck Ventures
  • Holtzbrinck Ventures
  • Rocket Internet
  • FP Commerce
  • Fashion4Home
  • Avandeo
  • Westwing
  • Urbanara
zurück
weiter
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Magdalena Raeth

Magdalena Räth war von September 2011 bis April 2015 Mitglied der Gründerszene-Redaktion. Zuvor absolvierte sie ein Diplom-Übersetzerstudium für Englisch, Französisch und Spanisch an der Universität Leipzig – und sah bei Spreadshirt ihr erstes Startup von innen.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug Gründer-Reaktionen

    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug

    Nachdem Savedroid seine Aktion als PR-Stunt enttarnt hat, folgen nun Reaktionen. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft prüft den Anfangsverdacht auf Betrug.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Frisierte Unfallbilanz? US-Behörde nimmt Tesla ins Visier Schwere Vorwürfe

    Frisierte Unfallbilanz? US-Behörde nimmt Tesla ins Visier

    Der Elektroautobauer soll schwerwiegende Verletzungen seiner Mitarbeiter in der Unfallbilanz unterschlagen haben. Tesla spricht von einer „Desinformationskampagne".

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene Vertrauen missbraucht

    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene

    Die Macher von Savedroid wollten mit dem fingierten Raub etwas Gutes tun und dafür sorgen, dass mehr Vertrauen entsteht. Erreicht haben sie das Gegenteil.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain