GS Connect: Lexoffice exist Audible Oracle Netsuite Start Alliance Berlin firma.de Telekom Swiss Outpost Salesforce HISCOX DHL Personio Power to idea SCALE11 vitra Deutsche Bank KPMG - Smart Start
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Ideen gesucht: Gesundheit plus Tourismus in Berlin

Start Alliance Berlin Start Alliance Berlin Scale
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Sponsored Post

Ideen gesucht: Gesundheit plus Tourismus in Berlin

Anzeige. 15.000 Euro und Auftritt auf der conhIT: Der Wettbewerb „getIT Health Tourism“ belohnt Konzepte, die Innovation im Gesundheitstourismus liefern. Jetzt bewerben!
1. Dezember 2016 | Sponsored Post
Ideen gesucht: Gesundheit plus Tourismus in Berlin - Berlin Partner

Was tut sich in Sachen Gesundheit in Berlin?

Mit zahlreichen innovativen Gründungsprojekten ist die Region Berlin-Brandenburg zum Gründer-Hub Europas Nummer eins geworden – doch das ist nur ein Aspekt, mit dem die Region überzeugt.

Denn hier sind nicht nur viele innovative Startups, sondern auch zahlreiche Big Player der Gesundheitswirtschaft angesiedelt. Diese Kombination aus Gründergeist und Spitzenmedizin hat die Region zu einem der weltweit attraktivsten Gesundheitsstandorte gemacht. So hat sich die Anzahl ausländischer Patienten, die für medizinische Behandlungen in die Region reisen, in den letzten zehn Jahren vervierfacht.

Dieser Wettbewerb sucht innovative Digital-Lösungen – jetzt bewerben!

Diese Kombination aus digitalem Know-how, Gesundheitsthemen und Tourismus birgt ein Riesenpotenzial: Denn durch die Verknüpfung dieser verschiedenen Wirtschaftszweige kann Berlin sich im Standort-Wettbewerb abgrenzen.
Deshalb ist der Ideenwettbewerb getIT Health Tourism auf der Suche nach innovativen digitalen Anwendungen, die die Bereiche Gesundheit und Tourismus verbinden.

Bis zum 31. Januar 2017 können sich Teilnehmer mit ihren Ideen, beispielsweise zu Apps, Online-Plattformen oder E-Health-Lösungen bewerben, die den Aufenthalt ausländischer Patienten verbessern und damit die Attraktivität Berlins als Gesundheitsmetropole erhöhen.

Wer, Wie, Was? Die Key Facts des Wettbewerbs im Überblick

Denkbar sind zum Beispiel Lösungen, die Behandlungsprozesse verständlich darstellen und so mehr Vertrauen für regionale Ärzte schaffen oder Anwendungen, die den Zugang zu medizinischen Diensten und Dienstleistungen erleichtern.

Gesucht werden Projekte, die sich aus Berlin oder Brandenburg heraus für die Digitalisierung des Gesundheitsbereichs engagieren und den Standort für den Gesundheitstourismus noch relevanter machen. Zur Bewerbung zugelassen sind Startups, etablierte Unternehmen Forschungseinrichtungen sowie Einzelpersonen. Die einzige Einschränkung? Die Bewerber müssen ihren Sitz in Berlin oder Brandenburg haben.

Es geht um 15.000 Euro – und noch viel mehr

Die eingegangenen Bewerbungen werden von einer Fachjury gesichtet – und anschließend prämiert. Dabei winkt den Erstplatzierten ein Preisgeld von 15.000 Euro, der zweite Platz wird mit 5.000 Euro belohnt. Und das ist noch längst nicht alles: Die Gewinner werden die Chance haben, sich im April 2017 auf der Connecting-Healthcare IT-Messe conhlT in Berlin einem Fachpublikum zu präsentieren.

Und so bewerbt ihr euch

Bis zum 31. Januar können sich Bewerber per Email mit einer digitalen oder einer schriftlichen Projektskizze anmelden. Dabei sollte das schriftliche Konzept auf maximal zehn Seiten und in digitaler Form mit maximal zehn MB dargestellt werden. Auch Videos unter drei Minuten können gerne eingereicht werden.

So können Bewerber die Jury von ihrer Idee überzeugen

Bei der Auswahl der besten Ideen, spielen die Originalität und Kreativität des Konzepts, sein Innovationsgehalt, Anwendungsbezug und die Umsetzbarkeit im Raum Berlin-Brandenburg die entscheidende Rolle. Außerdem fließen die wissenschaftliche Komponente des Ansatzes und der Aspekt der Nachhaltigkeit und Kundenorientierung mit in die Bewertung der Jury ein.

Wie setzt sich die Jury zusammen? Insgesamt werden fünf Experten, deren Know-how die Bereiche Startups, E-Health, Wirtschaft, Wissenschaft und Tourismus abdeckt, die eingegangenen Bewerbungen auf die Kernkriterien prüfen. Als Startup-Expertin wird die Digital Health Entrepreneurin Juliane Zielonka die Teilnehmer bewerten. Außerdem werden der Geschäftsführer des Bundesverbands Gesundheits-IT Ekkehard Mittelstaedt sowie der Bereichsleiter des Gesundheitswesens von Berlin Partner, Harald Mylord, die Lösungen unter die Lupe nehmen. Die Jury wird durch Tourismus-Expertin Doreen Chung von visitBerlin sowie das wissenschaftliche Know-how Jens Juszczaks von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ergänzt.

Medizinhauptstadt Berlin stärken – Jetzt bewerben!

Der Wettbewerb „getIT Health Tourism“ ist Teil der Initiative Health Excellence – Medizinhauptstadt Berlin, die gemeinsam von der Wirtschafts- und Technologieförderung Berlin Partner und visitBerlin ins Leben gerufen wurde. Als Gemeinschaftsprojekt widmet sich die Initiative Zukunftsthemen wie Vernetzung und Digitalisierung. Mit dem Wettbewerb verfolgt die Initiative das Ziel, den wachsenden Markt des Gesundheitstourismus zu fördern und die Hauptstadtregion noch stärker als Gesundheitsmetropole Europas zu positionieren.

Ihr habt eine Idee, die den Gesundheitstourismus in Berlin nachhaltig verändern kann? Mehr Informationen gibt es hier!

 

Artikelbild: iStock_100156669_XXLARGE_TomasSeredak
  • startalliance.berlin
  • Mehr Infos
  • Programs
  • Cities

Kontakt

Dr. Christian Herzog

Dr. Christian Herzog
Geschäftsbereichsleiter
Digitale Wirtschaft | Dienstleistungswirtschaft

christian.herzog@berlin-partner.de
Telefon +49 30 46302-394

berlin-partner.de
startalliance.berlin #staberlin

Sponsored Post

Sponsored Post - Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Sponsored Post. Wenn Sie mehr über gesponserten Content auf Gründerszene erfahren möchten, besuchen Sie bitte www.gruenderszene.de/allgemein/sponsored-post

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid-CEO im Interview: „Ich habe Morddrohungen bekommen“ Exklusiv

    Savedroid-CEO im Interview: „Ich habe Morddrohungen bekommen“

    Von der „Lynch-Mob-Stimmung“ sei er überrascht, trotzdem bereut der Savedroid-CEO Yassin Hankir nichts. Im Interview erzählt er von den Hintergründen der Aktion.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsche Bank steigt bei Vermietet.de ein – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Deutsche Bank steigt bei Vermietet.de ein – die aktuellen Nachrichten

    Commerzbank und Deutsche Bank investieren 4 Millionen in Berliner Proptech +++ Miele beteiligt sich an IT-Plattform Loadbee +++ Rocket steigt bei HR-Startup ein +++

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Werbeblocker zulässig – Eyeo gewinnt gegen Springer-Verlag Bundesgerichtshof

    Werbeblocker zulässig – Eyeo gewinnt gegen Springer-Verlag

    Weil Adblocker die Werbeeinnahmen seiner Online-Angeboten senken, hat das Verlagshaus Axel Springer gegen den Werbeblocker-Anbieter Eyeo geklagt. Und verloren.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain