GS Connect: Lexware DHL Deutsche Bahn Colliers International firma.de Deutsche Bank fiverr Hypermotion PwC NextLevel Vitra Shopify Salesforce Weberbank Oracle NetSuite KPMG Start Alliance Berlin signals Green Challenge Siemens-Betriebskrankenkasse SBK TechBoost by Telekom Audible Gründerplattform exist Billomat Microsoft Hiscox
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Tinder für die Ohren

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Whispar

Tinder für die Ohren

Interview. Bei der Chat-App Whispar gibt es keine Textnachrichten. Wer flirten will, muss zur eigenen Stimme greifen. Denn nur das sei authentisch, glaubt der Gründer.
16. November 2016 | Georg Räth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Flirten ohne Selfies: Whispar-Nutzer sollen sich in die Stimme verlieben

Dating-Apps wie Tinder sind zu oberflächlich, meint Florian Gutmann. Der Österreicher hat die App Whispar entwickelt, bei der die Kommunikation über Sprache läuft. Wer sich anmeldet, muss ein Audioprofil von 30 Sekunden erstellen. Erst danach wird geflirtet – ausschließlich per Stimme.

Florian Gutmann ist Gründer und Technik-Chef der Talk4Date GmbH, die Whispar entwickelt. Zuvor war Gutmann als Softwareentwickler selbständig und für mehrere Unternehmen tätig. Seine derzeitige App verzeichne über 30.000 Downloads und wachse um mehrere hundert Nutzer pro Tag, so Gutmann. Das größte Wachstum erreiche man durch persönliche Weiterempfehlung.

Florian, es gibt unzählige Dating-Apps. Wieso hast du eine weitere entwickelt?

Ich bin Gründer mit Leib und Seele und setze gerne meine eigenen Ideen um. Die Thematik spielt weniger eine Rolle. Gemeinsam mit Freunden bin ich auf die Idee zu Whispar gekommen. Es ist naheliegend, wieder miteinander zu reden, denn das geht online unter.

florian whispar

Florian Gutmann kam die Idee zu Whispar

Wie genau funktioniert deine App?

Man meldet sich bei der App an, nimmt ein bis zu 30-sekündiges Audioprofil auf und bekommt danach andere User präsentiert, von denen man jeweils die Audios anhören kann. Danach ist das Bild des Nutzers sichtbar, das vorher nur schematisch zu sehen war. Anschließend können die Nutzer kostenlos Sprachnachrichten versenden.

Nutzer erzählen, dass sie erst über ihren Schatten springen mussten, ihre Stimme und damit etwas von sich preis zu geben.

Die Schwelle ist natürlich höher als bei anderen Apps, wo man nur ein Foto hochlädt, das ist man heutzutage bereits gewöhnt. Aber die gesamte Entwicklung läuft gerade darauf hinaus, wieder mit dem Handy zu sprechen. Etwa mit den Sprach-Assistenten von Apple oder Google.

Und wie verdient ihr Geld?

Man kann über die App anonym telefonieren. Dafür muss man Premium-Mitglied sein. Damit verdienen wir Geld.

Wie sieht es mit Fake-Profilen aus? Das dürfte mit Sprache deutlich schwerer funktionieren.

Es stimmt, die Stimme bietet extrem viel Sicherheit und Ehrlichkeit. Hinter der Stimme kann man sich nicht verstecken.

Willst du mit Whispar zurück zu den Wurzeln der Kommunikation?

Natürlich hat moderne Technik wie das Smartphone unsere Idee erst ermöglicht. Aber wir wollen die Leute ins echte Leben zurückbringen. Wir wollen, dass die Leute direkt miteinander kommunizieren.

Ist Dating nicht nur ein sehr spezieller Teil der Kommunikation?

Das stimmt, aber gerade beim Dating ist es wichtig, die andere Person authentisch kennen zu lernen. Tinder beispielsweise ist sehr oberflächlich, eine Person ist wisch und weg. Wir wollen die Kommunikation tiefgründiger machen.

Anzeige
Ihr sagt, dass man sich in die Stimme verlieben kann. Gibt es dafür einen wissenschaftlichen Ansatz?

Erst kürzlich haben wir eine Studie zu diesem Thema beauftragt. Das Ergebnis besagt, dass 83 Prozent der Deutschen finden, dass die Stimme großen Einfluss beim Kennenlernen eines Menschen hat und viel mehr über einen Menschen verrät als reine Äußerlichkeiten. 86 Prozent der Deutschen denken dabei sogar, dass man sich in eine Stimme verlieben kann. Aber natürlich geht es nicht nur um die Stimme, sondern auch das Gespräch und den Inhalt.

Ihr seid besonders in Österreich aktiv. Wollt ihr expandieren?

Wir kommen aus Österreich, haben aber auch schnell in Deutschland angefangen. Als nächsten Schritt wollen wir nach Tschechien und in die Slowakei. Danach werden wir die App weiter in Europa ausrollen.

Warum geht ihr mit Whispar nicht direkt in einen großen Markt wie die USA?

Grundsätzlich funktioniert das, aber gerade bei Dating braucht man eine gewisse Masse von Nutzern in einem Gebiet. Es bringt nichts, dort fünf Nutzer zu haben, weil sich die Leute sonst nicht gegenseitig finden. Das ist natürlich mit Marketing verbunden und für ein kleines Unternehmen wie unseres gerade noch zu schnell.

Bild: Getty Images / Adrian Weinbrecht
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();