GS Connect: Salesforce fiverr Start Alliance Berlin Siemens-Betriebskrankenkasse SBK exist Deutsche Bank Hypermotion Oracle NetSuite Vitra Billomat Lexware Hiscox Deutsche Bahn signals Shopify Green Challenge KPMG Audible DHL PwC NextLevel firma.de Microsoft Colliers International Weberbank TechBoost by Telekom Gründerplattform
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Samwers Wimdu greift mit Airizu jetzt auch international an

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Samwers Wimdu greift mit Airizu jetzt auch international an

. Chinesisches Startup befeuert das Wettrennen der Airbnb-Klone
10. Mai 2011 | Justin Wimmer
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Wimdu, Airizu, Airbnb, 9Flats

Ziemlich genau vier Wochen ist es her, dass Gründerszene über den Start des Airbnb-Klons der Brüder Alexander, Marc und Oliver Samwer berichtet hat, der bekanntlich auf den Namen Wimdu (www.wimdu.com) hört. Vor wenigen Tagen wurde mit Airizu (www.airizu.com) der Dienst nun auch in China gelauncht. Was tut sich da gerade, im Bereich der privaten Zimmervermittlung?

Zum Konzept von Airbnb

Der Online-Reisemarkt scheint weiter zu brodeln: Nach der potenten Finanzierungsrunde bei Trivago im April dieses Jahres wird jetzt offensichtlich auch das Thema der privaten Zimmervermittlung heiß gehandelt. Zumindest haben sich bekannte Serial-Entrepreneure der Sache angenommen, was ein Zeichen dafür sein könnte, dass das Airbnb-Konzept aus den USA ein viel versprechendes ist.

Mit Airbnb (www.airbnb.com) ist bereits im August 2008 ein StartUp aus dem Silicon Valley an den Start gegangen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein vielerorts bekanntes Problem zu lösen – und zwar die Suche und Vermittlung privater Schlafplätze. Auf dem Onlinemarkt können private (und kommerzielle) Anbieter ihre Räumlichkeiten einstellen. Der potenzielle Gast kann dann die Verfügbarkeit des entsprechenden Schlafplatzes bei dem Vermieter abfragen, der daraufhin dessen Profil einsehen und ihm den Aufenthalt bestätigen kann.

Der vorher festgelegte Betrag wird dann von der Kreditkarte des Gastes abgebucht und 24 Stunden von Airbnb verwahrt. So soll sichergestellt werden, dass das Zimmer, die Couch oder die Hängematte auch der Beschreibung entspricht, und der Gast nicht die Katze im Sack kauft. Über eine Community können Gast und Vermieter sich danach gegenseitig bewerten, so dass zukünftige Gäste von den Erfahrungsberichten Anderer profitieren. Airbnb verdient letztlich an einer Provision, die für die Vermittlung der Räumlichkeiten fällig wird.

9Flats arbeitet bereits international

Bisher konnte Airbnb mit diesem Ansatz insgesamt knapp acht Millionen US-Dollar Venture-Capital einsammeln, womit vor allem die Internationalisierung vorangetrieben worden ist. Mit Erfolg kann man sagen, denn der Service wird mittlerweile in acht verschiedenen Sprachen angeboten, darunter auch Deutsch und Chinesisch. Die Idee wird als Alternative zum klassischen Hostel- oder Hotelbesuch offenbar gut angenommen, und so hat Airbnb es nach eigenen Angaben geschafft, eine recht beachtliche Coverage von 10.998 Städten in 178 Ländern aufzubauen.

Dass bei der Einfachheit des Modells auch deutsche Copycats nachziehen, ist da fast schon selbstverständlich. Gründerszene hatte sowohl über das Samwer-Startup Wimdu berichtet, als auch über das kurze Zeit zuvor gestartete 9flats (www.9flats.com). Letzteres stammt aus der Feder von Qype-Gründer Stephan Uhrenbacher, der vergangenen Donnerstag bereits im brandneuen Gründerszene-Format Flaschenposting zu Wort kam, und dabei ausführlich über den Status Quo seiner neuen Gründung sprach.

Offensichtlich ist das Team um Uhrenbacher bereits auf 40 Mann angewachsen, die von Deutschland, England und Spanien aus mit Hochdruck an dem internationalen Rollout von 9Flats arbeiten. Glaubt man seinen Worten, so will es 9Flats bereits auf 2.000 Städte in 30 Ländern gebracht haben – was in etwa einem Fünftel der Coverage von Airbnb entspricht. Angesichts des kurzen Bestehens kein schlechter Schnitt. Im Markt wird währenddessen kolportiert, dass 9Flats sehr üppig mit Investorenmitteln ausgestattet sei, teilweise aber „merkwürdige Personalentscheidungen“ getroffen haben soll. Wie es um 9Flats wirklich steht, wird wohl erst die Zeit zeigen – im Hause Samwer wird währenddessen auf Export gen China gesetzt.

Wimdu internationalisiert mit Airizu

Denn auch bei Wimdu war die starke internationale Ausrichtung von vornherein absehbar, verbirgt sich hinter dem Startup doch eine chinesische Gesellschaft. Wie der Tech-Blog Technode vor einer guten Woche berichtete, sind die Samwers bereits Ende letzten Monats in China in den Markt eingetreten, ohne dass man in Deutschland davon groß etwas bemerkt hätte. Zwar unter anderem Namen (der Dienst heißt hier Airizu), aber durch den Verweis „Will be featured soon on GaoPeng“ (GaoPeng ist der chinesische Ableger von Groupon, ehemals CityDeal) klar als Samwer-Projekt zu identifizieren.

Auch wenn der Zeitpunkt sicher etwas zu früh gewählt ist, da Wimdu erst seit einem knappen Monat, und Airizu erst seit einigen Tagen online ist, ein Blick auf die Alexa-Performance der drei beziehungsweise vier Anbieter zeigt Interessantes:

Airbnb, Wimdu, Airizu, 9Flats

Auch wenn die Daten von Alexa zum Teil recht leicht manipulierbar und nur bedingt aussagekräftig sind, ist es recht eindrucksvoll, wie Wimdu 9Flats förmlich aus dem Nichts in Sachen Pageviews einholt. Nun weiß jeder, dass die Samwers die Klaviatur des Online-Marketings sehr gut beherrschen und so ist dieser Blitzstart eigentlich nicht weiter verwunderlich. Dennoch stellt sich die Frage, wie gefährlich Wimdu und Airizu für Airbnb werden können, die von nun an auf internationalen Märkten miteinander konkurrieren werden. Und welche Rolle vermag 9Flats in diesem Orchester zu spielen?

Wer macht das Rennen bei der Wohnungsvermittlung?

Für den Nutzer wird letztlich entscheidend sein, auf welchem „Short-Term-Rental“-Marktplatz er die besten Wohnungsangebote findet – basta. Hat ein Marktplatz diesen Status einmal erreicht, könnte es schwer werden, dem entsprechenden Anbieter das Wasser abzugraben. Eine klassische convenience-getriebene Marktplatz-Entwicklung also, die man in der Vergangenheit schon häufig beobachten konnte und die in aller Regel dazu führt, dass sich bei einem so simplen Modell ein einziger Anbieter durchsetzt. Dass reisefreudige Nutzer verschiedene Plattformen parallel nutzen, ist natürlich dennoch gut denkbar, schließlich lassen sich bei den Anbietern auch massive inhaltliche Überschneidungen beobachten.

Airbnb hat hier deutlich den First-Mover-Vorteil, ist zeitlich also klar voraus, und kann eine gute weltweite Coverage vorweisen. Dennoch zeigt die Abdeckung von 9Flats, dass man innerhalb kürzester Zeit in ähnliche Sphären vordringen kann. Und dann sind da noch die Samwers, die es immer wieder schaffen, sich mit viel Biss und einer sehr guten Exekution in einem kompetitiven Umfeld zu behaupten. Dennoch, sie sind recht spät dran und werden viel Zeit und Geld aufwenden müssen, um Wimdu und Airizu mit guten Wohnungsangeboten zu füllen.

Die Tatsache, dass Wimdu ähnlich wie Zalando auch gleich international ausgerollt wird, kann ein Indiz dafür sein, dass sich im Hause Samwer in diesem Jahr unter anderem auf dieses Modell konzentriert wird. Erfahrungsgemäß vermag es Rocket Internet (www.rocket-internet.de), bis zu drei Großprojekte (bisher eDarling (www.edarling.de), Groupon CityDeal (www.groupon.de) und Zalando (www.zalando.de)) sehr stark umzusetzen, während andere Startups eher unter dem Modus Trial-and-Error laufen. Wohin es Wimdu verschlägt, wird angesichts der internationalen Ambitionen also spannend zu beobachten sein.

Mitarbeit: Joel Kaczmarek

Bildmaterial: Keeshu
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();