GS Connect: DHL Lexoffice Salesforce Telekom Oracle Netsuite KPMG - Smart Start Swiss Outpost Audible Colliers SCALE11 exist vitra Personio HISCOX Power to idea Deutsche Bank firma.de Start Alliance Berlin
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Wywy mit 2,5-Millionen-Finanzierung

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Social-TV

Wywy mit 2,5-Millionen-Finanzierung

Newsartikel. Social-TV Wywy sammelt 2,5 Millionen von Cipio Partners und weiteren ein. Daneben verkündet Wywy die Übernahme des Unternehmens Idioma.
13. Juli 2012 | Magdalena Räth
Wywy Cipio Partners

Cipio Partners steigt bei Wywy ein

Mal wieder Starthilfe für eine Neugründung aus München! „The next social tv“ Wywy sammelt 2,5 Millionen Euro von Cipio Partners und weiteren ein. Daneben verkündet Wywy die Übernahme des Unternehmens Idioma. Noch im Sommer will Wywy mit seinem Second-Screen offiziell starten.

Das Münchner Startup Wywy (wywy.com) sichert sich 2,5 Millionen frisches Kapital. Cipio Partners (www.cipiopartners.com), die Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft mit Sitz in München, Luxemburg und San Jose, Kalifornien, agiert als Leadinvestor in der Runde, daneben beteiligen sich auch einige Business-Angels, darunter der Unternehmer Tobias Schmidt. Im Zuge der Finanzierung übernimmt Wywy zudem die Mehrheitsanteile des Cipio-Portfoliounternehmens Idioma Ltd. (www.idiomasolutions.com), welches wie Wywy auf die automatische Erkennung von Fernsehinhalten ausgerichtet ist.

Neben der automatischen Erkennung von laufenden Sendungen anhand der Audiospur ermöglichen die Wywy-Dienste auch die Synchronisation von Fernsehinhalten. Mittels der Wywy-Technologie synchronisieren sich fernsehbegleitende Applikationen in Echtzeit mit dem laufenden Programm. Dadurch sollen Zuschauer in der Lage sein, auf ihrem Smartphone schnell weiterführende Informationen zu erhalten, programmbegleitend zu kommunizieren oder im TV gesehene Artikel online zu kaufen.

Wywy: TV-Trend immer stärker hin zu Second-Screen

Der Fernsehtrend geht immer stärker in Richtung Social-TV. Schon heute nutzen laut Wywy 49 Prozent der TV-Zuschauer während des Fernsehens einen Second-Screen, um sich in Online-Communities auszutauschen. „Die Art, wie Fernsehen konsumiert wird, hat sich im letzten Jahrhundert kaum geändert – hier werden wir in den nächsten Jahren massive Veränderungen gerade im Bereich der Interaktivität sehen“, sagt Andreas Schroeter, Geschäftsführer und Mitgründer von Wywy.

Noch im Sommer 2012 soll Wywy für mehr als 30 Kanäle in Deutschland und Europa live gehen.“Mit der weltweit führenden Technologie von Idioma und frischem Kapital ist Wywy hervorragend positioniert, um im aufkommenden Markt für Social-TV eine signifikante Rolle zu spielen“, glaubt Werner Dreesbach, Managing Partner bei Cipio Partners. Unterstützung und Innovation kann Wywy auch gebrauchen, denn mit Tweek (www.tweek.tv), Zapitano (www.zapitano.com) und Couchfunk (www.couchfunk.de) gibt es schon reichlich Konkurrenz auf dem deutschen Social-TV-Markt.

Personen in diesem Artikel

  • Andreas Schroeter
    Andreas Schroeter

    Gründer Bab.la & Geschäftsführer Wywy GmbH

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Cipio Partners
  • Couchfunk
  • Zapitano
  • Tweek
  • Wywy
zurück
weiter
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Magdalena Raeth

Magdalena Räth war von September 2011 bis April 2015 Mitglied der Gründerszene-Redaktion. Zuvor absolvierte sie ein Diplom-Übersetzerstudium für Englisch, Französisch und Spanisch an der Universität Leipzig – und sah bei Spreadshirt ihr erstes Startup von innen.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Eine Ode ans Scheitern: Darum muss mehr über Fuckups geredet werden! Sponsored Post

    Eine Ode ans Scheitern: Darum muss mehr über Fuckups geredet werden!

    Als vermeintlicher Verlierer gewinnen? In der Gründerszene ist Scheitern verpönt – doch die Geschichten von Misserfolgen sind ein heimlicher Erfolgsbringer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zukunft des Fliegens: Dieser Gründer umrundet die Erde ohne Kerosin Luftfahrt

    Zukunft des Fliegens: Dieser Gründer umrundet die Erde ohne Kerosin

    Beim Aviation Summit in Berlin diskutierten die Chefs von Airbus und Boeing über die Zukunft der Luftfahrt. Auch die Meinung von Startups war gefragt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Facebook ist trotz Datenschutz-Skandalen reicher als je zuvor Während du schliefst

    Facebook ist trotz Datenschutz-Skandalen reicher als je zuvor

    Facebook übertrifft Erwartungen für das erste Quartal. YouTube Kids erhält Funktion zur elterlichen Kontrolle und ein Russe expandiert mit Banking-App.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Banking-App Revolut erhält 250 Millionen Dollar und ist jetzt 1,7 Milliarden wert Fintech-Unicorn

    Banking-App Revolut erhält 250 Millionen Dollar und ist jetzt 1,7 Milliarden wert

    Der russische Milliardär Yuri Milner investiert mit DST als Lead-Investor in das britische Fintech. Revolut will mit dem Geld aggressiv expandieren.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain