GS Connect: exist SCALE11 vitra Power to idea Oracle Netsuite DHL Swiss Outpost Telekom HISCOX Start Alliance Berlin Deutsche Bank Audible Salesforce firma.de Personio KPMG - Smart Start Lexoffice
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Yachtico mit Finanzierung durch die IBB und die Mediengruppe Pressedruck

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Yachtico mit Finanzierung durch die IBB und PDV Inter-Media

Newsartikel. Ron Hillmann und Steffen Brünn freuen sich über ein sechsstelliges Investment
7. Juli 2011 | Joel Kaczmarek
Yachtico, Finanzierung, IBB, Mediengruppe Pressedruck

Die Yacht-Charter-Suchmaschine Yachtico (www.yachtico.com) von Online-Veteran Ron Hillmann und seinem Kompagnon Steffen Brünn krönte seine Jungfernfahrt dieser Tage mit einem sechsstelligen Investment, das die IBB Beteiligungsgesellschaft (www.ibb-bet.de) und die Mediengruppe Pressedruck (www.mediengruppe-pd.de) beisteuerten. Mit dem frischen Kapital wollen die Berliner nun ihre Internationalisierung vorantreiben.

Yachtico gewinnt gleich zwei Seed-Investoren

Im Rahmen einer Kapitalerhöhung gewann das in Berlin ansässige Unternehmen zwei neue Investoren, die jeweils eine sechsstellige Summe beisteuerten, um das im Mai gestartete Yachtico zu einem Schnellboot im Netz werden zu lassen. Die zur Mediengruppe Pressedruck gehörende PDV Inter-Media Venture GmbH sowie der von der IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltete VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin setzen ab sofort auf die Yacht-Charter-Suchmaschine. Beide Geldgeber halten nun jeweils 12,5 Prozent an Yachtico, während auch Fabrice Grinda (zwei Prozent) und Christian Vollmann (gut ein Prozent) als Investoren beteiligt sind. Dem Gründerteam verbleiben so noch 65 Prozent, die sich wie folgt verteilen: Steffen Brünn bringt es auf 33 Prozent, Ron Hillmann auf 27 Prozent und Yier Bargeld wurde mit fünf Prozent an Yachtico beteiligt.

Yachtico ist ein Online-Marktplatz zum Chartern von Booten, wobei das Spektrum unterschiedliche Bootstypen wie Segelboote, Hausboote oder Yachten sowie auch unterschiedliche Gewässer umfasst. Für Charteragenturen und Bootseigner bietet yachtico.com damit die Möglichkeit der professionellen Online-Vermarktung ihrer Flotten. Das nun erhaltene frische Kapital soll zum internationalen Ausbau des Angebots von Yachtico genutzt werden, um die Marktführerschaft im Boote- und Yachtcharter-Segment zu sichern.

Ein erfahrenes Team für Yachtico

Mischa Wetzel, Investment Manager der IBB Beteiligungsgesellschaft, begründet das Investment des Berliner Geldgebers vor allem mit der Expertise der beiden Gründer: „Die beiden Gründer der 10Start GmbH [die GmbH hinter Yachtico], Ron Hillmann und Steffen Brünn, sind erfahrene Internet-Unternehmer und absolute Online-Marketing-Experten. Dementsprechend professionell und zielstrebig exekutiert das Team den Geschäftsplan.“

Ron Hillmann war zuvor intensiv im Agenturgeschäft für Online-Marketing unterwegs und ist bisher als Business-Angel verschiedener Internetunternehmen aufgetreten, während Steffen Brünn unter anderem als Leiter Produktmanagement Moving/Relocation bei ImmobilienScout24 (www.immobilienscout24.de) tätig war und dort wohl einiges in Sachen Mietmarktplätze mitgenommen haben dürfte. Beide können also als erfahrene Gründer gelten und gewannen mit dem Investment auch einen weiteren Gründer: Yier Bargeld – dessen Nachname in diesem Fall wohl Programm ist – übernimmt die Internationalisierung von Yachtico und bringt 15 Jahre Erfahrung im Internetbereich in den USA und China mit.

Wird Yachtico ein Airbnb für Boote?

Entsprechend zufrieden gibt sich Yachtico-Geschäftsführer Steffen Brünn angesichts der neuen Partner: „Mit PDV Inter-Media und der IBB Beteiligungsgesellschaft haben wir unsere Wunschkonstellation realisieren können, bei der die neuen Gesellschafter nicht nur Geld, sondern auch strategischen Input und Zugang zu Netzwerken mitbringen.“ Für die Mediengruppe Pressedruck, die unter anderem für die Augsburger Allgemeine verantwortlich zeichnet, investierte bisher in die Rocket-Internet-Startups eDarling (www.edarling.de), Immobilo (www.immobilo.de) und Plinga (www.plinga.com) und finanzierte zuletzt mit der IBB die Drogeriesuchmaschine Lucrato (www.lucrato.de).

Mit den neuen Geldgebern wird es nun spannend sein, wie Yachtico es vermag, international zu wachsen. Bisher bringt es das Unternehmen nach eigenen Angaben auf über 12.000 Yacht-Charter-Angebote von mehr als 1.000 Anbietern weltweit und könnte so etwas wie ein Airbnb (www.airbnb.com) für Boote werden – bisher scheint das Segment noch relativ arm an ernsthafter Konkurrenz.

Personen in diesem Artikel

  • Fabrice Grinda
    Fabrice Grinda

    CEO Olx Inc.

  • Christian Vollmann
    Christian Vollmann

  • Ron Hillmann
    Ron Hillmann

    Gründer LBI Iven & Hillmann, Gründer & Geschäftspartner Berlin Venture Partners (BVP), Gründer Yachtico

  • Steffen Brünn
    Steffen Brünn

    Gründer & Geschäftsführer Yachtico

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Plinga
  • Yachtico
  • eDarling
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwischen Insolvenz und Digitalisierung – wohin geht es mit Dunkin' Donuts? US-Kette

    Zwischen Insolvenz und Digitalisierung – wohin geht es mit Dunkin' Donuts?

    In den USA setzt die Kette auf Digitalisierung und neue Trends. In Deutschland mussten sieben Filialen insolvent schließen. Die US-Neuerungen kommen nur langsam an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene Vertrauen missbraucht

    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene

    Die Macher von Savedroid wollten mit dem fingierten Raub etwas Gutes tun und dafür sorgen, dass mehr Vertrauen entsteht. Erreicht haben sie das Gegenteil.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug Gründer-Reaktionen

    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug

    Nachdem Savedroid seine Aktion als PR-Stunt enttarnt hat, folgen nun Reaktionen. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft prüft den Anfangsverdacht auf Betrug.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain