GS Connect: Lexoffice Colliers Personio exist Telekom Salesforce Power to idea Swiss Outpost Oracle Netsuite firma.de Audible KPMG - Smart Start Start Alliance Berlin SCALE11 DHL Deutsche Bank HISCOX vitra
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Zalando mit 200 Millionen Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2011

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Rocket-Finanzierer

Kinneviks Jahresbericht 2011

Newsartikel. Erstmals Umsatzzahlen zu Zalando im Kinnevik-Report
16. Februar 2012 | Magdalena Räth

Rocket Internet und Portfolio gut von Kinnevik bedacht

Der Report der Investment AB Kinnevik verrät, dass Startups im Portfolio des Berliner Inkubators Rocket Internet (www.rocket-internet.de) im Jahr 2011 insgesamt mit rund 305 Millionen Euro ausgestattet wurden. Die international investierende Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Stockholm hält laut Report 25 Prozent an Rocket Internet. Allein bei Rocket ist Kinnevik neben Zalando unter anderem in Home24 (www.home24.de), Wimdu (www.wimdu.com) und eDarling (www.edarling.de) investiert. Näheres liefern die nachfolgenden Auszüge aus dem Kinnevik-Report.

cash-flow-and-investments
book-and-fair-value-of-assets
financial-instrument
investitionen-in-online
rocket-beteiligungen
zalandogroupon

Zalando-Umsatzzahlen mit Wermutstropfen

Im Report von 2011 finden sich nun erstmals auch Zahlen von Mode-Startup Zalando (www.zalando.de): Demnach flossen Zalando 2011 knapp 95 Millionen Euro durch Kinnevik zu. Im ersten Halbjahr 2011 erwirtschaftete Zalando laut Report einen Nettoumsatz  von rund 200 Millionen Euro, verglichen mit den Umsatzzahlen des gesamten Vorjahres von 159 Millionen Euro eine recht stattliche Summe. „Aufgrund starken Wachstums und geografischer Expansion hat das Unternehmen trotzdem einen Betriebsverlust zu verzeichnen“, zitiert der Report.

Anzeige
Angesichts der zahlreichen Finanzierungsrunden und des kontinuierlichen Expansionskurses war davon auszugehen, dass Zalando bisher keine Gewinne erzielt. Das Business-Modell ist zudem kostenintensiv. Einerseits, weil das Unternehmen viel Ware vorfinanzieren muss, indem die Hersteller sie zwingen, ganze Kollektionen abzunehmen, andererseits, weil hohe Lagerkosten entstehen. Noch in diesem Jahr soll laut Kinnevik-Report ein neues Logistikzentrum in Erfurt in Betrieb genommen werden, um die teuren und komplexen Operations zu optimieren. Ein weiteres Problem bei Zalando besteht darin, dass Nutzer auf Rechnung bestellen und die Ware 100 Tage kostenlos zurücksenden können, was zu hohen Retourenkosten führen dürfte.

Mitarbeit: Nora-Vanessa Wohlert

Unternehmen in diesem Artikel

  • Investment AB Kinnevik
  • Rocket Internet
  • Rocket Internet
  • Zalando
  • Home24
zurück
weiter
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Magdalena Raeth

Magdalena Räth war von September 2011 bis April 2015 Mitglied der Gründerszene-Redaktion. Zuvor absolvierte sie ein Diplom-Übersetzerstudium für Englisch, Französisch und Spanisch an der Universität Leipzig – und sah bei Spreadshirt ihr erstes Startup von innen.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Neue Millionen für das iPad-Kassensystem von Tillhub Exklusiv

    Neue Millionen für das iPad-Kassensystem von Tillhub

    Zwei Jahre nach dem Start hat das Berliner Startup erneut einen Millionenbetrag eingesammelt. Das Kapital kommt auch aus der Bankenszene.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Angeblicher Finanzierungs-Rekord für InsurTech Clark – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Angeblicher Finanzierungs-Rekord für InsurTech Clark – die aktuellen Nachrichten

    29 Millionen Euro für digitalen Versicherungsmakler +++ 50 Millionen Dollar für AdTech WeQ+++ Michael Müller antwortet dem Startupverband +++ A16z plant Krypto-Fonds

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Sharing-Bikes fahren in Deutschland noch in der Nische Weltweite Übersicht

    Sharing-Bikes fahren in Deutschland noch in der Nische

    In Berlin boomen Leihräder. Doch unterm Strich nutzen nur wenige Deutsche und Europäer ein Sharing-Bike. Das ist nicht überall auf der Welt so.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain