GS Connect: Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Vitra Deutsche Bahn Colliers International Audible TechBoost by Telekom Lexware Salesforce PwC NextLevel Start Alliance Berlin Green Challenge Weberbank Shopify Hypermotion signals Hiscox exist fiverr Microsoft firma.de KPMG Oracle NetSuite Gründerplattform Deutsche Bank Billomat DHL
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Zalando plant um. Kreuzberg bleibt Kreuzberg.

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Wort zum Sonntag

Zalando plant um. Kreuzberg bleibt Kreuzberg.

Kolumne. Ist das wirklich ein Sieg für die Anti-Gentrifizierer in der deutschen Hauptstadt? Unsere Sonntags-Kolumne stellt ein paar Fragen.
25. März 2018 | Frank Schmiechen
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Die Lage ist verworren. Es gibt mal wieder keine einfachen Lösungen. Für schlichte Köpfe ist das ein Problem, denn sie sind auf einfache Lösungen angewiesen – und eine Welt, die trennscharf aus Schwarz und Weiß, Gut und Böse besteht. Grautöne sind unübersichtlich. Ideologische Trennschärfe soll in Kreuzberg unbedingt erhalten werden. Man nennt das hier „Miteinander“, „gewachsene Nachbarschaft“ und „Freiheit und Selbstbestimmtheit“. Und das alles auch noch zu bezahlbaren Preisen. Aber wehe, jemand stört diesen beschaulichen Frieden in den schönsten Lagen der deutschen Hauptstadt.

Anzeige

Da war zum Beispiel Zalando. Ein Modeversender, der mal mit ziemlich nerviger Werbung angefangen hat, in der Frauen schreien, wenn Schuhe geliefert werden. Nicht gerade nach den allerneusten Erkenntnissen der Genderforschung produziert – aber seitdem sehr erfolgreich. Inzwischen versenden 6000 Zalando-Mitarbeiter Modeartikel in alle Welt und sind mit ihrem Startup zu einem der größten Player in diesem Segment geworden. Einige dieser Mitarbeiter sollten an der Cuvrystraße in Kreuzberg ein neues Bürogebäude direkt an der Spree beziehen. Hier sollte ein Teil des neuen Campus der Firma entstehen. Diese Pläne hat man jetzt verworfen.

Jetzt wartet Kreuzberg auf sehr viele neue Mieter

Die Zalando-Sprecher bemühen sich zu betonen, dass die Entscheidung nichts mit dem zum Teil gewalttätigen Demonstrationen zu tun habe. Man habe lediglich ein Problem mit dem Baufortschritt, der sich verzögert haben soll. Deshalb sei der Mietvertrag gekündigt worden. Der Bauherr sieht das allerdings anders. Von Bauverzögerungen könne keine Rede sein. Er hat jetzt das Problem, dass für 90 Prozent seiner Büroflächen neue Mieter suchen muss.

Ist das jetzt ein Sieg für die Anti-Gentrifizierer von Kreuzberg? Sie haben gegen die Zalando-Pläne demonstriert, weil sie fürchteten, dass das Wohnen in Kreuzberg durch die Ansiedlung von gut bezahlten Versandhandel-Angestellten noch teurer wird. Auch weil sie Angst davor hatten, dass der Verkehr auf den engen Straßen rund um das Schlesische Tor noch chaotischer wird. Auch die Büromieten wären laut den Anti-Zalando-Kämpfern weiter gestiegen, ein Preiskrieg, in dem „kleine Betriebe oder Kitas nicht mitgehalten“ hätten, hieß es im allerfeinsten Polit-Kitsch-Idiom. Statt an den Problemen zu arbeiten, sollte Zalando raus. Das ist natürlich viel einfacher. 

Auch Besserverdienende sind übrigens Menschen

An den Fakten hat durch den Rückzug sich nichts geändert. Es wird lediglich kein plakatives Label wie Zalando über der Haustür an der Cuvrystraße hängen. Tausende von Büro-Quadratmetern werden jetzt von anderen Firmen bevölkert. Wahrscheinlich werden es mehrere Unternehmen sein, denn ein großer Player wie Zalando ist in Berlin nicht leicht zu finden. Die Mieten werden weiter steigen. Auch die Preise für Büroflächen. Der Erfolg der Demonstranten ist also übersichtlich. Aber es bleiben trotzdem einige Fragen offen. 

Wie steht es eigentlich um die Freiheit eines Wirtschaftsunternehmens in Berlin? Es sieht fast so aus, als ob es in dieser Stadt nicht möglich ist, sich frei anzusiedeln, wo man möchte. Was ist mit den Mitarbeitern von großen Betrieben und ihrem Recht, sich dort eine Wohnung zu suchen, wo es ihnen gefällt? Auch Besserverdienende sind übrigens Menschen. Gibt es in Berlin so etwas wie ein Recht des Stärkeren oder desjenigen, der schon länger irgendwo wohnt?

Anzeige

Warum hat man nicht von beiden Seiten die Chance ergriffen, sich gemeinsam darum zu kümmern, dass Kreuzberg mit diesen neuen Büroflächen ein lebenswerter Stadtteil bleibt, sich vielleicht sogar positiv entwickelt? Wo ist eigentlich die Politik, wenn man sie ausnahmsweise mal braucht? Gibt es vielleicht irgendwo ein Konzept, eine Vision außerhalb von dysfunktionalen Mietpreisbremsen und „Milieuschutz“, wie die Entwicklung des Stadtteils klug gesteuert werden soll? 

Möglichkeiten und Chancen wurden verpasst, stattdessen gab es Verdächtigungen, Beschimpfungen und Gewalt. Ein Bösewicht musste her für einige Kreuzberger, deren Welt aus Schwarz und Weiß besteht. Damit jeder weiß, was er ohne viel Nachdenken und sonstige Anstrengungen zu denken hat. Das ist leider zu wenig für eine Stadt wie Berlin. Viel zu wenig.

Zalando saugt echt und ist definitiv ein Vorreiter in Gentrification.

Andererseits, so real-rap, sind wir beides Besserverdienende IT-Dudes die sich die neuen Mieten in F-Hain leisten können und damit auch irgendwie Teil des Problems.

— defa (@dephzon) March 22, 2018

Mal schauen, ob Google bei seinen Kreuzberger Plänen bleibt. Bis zur Entscheidung hören wir einen Song vom neuen Album der fantastischen Eels.

Foto: Youtube / Screenshot / Eels
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verdi ruft Amazon-Beschäftigte in Osthessen zu Streik auf Während du schliefst

    Verdi ruft Amazon-Beschäftigte in Osthessen zu Streik auf

    Die Gewerkschaft fordert einen Tarifvertrag vom Onlinehändler. Außerdem: Neujahrswünsche an die Deutsche Bahn und übernimmt Zomato Uber Eats India?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an Sponsored Post

    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an

    Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu Teenie-Förderung

    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu

    Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick

    Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren Halal Banking

    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren

    Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen Selbstfahrende Autos

    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen

    Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();