GS Connect: Audible Lexoffice firma.de DHL HISCOX Start Alliance Berlin exist Personio Oracle Netsuite vitra Salesforce Deutsche Bank SCALE11 Colliers Power to idea KPMG - Smart Start Telekom Swiss Outpost
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Quartalszahlen: So viel erwirtschaftete Zalando in den letzten Monaten

Zalando-Börsengang
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Quartalszahlen

So viel erwirtschaftete Zalando in den letzten Monaten

Newsartikel. Das deutsche E-Commerce-Vorbild legt heute seine Quartalszahlen vor: Zalando steigert seinen Umsatz weiter, der Börsenkurs gab trotzdem erst einmal nach.
19. April 2016 | Christina Kyriasoglou

Die Zalando-Vorstände Rubin Ritter, David Schneider und Robert Gentz (von links)

Musterschüler Zalando wächst weiter so, wie es sich die Gründer Robert Gentz, David Schneider und Mit-Vorstand Rubin Ritter vorgenommen haben. Aus den heute veröffentlichten vorläufigen Quartalszahlen geht hervor, dass Zalando ein Wachstum von 22,5 bis 24,5 Prozent verzeichnete und damit zwischen 788 bis 801 Millionen Euro umsetzte.

Das E-Commerce-Unternehmen hatte für das gesamte Geschäftsjahr 2016 ein Umsatzwachstum von 20 bis 25 Prozent vorausgesagt und liegt dabei also auf Kurs. Die bereinigte Ebit-Marge soll in diesem Zeitraum zwischen 3 und 4,5 Prozent liegen.

Im ersten Quartal 2016 erwartet Zalando nun nach den vorläufigen Zahlen ein bereinigtes Ebit von 12 bis 28 Millionen Euro, was einer Marge von 1,5 bis 3,5 Prozent entspricht. Im Vorjahreszeitraum war sie mit 4,5 Prozent bei 29 Millionen Euro bereinigtem Ebit noch höher – da hatte Zalando 644 Millionen Euro erlöst.

Anzeige

Rubin Ritter zeigt sich zurückhaltend. „Zalando hatte einen guten Start in das Jahr. Nach den wie gewohnt ruhigen Osterfeiertagen am Ende des ersten Quartals 2016 haben wir an Fahrt aufgenommen. Wir liegen gut im Plan, im Gesamtjahr – wie prognostiziert – bei solider Profitabilität stark zu wachsen“, lässt er sich zitieren.

Obwohl Zalando seinen prognostizierten Kurs einhält, sackte der Aktienkurs am Dienstagmorgen erst einmal um bis zu 4 Prozent ab. Es zeigt sich ein ähnliches Bild wie nach der Bekanntgabe der Zalando-Jahreszahlen für 2015 vor wenigen Wochen. Obwohl der E-Commerce-Händler gute Zahlen vorlegte, gefiel den Anlegern die Prognose für das kommende Jahr nicht. Die von Zalando angesetzten 20 bis 25 Prozent Umsatzwachstum liegen offensichtlich unter dem, was der Markt von einer jungen Börsen-Erfolgsgeschichte erwartet.

Die eher vorsichtige Prognose könnte in den Investitionsplänen begründet sein. Der E-Commerce-Händler möchte im laufenden Jahr etwa 200 Millionen Euro investieren. Eine hohe Millionensumme floss zum Beispiel in den vierten Logistik-Standort im süddeutschen Lahr, investiert werden soll außerdem in ein erstes Satelliten-Logistikzentrum in Stradella, Italien.

Bild: Zalando

Personen in diesem Artikel

  • Robert Gentz
    Robert Gentz

    Gründer & Geschäftsführer Zalando

  • David Schneider
    David Schneider

    Gründer & Geschäftsführer Zalando

  • Rubin Ritter
    Rubin Ritter

    Geschäftsführer Zalando

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Zalando
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Christina Kyriasoglou

Christina Kyriasoglou ist seit Januar 2015 Redakteurin bei Gründerszene. Zuvor besuchte sie die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft mit Stationen bei der FAZ, der Welt und der Zeit. Sie studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und International Political Economy am King's College London.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    IDnow gewinnt gegen die Post – die aktuellen Nachrichten Ticker

    IDnow gewinnt gegen die Post – die aktuellen Nachrichten

    Bei Nintendo klingeln die Kassen +++ Launch von StartupSpot Female Founders +++ HTGF investiert in Recycling-App +++ Vier Millionen für NDGIT

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur noch 50 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel werden bar bezahlt Geld

    Nur noch 50 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel werden bar bezahlt

    Schon die Hälfte der Zahlungen im stationären Einzelhandel ist bargeldlos, hat das EHI Retail Institut herausgefunden. Prägnant ist dabei das Wachstum der Girocard.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten Sponsored Post

    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten

    Eine wichtige Entwicklung in Sachen Büro und Innovationskraft? Das Open-Space-Konzept. Vitras Head of Interior Design Services über Vorteile, Hürden und wie die Umsetzung klappt!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Senat gibt grünes Licht für Moia-Fahrdienst Neue Mobilität

    Senat gibt grünes Licht für Moia-Fahrdienst

    Die Stadt Hamburg hat dem neuartigen Shuttle-Service der Volkswagen-Tochter die Genehmigung erteilt. Nicht alle sind darüber erfreut.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain