GS Connect: Audible vitra Swiss Outpost Start Alliance Berlin Salesforce Personio HISCOX KPMG - Smart Start exist Power to idea Deutsche Bank firma.de Telekom DHL SCALE11 Lexoffice Colliers Oracle Netsuite
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | Interviews |

Messenger-App Zoobe: "Emoticons sind Steinzeit"

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Zoobe

"Emoticons sind Steinzeit"

Video. Regisseur Lenard Krawinkel will mit seiner App die Zukunft der Kommunikation einläuten!
7. Dezember 2012 | Patrick Steller
Zoobe Emoticons sind Steinzeit

Vom Crazy Frog zur Zoobecam

Wenn eine Textnachricht nicht mehr ausreicht: Animierte Tierchen und sexy Comic-Girls, die mit überdrehter Chipmunk-Stimme um Aufmerksamkeit buhlen – das ist die Zukunft der mobilen Kommunikation. Warum Lenard Krawinkel, Regisseur und CEO von Zoobe, das wirklich ernst meint, erzählt er im Interview mit Gründerszene:

Von 0 auf 100 in 2,9 Sekunden – so in etwa fühlt sich ein Gespräch mit Lenard Krawinkel an. Mit raumgreifenden Bewegungen wirbt der Gründer von Zoobe (www.zoobe.com) für seine Vision „der Kommunikation im digitalen Raum“, wie er es nennt. Was vor acht Jahren mit Jambas Crazy Frog startete, findet in der Zoobecam-App von Krawinkel seine Fortsetzung. Seit vier Jahren sitzt er an diesem Projekt. Inzwischen hat er eine Schar von Animation-Artists, Programmierern und Webdesignern in seinem Büro im Herzen Berlins versammelt. Sie basteln an knuddeligen Tierchen und sexy Comic-Girls, die mit Chipmunk-Stimme Kurznachrichten übermitteln.

Das Ganze ist so überdreht, dass man manchmal nicht weiß, ob das wirklich ernst gemeint ist. Und doch liest sich die Investoren-Liste der Zoobecam-App eindrucksvoll: Mp3-Erfinder Karlheinz Brandenburg, die JMES-Gruppe, Dario Suter, Thomas Curran, Jens de Gruyter und Christophe Maire. Auch „Hollywood“ hat von Krawinkels Projekt gehört. Dem „Men in Black“-Regisseur Barry Sonnenfeld hat er die App auf dem Dubliner Web Summit im Oktober gezeigt.

Gründerszene-Chefredakteur Joel Kaczmarek sprach mit Krawinkel über die Zukunft der Kommunikation auf sozialen Plattformen, den Fehlern von Second Life und darüber, wie aus der Freemium-App ein tragfähiges Geschäftsmodell werden soll. Natürlich wird auch die Zoobecam getestet. Dies und mehr gibt’s im Video!

Personen in diesem Artikel

  • Lenard Krawinkel
    Lenard Krawinkel

    CEO Zoobe

  • Jens de Gruyter
    Jens de Gruyter

    Geschäftsführer UnitedArts Ventures GmbH

  • Thomas Curran
    Thomas Curran

  • Dario Suter
    Dario Suter

    Gründer & Geschäftsführer DCM

  • Christophe F. Maire
    Christophe F. Maire

    Founding Partner Atlantic Internet

zurück
weiter
ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • JMES Vermögensverwaltung GmbH
  • Zoobe
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Patrick Steller

Patrick Steller ist seit September 2012 Teil der Gründerszene-Redaktion und Hauptansprechpartner für den Videobereich. Zu seinen Aufgaben gehören die Videoproduktion, die Weiterentwicklung des Videobereichs und das Schreiben von Artikeln.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Angeblicher Finanzierungs-Rekord für InsurTech Clark – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Angeblicher Finanzierungs-Rekord für InsurTech Clark – die aktuellen Nachrichten

    29 Millionen Euro für digitalen Versicherungsmakler +++ 50 Millionen Dollar für AdTech WeQ+++ Michael Müller antwortet dem Startupverband +++ A16z plant Krypto-Fonds

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Neue Millionen für das iPad-Kassensystem von Tillhub Exklusiv

    Neue Millionen für das iPad-Kassensystem von Tillhub

    Zwei Jahre nach dem Start hat das Berliner Startup erneut einen Millionenbetrag eingesammelt. Das Kapital kommt auch aus der Bankenszene.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Sharing-Bikes fahren in Deutschland noch in der Nische Weltweite Übersicht

    Sharing-Bikes fahren in Deutschland noch in der Nische

    In Berlin boomen Leihräder. Doch unterm Strich nutzen nur wenige Deutsche und Europäer ein Sharing-Bike. Das ist nicht überall auf der Welt so.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain