GS Connect: Lexware Vitra Hiscox firma.de Gründerplattform Start Alliance Berlin Colliers International Siemens-Betriebskrankenkasse SBK KPMG Deutsche Bank Audible Oracle NetSuite fiverr signals Microsoft Billomat Green Challenge DHL Hypermotion Weberbank Shopify Deutsche Bahn PwC NextLevel Salesforce exist TechBoost by Telekom
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Zweifel und Ängste in den Urlaub schicken: Vier Tipps

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Blockaden überwinden

Zweifel und Ängste in den Urlaub schicken

Fachbeitrag. Zu viele Startups werden schon im Vorfeld nicht gegründet – wegen (unbegründeter) Ängste. Hier sind vier Ideen, wie man seinen Ängsten den Garaus machen kann.
18. Oktober 2013 | Karin Wess
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Zweifel Ängste überwinden

Tipps, um seine Ängste zu überwinden

Jeder Unternehmer hat Ängste. Immer wieder. Große und kleine. Während die einen davon profitieren, lassen sich die anderen davon völlig blockieren. Das Schlimme an der Angst ist nicht, dass man mit dieser Furcht im Bauch herumläuft. Das Schlimmste daran ist, falls man es zulässt, kann sie einen langsam aber sicher, mehr und mehr blockieren. Für Unternehmer ein fatales Unterfangen.

Vor allem Frauen haben mit Ängsten und Zweifeln zu kämpfen, oft noch vor der eigentlichen Startup-Phase und viele Geschäftsideen werden aus diesen Gründen erst gar nicht umgesetzt. Wie also umgehen mit der Angst und den Zweifeln, die einen immer wieder erfassen?

Klarheit und Skala

Zuerst braucht es Klarheit. Auf welchem Level ist die Angst? Dazu reicht eine persönliche Skala von eins bis zehn. Ist es ein Grummeln im Bauch oder tatsächlich lähmende Angst? Sich damit auseinanderzusetzen macht die Angst „greifbarer“ und nimmt ihr einen Teil ihrer Macht.

Angst ist nichts weiter als Energie. Es ist dieselbe Energie, mit der man auch andere Dinge schafft – nur das Gefühl dazu ist ein anderes.

Anzeige

Zeit damit zu verbringen, seine Ängste loszuwerden, ist kontraproduktiv, denn sie gehören zu jedem von uns. Je mehr man sich vornimmt, seine Ängste zu vertreiben, desto mehr werden sie sich erfahrungsgemäß manifestieren. Darum sollte der Fokus von der Angst weg, hin zu einer Lösung gerichtet sein. Würden Gründerinnen dieselbe Menge an Energie in die Erreichung ihrer Ziele stecken, die sie für Zweifel und Ängste aufbringen, es gäbe deutlich mehr erfolgreiche Startups.

Hier geht es freilich nicht um Koumpounophobie (Angst vor Knöpfen), Podophobie (Angst vor Füßen) oder Hippopotomonstrosesquippedaliophobie – der Angst vor langen Wörtern.

Nein, in diesem Artikel geht es um jene Ängste, die Unternehmer immer wieder treffen. Wird der Kunde den Auftrag annehmen? Kann ich das Lieferdatum einhalten? Kann ich wirklich diesen Preis verlangen? Was, wenn ich eine negative Bewertung oder Kritik bekomme? Was, wenn sich jemand vom Newsletter wieder abmeldet – oder erst gar niemand anmeldet? Was, wenn niemand kauft, was ich anbiete? Bin ich schon gut genug? Im Grunde ganz normale Fragen des täglichen Unternehmertums.

Ängste als Verbündete

Wer anfängt, seine Ängste als “Partner” zu akzeptieren, braucht nicht mehr gegen sie zu kämpfen. Sich mit ihnen zu verbünden ist zielführender als sie eiskalt ausschalten zu wollen. Das Bewusstsein, dass sie in dem Moment in dem sie auftreten, schlichtweg zu dem Augenblick gehören, ist ein wesentlicher Schritt. Sie sind Teil der Situation. Sie gehören dazu. Punkt.

Wer sich jedoch übermannen lässt, lässt sich blockieren und verharrt in der Situation anstatt sich aus ihr zu befreien und die Chance zu ergreifen, etwas zu verändern.

Hier sind vier einfache Tipps, wie man Ängsten den Garaus macht:

1. Sprich mit mir, Baby

Gewappnet mit Stift und Papier (bitte nicht am Laptop) schreibt man sich alles von der Seele. Warum und wovor hat man Angst? Was steckt hinter der Angst? Was könnte passieren, wenn man XY dennoch macht – trotz der Ängste und Zweifel? Welche positiven Auswirkungen könnte es haben? Alle Gedanken sind erlaubt. Ziel ist es, tief an die Wurzel des Gefühls heranzugehen, denn oft liegt das Problem ganz woanders und die eigentliche, ursprünglich oberflächliche Angst wird kleiner und kleiner.

2. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Anzeige

Diese Übung ist nicht nur für Maler und Künstler. Seine Ängste zu malen, befreit. Ob als Figuren oder mit flippigen Accessoires wie Bermuda-Shorts, einer übergroße Sonnenbrille oder als Pyjama-Mama mit Sonnenbrand. Ganz egal. Ob wir Ängste als bedrohlich oder hilfreich betrachten, liegt nur daran, wie wir sie uns vorstellen. Ein einzigartiges Gemälde kann im Endeffekt jede Angst verharmlosen, vor allem dann, wenn das Porträt plötzlich einen Comedy-Helden oder Clown zeigt. Die Veränderung des Blickwinkels ändert fast umgehend das Gefühl der Angst gegenüber.

3. Tapetenwechsel

Ängste manifestieren sich im Körper. Die einen spüren die Angst im Bauch, andere im Herzen, am Rücken oder im Brustkorb. Allein die Vorstellung, man könne sie einfach aus sich herausnehmen und davonschweben lassen, befreit immens. Nicht umsonst sagt der Volksmund „Mir ist eine Last von den Schultern gefallen“.

Losgelöst kann die Angst nun vor einem schweben, Größe und Farbe annehmen. Vielleicht hat sie Kanten und Ecken oder ist rund und weich, leicht oder schwer. Nun obliegt es jedem selbst, was er mit diesem „Gebilde“ tun will. Jetzt, wo sie schon mal „draußen“ ist, wie wär’s mit einem Umzug?

4. Reisezeit

Ängste kann man auch einfach mal in den Urlaub schicken. Dazu stelle man sich vor, sie säße zum Beispiel auf einem Liegestuhl, mit einem leckeren Cocktail in der Hand – mit Schirmchen. So entspannt und relaxed macht sie niemandem mehr Angst.

Bild: Janusz Klosowski  / pixelio.de
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“ Online-Kunstgalerie

    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“

    Zwei Berliner Startup-Chefinnen verkaufen online Kunstwerke, teilweise für weniger als 50 Euro. Die Motive präsentieren sie auch auf Instagram. Trägt sich die Idee?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Für Apples Mac Pro könnte man über 47.000 Euro ausgeben Während du schliefst

    Für Apples Mac Pro könnte man über 47.000 Euro ausgeben

    Der neueste Desktop-Computer hat einen stolzen Preis. Außerdem: Googles Fitbit-Übernahme wird überprüft und Walmart beginnt mit der autonomen Zustellung von Lebensmitteln.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Endlich entspannter: Wie wir lernen, Aufgaben abzugeben  Sponsored Post

    Endlich entspannter: Wie wir lernen, Aufgaben abzugeben 

    Im Stress alles nur halbherzig abzuarbeiten kann jeder. Richtig delegieren und organisieren können nur die Wenigsten. Wie es endlich klappt.   

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi verlassen TLGG Digitalagentur

    Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi verlassen TLGG

    Als Mitgründerin war vor allem Fränzi Kühne Aushängeschild der Digitalagentur TLGG. Auch als jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands machte sie Schlagzeilen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Ich möchte ins nächste Wunderlist investieren“, sagt der Gründer zum App-Ende Produktivtät

    „Ich möchte ins nächste Wunderlist investieren“, sagt der Gründer zum App-Ende

    Am 6. Mai 2020 wird die beliebte Produktivitäts-App Wunderlist eingestellt. Für Gründer Christian Reber ist das eine Enttäuschung. Aber auch eine Chance für Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Untersuchung: Autofahrer überholen E-Tretroller zu eng Verkehrssicherheit

    Untersuchung: Autofahrer überholen E-Tretroller zu eng

    Mindestens 1,5 Meter Abstand müssen Autos beim Überholen von Radfahrern oder auch E-Tretrollern halten. Mehr als die Hälfte tat das bei einem Experiment in Berlin nicht.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();