(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Audible Telekom SCALE11 exist Power to idea firma.de fiverr Weberbank Personio Swiss Outpost Gründerplattform PwC NextLevel KPMG Deutsche Bank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Lexoffice Oracle NetSuite DHL Colliers International Microsoft HISCOX Hiscox Deutsche Bahn Start Alliance Berlin Ryte Vitra TechBoost by Telekom Salesforce
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Mobility |

Brüllender Chef, viele Überstunden – bei Tesla liegen die Nerven blank

automotive-mobility
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Startup unter Druck

Brüllender Chef, viele Überstunden – bei Tesla liegen die Nerven blank

Newsartikel. Nach einer Reihe von verpassten Deadlines und Pannen geht es bei Tesla drunter und drüber. Die Arbeiter berichten von 12-Stunden-Tagen. Was ist los beim E-Autobauer?
3. Juli 2018 | Reuters In Kooperation mit
Der Tesla-Chef arbeitet in der Produktionshalle mit.

Der Tesla-Chef arbeitet in der Produktionshalle mit.

Ein brüllender Chef, Überstunden bis zum Abwinken und als Arbeitsplatz ein riesiges Zelt auf einem Parkplatz: Angestellte des Elektroauto-Pioniers Tesla mussten in den vergangenen Wochen einiges in Kauf nehmen, um nach vielen Pannen das Ziel zu erreichen, in einer Woche 5.000 Fahrzeuge des Hoffnungsträgers Model 3 zu produzieren. Wochenendschichten waren dabei Pflicht: „Die Manager und Leiter gehen herum und sagen, ‚wenn Du nicht kommst, wirst Du aufgeschrieben’“, berichtete ein Arbeiter von den Zuständen in der vergangenen Woche. Nach einer Reihe verpasster Deadlines lagen die Nerven in den letzten Juni-Tagen bei Tesla-Chef Elon Musk offenbar besonders blank. Setzte die Fertigung wegen technischer Probleme einmal aus, habe Musk, der zum Teil sogar selbst in der Fabrik übernachtete, seine Ingenieure regelrecht angeschnauzt, sagte ein weiterer Arbeiter. 

Anzeige

Was in der Auto-Industrie oft mit jahrelangen Planungszeiten verbunden ist, stampfte Musk in kürzester Zeit aus dem Boden: In nur zwei Wochen errichtete der Konzern vor den Toren seiner Fabrik in Kalifornien eine neue Montagelinie in einem riesigen Zelt. Jeder fünfte Model 3 Wagen lief in der letzten Woche dort vom Band. Arbeiter wurden von anderen Baureihen abgezogen, um die ursprünglich schon für Dezember 2017 angepeilte Marke beim Model 3 endlich zu erreichen. „Sie haben den ganzen Tag Leute aus unserem Bereich ausgeliehen, um ihre Auszeiten abzudecken und die Linie am Laufen zu halten“, sagte ein Arbeiter aus der Model S Fertigung. Auch bei der Lackierung hätten teurere Model S-Wagen zuletzt hinten anstehen und Model 3-Fahrzeugen den Vortritt lassen müssen. „Die Lackierabteilung konnte die Menge nicht mehr bewältigen.“

Folge NGIN Mobility auf Facebook!

Konsequenzen blieben nicht aus: Zwar verließ am Sonntag um 5.00 Uhr morgens nur wenige Stunden nach Ende des zweiten Quartals der 5.000. Model 3 Wagen binnen sieben Tagen die letzte Qualitätskontrolle, doch die Zahl der von Tesla insgesamt ausgelieferten Fahrzeuge blieb mit 40.740 im zweiten Quartal recht deutlich hinter den Erwartungen zurück. Im Schnitt hatten Experten mit 49.000 produzierten Fahrzeugen gerechnet.

„Wir sind jetzt ein echtes Autounternehmen“

Den Fließbandarbeitern blieb nicht viel Zeit zum Durchschnaufen, als in den frühen Morgenstunden die Zahl 5.000 auf einem Bildschirm in der Produktionshalle aufleuchtete. Schon Ende nächsten Monats soll die wöchentliche Rate der Model 3 Baureihe auf 6000 Fahrzeuge nach oben geschraubt werden, kündigte Tesla am Montag an. Den Arbeitern sei gesagt worden, sie sollten erst aufhören, wenn das tägliche Produktionsziel erreicht sei, nicht, wenn ihre Schicht ende, sagte ein Angestellter am Montag. „Sie sagten, seid ab morgen bereit, bis zu zwölf Stunden zu arbeiten“, fügte er hinzu. „Von jetzt an werden es grundsätzlich zwölf Stunden sein und ich habe das Gefühl, das wird sechs Tage die Woche gelten.“

Anzeige

Zwar schrieb der Chef in einer E-Mail an seine Belegschaft, „ich denke, wir sind jetzt ein echtes Autounternehmen geworden“. Doch Analysten sind wenig überzeugt von der Nachhaltigkeit des Erfolgs. Die Rate von wöchentlich 5000 könne kurzfristig kaum beibehalten werden, befürchten etwa die Experten von Evercore ISI. Zudem beunruhigt sie die Fertigung „im Zelt“. So eine Anlage sei eher beim Start in einem Schwellenland oder in Krisenzeiten zu erwarten. „Den wenigen Fotos, die es gibt, nach zu urteilen, sieht die Produktion nicht nach dem Neuesten vom Neuesten aus, weder modern noch unserer Meinung nach effizient.“ Das entspräche so gar nicht dem Anspruch von Tesla, ein fortschrittliches Technologie-Unternehmen zu sein.

Bild: Getty Images / Joshua Lott / Freier Fotograf
Reuters

Reuters ist eine internationale Nachrichtenagentur.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finanzchef Jan Kemper soll Prosiebensat.1 verlassen Medienbericht

    Finanzchef Jan Kemper soll Prosiebensat.1 verlassen

    Vor zwei Jahren ist er zu dem Medienkonzern gewechselt. Nun steht Jan Kemper laut eines Berichts vor dem Absprung. Der Finanzmanager war von Zalando gekommen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Subscription Economy: So abonnieren Unternehmen den Erfolg Sponsored Post

    Subscription Economy: So abonnieren Unternehmen den Erfolg

    Abo-Modelle werden als Geschäftskonzept der Zukunft gefeiert. Doch auf dem Weg zu wiederkehrenden Zahlungen müssen Unternehmen einige Fallstricke meistern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Eigenbrötler in der Autoindustrie schaden der Mobilitätswende Mobilitätsapp Jelbi

    Eigenbrötler in der Autoindustrie schaden der Mobilitätswende

    Sharing Economy heißt auch Kunden zu teilen. Wie das geht, zeigen die BVG und Mobilitäts-Startups. Die Abwesenheit der Autoindustrie wirft Fragen auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    An diese Online-Metallhändler glauben die Flixbus-Gründer Düsseldorfer Startup

    An diese Online-Metallhändler glauben die Flixbus-Gründer

    Auf Metals Hub geht es um Deals mit Vanadium, Niob und Mangan. Was nach Nische klingt, ist ein einträgliches Geschäft. Davon sind auch Investoren überzeugt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ausgereifte Geschäftsideen? Unterhaltung „ist völlig ausreichend“ Amorelie-Chefin

    Ausgereifte Geschäftsideen? Unterhaltung „ist völlig ausreichend“

    Lea-Sophie Cramer ist das neue Jurymitglied von „Das Ding des Jahres“. Im Interview spricht sie über straffe Zeitpläne und warum die Show ihre Daseinsberechtigung hat.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up