designer manipulating holographic model of a car

Die Meinung von Christian Lindner ist eindeutig: Das von einigen Parteien geforderte Verkaufsverbot von Verbrennungsmotoren ab 2030 sei Schwachsinn, schreibt der FDP-Chef in der Welt. Damit würde man knapp 800.000 Arbeitsplätze gefährden und überhaupt sei die neue Technologie gar nicht ausgereift. Lindner hat Angst um den Golf GTI. Das Kulturgut verschwindet aber nicht, es wird sich nur verändern. Seine Alternative: einfach weitermachen. Doch mit so einer Politik zieht man dem Technologiestandort Deutschland und der Autoindustrie den Boden unter den Füßen weg.

Das Rennen um die Zukunft der Mobilität hat längst begonnen. Und schon jetzt ist klar, dass Verbrennungsmotoren in den meisten Fällen eine Technologie der Vergangenheit sind. Der Elektromotor wird der Antrieb der Zukunft sein, die Frage ist allein, welche Energiequelle ihn antreiben wird. Der Akku gilt weithin als gesetzt, Wasserstoff ist aber durchaus nicht aus dem Rennen. Das wissen auch die internationalen Hersteller, die weiter in beide Technologien Milliardensummen investieren.

Offenbar war bislang der Veränderungsdruck hierzulande noch nicht groß genug. Von allen Seiten muss sich die deutsche Autoindustrie den Vorwurf gefallen lassen, technisch hinter einen Kleinserienhersteller wie Tesla gefallen zu sein. Google übt derweil für den Angriff auf die Käuferschichten in Metropolen, wo man billige, permanent verfügbare und elektrische Mobilität anbieten will.

Auch eine Gefahr für die Startup-Kultur

Selbst wenn es nur um den Wandel einer Antriebstechnologie in den nächsten 14 Jahren gehen würde, sind die Aussagen von Lindner selbstzerstörerisch für die deutsche Industrie und die Startup-Kultur. Soll man den Anschluss an Zukunftstechnologien verpassen, weil man den Verbrennungsmotor für ein Kulturgut hält? Schon jetzt hängen die deutschen Hersteller den Japanern hinterher. Während Toyota und Honda Brennstoffzellen-Fahrzeuge in Serie herstellen und auf die Straße bringen, experimentieren BMW und Co noch herum. Jede weitere Verzögerung freut am Ende nur Elon Musk und Tesla.

Aber in der nächsten Dekade geht es nicht nur um eine neue Antriebstechnologie. Vor allem für die stetig wachsenden Metropolen wird es entscheidend sein, neue Mobilitätsstrategien zu entwickeln. Und die bestehen vor allem auf einer Umstellung von Ownership zu einer Sharing Economy. Das bedeutet für die deutschen Automobilbauer, aber auch für andere Industriezweige, eine massive Umstellung. Während sich Hersteller zum Mobilitätsdienstleister wandeln müssen, bieten sich für Startups neue Chancen. Unternehmen wie die Bus-Bahn-Tram-App Ally, der E-Roller Verleiher eMio oder das von Daimler übernommene MyTaxi zeigen, dass man mit Disruption und Dienstleistung erfolgreich sein kann.

Zur Zukunft der Mobilität gehört nämlich vor allem die Entwicklung neuer Technologien und Dienstleistungen. Genau hier liegt die Chance für Startups, aber auch für etablierte Industrien. Ein reines „Weiter so“, wie es Christian Lindner fordert, blockiert jenen Gründungsgeist, der Deutschland so auszeichnet. Denn Startups brauchen fortschrittliche Hersteller als Partner. Und das hierzulande. Den Wandel nicht kräftig anzustoßen würde also bedeuten, die Entwicklung von Zukunftstechnologien anderen zu überlassen. In diesem Fall den USA, China und Japan, die schon jetzt in manchen Bereichen weiter sind. So werden am Ende keine Arbeitsplätze gesichert, sondern vernichtet und ins Ausland verlagert.

Ohne Druck gibt es keine Veränderung

Drei Punkte werden die Mobilität von Morgen bestimmen: Elektrifizierung, Digitalisierung und autonomes Fahren. Diese Bereiche kann man nicht von einander losgelöst betrachten. Sie bedingen sich und sie treiben sich an. Das gilt besonders für die dynamische Entwicklung des Technologiestandortes Deutschland.

Natürlich gibt es dabei noch viele Hürden zu nehmen. Wo kommt zum Beispiel die Ladeinfrastruktur her, die man für die Elektromobilität benötigt? Wie lässt sich der benötigte Strom möglichst CO2-neutral herstellen? Es sind durchaus berichtigte Fragen, die Christian Lindner da stellt. Aber von einem Politiker erwartet man darauf eine Antwort und keine Litanei darüber, wie schwer und fast unmöglich das alles ist.

Folge Gründerszene Karriere auf Facebook!

Tatsächlich würde ein Verbot des Verbrennungsmotors für Privatfahrzeuge in Deutschland zwischen 2030 und 2035 sehr viel Sinn ergeben. Die Industrie hätte ein Datum, an dem sie sich orientieren könnte und sie hätte genug Zeit, sich auf die Umstellung vorzubereiten. Sie hätte so auch genug Möglichkeiten, sich dem internationalen Wettbewerb zu stellen und diesen vielleicht sogar hinter sich zu lassen. Denn wenn es nach der FDP geht, sollen die Märkte in Zukunft dank CETA und TTIP noch weiter geöffnet werden. Konzerne wie Uber und Google warten nur darauf, dass die regulatorischen Hürden in der EU für neue Mobilitätsdienstleistungen fallen werden. Ein „Weiter so“ kann nicht die Antwort sein. Schon gar nicht von einer Partei, die sich die Förderung von Digitalem und Startups auf die Fahnen geschrieben hat.

Bild: Coneyl Jay / Getty Images