GS Connect: Salesforce KPMG Hypermotion TechBoost by Telekom Lexware Weberbank Microsoft exist Green Challenge Hiscox Billomat Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Oracle NetSuite Shopify firma.de Deutsche Bahn Deutsche Bank fiverr signals Gründerplattform Colliers International PwC NextLevel Vitra Start Alliance Berlin DHL Audible
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Mobility |

Neue Millionen für das Carsharing von Turo

Mobility
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Expansion

Neue Millionen für das Carsharing von Turo

Kurznachricht. Wenige Monate nach der letzten Mega-Runde, an der auch Daimler beteiligt war, hat das Carsharing-Startup aus den USA wieder Millionen eingesammelt.
16. April 2018 | Jana Kugoth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Der Peer-to-Peer-Carsharing-Anbieter Turo hat frisches Kapital eingesammelt. Die japanische Sumitomo Corporation und der Venture-Arm des Kreditkartenriese American Express haben insgesamt mehr als zehn Millionen US-Dollar in das Mobility-Startup investiert. Die Series D erhöhe sich damit auf insgesamt 104 Millionen US-Dollar, teilt Turo mit. Über die Plattform können Autobesitzer ihr Fahrzeug an Fremde verleihen.

Zuletzt hatten unter anderem Daimler im Rahmen einer Mega-Runde Millionen in das Startup gesteckt. Der deutsche Automobilhersteller investierte im Herbst 2017 gemeinsam mit Startinvestoren wie Kleiner Perkins und SK Holdings rund 92 Millionen Euro in das Carsharing von Turo. Zuvor hatte Daimler seine hauseigene Plattform Croove mit Turo zusammengeschlossen.

Anzeige

Nicht nur für private Autobesitzer

Mit dem neuen Kapital will Turo nach eigenen Angaben unter anderem die App weiterentwickeln und neue Märkte erschließen. Vor allem Asien dürfte ganz oben auf der Liste stehen, wie das Investment der Japaner vermuten lässt. Außerdem erweitert das Startup sein Geschäftsmodell. Ab sofort können neben privaten Autobesitzern auch kommerzielle Autovermieter ihre Fahrzeuge weltweit offiziell über die Plattform vermieten. Geld verdient Turo dann in Form einer Vermittlungsgebühr in Höhe von zehn Prozent des Mietpreises. Eine Listung auf der Plattform ermögliche es den Anbietern, die Sichtbarkeit ihres Portfolios international zu erhöhen und von dem Kundenservice der Plattform zu profitieren, wirbt das Startup. Gleichzeitig steige für die Sharing-Nutzer die Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge. 

Folge NGIN Mobility auf Facebook!

Derzeit sind nach Angaben des Unternehmens fast sechs Millionen Nutzer auf der Plattform registriert und 230.000 Fahrzeugen in mehr als 5.500 Städten, vorrangig in den USA, Kanada und Europa, gelistet. Seit Januar ist das 2009 in San Francisco gestartete Startup auch in Deutschland aktiv. Die Bundesrepublik sei mit ihren insgesamt 50 Millionen Fahrzeugen ein interessanter Markt, sagte der Turo CEO Andre Haddad zum Deutschland-Start damals im Videointerview mit NGIN Mobility und Gründerszene. Hierzulande konkurrieren die Amerikaner mit dem französischen Startup Drivy und dem deutschen Wettbewerber GetAway.

Bild: Turo

 

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein Sponsored Post

    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein

    Wie wird man sein eigener Chef und was ändert sich? Marco Feelisch, Mitgründer von Buckle & Seam, verrät, warum der Sprung ins kalte Wasser glücklich macht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen Libra & Co.

    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen

    Die Finanzminister der Europäischen Union sagen nein zu Facebooks Libra und anderem Digitalgeld von Unternehmen. Zuerst müssten Risiken identifiziert und angegangen werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt Gründerszene Awards

    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt

    NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung Sponsored Post

    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung

    Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der Rückzug der Google-Visionäre Page und Brin

    Der Rückzug der Google-Visionäre

    Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();