Parkingslot – Auto abstellen für lau

ParkingslotDas nervt: drei Mal um den Block kurven zu müssen, nur um am Ende einen völlig überteuerten Parkplatz zu ergattern, der Stunde um Stunde tiefere Löcher in den Geldbeutel fräst. Noch ärgerlicher wird es, wenn der letzte Ausweg Parkhaus heißt und pro angefangener Stunde zwei Euro kostet. Anders als bekannte Park-Apps, die etwa zwischen Parkplatzanbietern und Fahrern vermitteln, verbleibende Park-Zeiten anzeigen oder die Bezahlung abwickeln (und es in jüngster Vergangenheit vor allem auf Firmenkunden abgesehen hatten), ist das 2014 gestartete Parkingslot ausschließlich auf kostenfreie und behindertengerechte Stellplätze spezialisiert. Auf einer Google-Maps-Oberfläche werden dem Nutzer verfügbare Flächen angezeigt. Sobald ein geeigneter Platz ins Auge gefasst ist, übernimmt die Google-Navigation und führt zum Zielort. Parkplatz-Entdecker lädt Parkingslot dazu ein, die Karte auf eigene Faust um Gratis- und Behindertenplätze zu erweitern. Die App zeigt für Deutschland aktuell über 1.300 Stellplätze an. Vereinzelt finden sich auch Einträge für andere europäische Länder, darunter etwa Italien, Frankreich oder Polen.

PhantoMinds – Neues aus der Crowd

PhantomindsCrowdsourcing bezieht sich im Fall von PhantoMinds nicht auf die Auslagerung von lästiger Arbeit. Über die Plattform des Hamburger Startups können Unternehmen die Crowd beziehungsweise virtuelle Teams viel mehr mit der Aufgabe betrauen, neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle zu entwickeln. Den Unternehmen (auch Startups) sollen so temporär kreative Mitarbeiter zur Seite stehen. Die kollaborativ ausgetüftelten Ideen werden im Laufe ihrer Entwicklung getestet – die Kunden des jeweiligen Auftraggebers werden dabei eingebunden. Alexander Peter und Mirko Bendig launchten ihre Community-Plattform in der vergangenen Woche. Das Pilotprojekt: die Crowd soll den Buchungsprozess auf der Seite des Touristikunternehmens Robinson Club emotionaler gestalten. Noch läuft die Bearbeitungsphase, in der Ideen einzelner Teams mit der Community geteilt und kommentiert werden. In Woche drei steht dann deren Evaluierung an. Langfristig planen Peter und Bendig den Aufbau einer EU-weiten Gemeinschaft.

QBeaCon – iBeacon-Technologie für Events

MindQDer Name versucht bereits, es anzudeuten: Die App QBeaCon der Osnabrücker Technologieagentur MindQ soll auf Conventions, also Kongressen und sonstigen Veranstaltungen, zum Einsatz kommen und dort den virtuellen Event-Guide mimen. Mithilfe von iBeacon-Technologie sollen die Teilnehmer unter anderem in Erfahrung bringen können, wer bereits vor Ort ist und das Programm zur Hand haben, außerdem lassen sich die eigenen Kontaktdaten quasi in Form einer digitalen Visitenkarte für andere Gäste hinterlegen. Der Veranstalter kann über die App auch Dokumente verfügbar machen. Wirklich Sinn ergibt die App natürlich nur, wenn die Anwesenden sie auch installiert haben. Dazu kann der Veranstalter seine Einladungen mit QR-Code oder Link zum Download ausstatten. MindQ nutzt dazu die Beacons des rumänischen Herstellers OnyxBeacon. Je nach Kundenwunsch kann das modular aufgebaute QBeaCon mit weiteren Features ausgestattet werden.

Bild: NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen Bestimmte Rechte vorbehalten von Miala