Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Teslas Probleme nehmen kein Ende: So wirft ein aktueller Bericht einer investigativen Journalistengruppe ernsthafte Fragen bezüglich der Arbeitsbedingungen und Sicherheitsstandards bei Tesla auf. Letztere werden in dem Bericht als völlig unzureichend beschrieben. Außerdem wird behauptet, Tesla führe nicht alle Verletzungen seiner Arbeiter in seinen offiziellen Berichten an. Unter den zu Schaden gekommenen Mitarbeitern seien Angestellte, die „von Maschinen geschnitten, von Gabelstaplern gequetscht, in elektrischen Explosionen verbrannt und mit geschmolzenem Metall besprüht“ worden seien. Die Vorwürfe in dem Bericht kommen zu der hohen Schuldenlast, Produktionsdruck und einem tödlichen Unfall hinzu, die das Unternehmen ebenfalls belasten. Sorgen sollte Elon Musk auch eine Sammelklage von Aktionären bereiten, für die elf ehemalige Angestellte bei den Anwälten der Kläger ausgesagt haben. Auch der Aktienmarkt ist dem Unternehmen derzeit nicht wohlgesonnen. [Mehr bei Reveal, The Information und The Information]
Auf Gründerszene: Das ursprüngliche Geschäftsmodell von Rocket Internet war, Startups aufzubauen und sie mit Gewinn zu verkaufen oder in junge Firmen zu investieren. Während Rocket Internet mit den Börsengängen von Delivery Hero und HelloFresh sowie dem Verkauf von Lazada im vergangenen Jahr Geld verdient hat, lässt ein neuer Hoffnungsträger jedoch auf sich warten. [Mehr bei Gründerszene]
Facebook muss mit einer Sammelklage rechnen. Dem sozialen Netzwerk wird nun auch noch vorgeworfen, biometrische Daten von Nutzern gestohlen zu haben. Im Falle von Facebook-Nutzern in Illinois sollen deren Gesichter ohne ihr Wissen gescannt worden sein. Die Nutzer können das Social-Media-Unternehmen auf Schadensersatz in Milliarden-Höhe verklagen. [Mehr bei Bloomberg]
Elon Musk’s Unternehmen Boring hat in einer Finanzierungsrunde 113 Millionen US-Dollar eingesammelt, um sein Hochgeschwindigkeitstransportsystem Hyperloop weiterzuentwickeln und die nötigen Tunnel zu bauen. Gleichzeitig hat auch Frankreich mit dem Bau der ersten Hyperloop-Bahn in Europa begonnen. [Mehr bei Reuters und Evening Standard]
Der Schweizer Personaldienstleister Adecco kauft das in New York ansässige Programmierungs-, Design- und Management-Startup General Assembly für 413 Millionen US-Dollar. [Mehr bei Techcrunch]
Uber bekommt Konkurrenz: Bisher bestimmte Uber den globalen Ride Hailing-Markt. Doch jetzt fordert Didi Chuxing aus China diese Dominanz heraus, indem das Unternehmen Geld in eine Vielzahl von Uber-Rivalen pumpt oder den direkten Markteintritt in Ländern sucht. [Mehr bei The Information]
Die Kryptowährungsbörse Coinbase hat das US-Startup Earn.com, das die Blockchain für seinen kostenpflichtigen E-Mail-Dienst nutzt, für mehr als 120 Millionen US-Dollar gekauft. Es ist der erste signifikante Kauf der Börse. [Mehr bei Techcrunch]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Seit über einer Woche gilt der Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub nach einer Skitour als vermisst. Was nur wenige wissen: Haub war nicht nur Chef einer inzwischen zerschlagenen Supermarktkette, sondern auch einer der wichtigsten Förderer der deutschen Startup-Szene. Einige seiner Entscheidungen waren geradezu visionär. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Dienstag!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
International sorgte Finnland mit seinem Grundeinkommen-Experiment für viel Aufsehen. Nun beendet das Land das Projekt – die Forscher sind enttäuscht.
Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.
Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?
Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.
Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!
Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.