(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Gründerplattform Salesforce Swiss Outpost Oracle NetSuite Audible firma.de KPMG Deutsche Bank PwC NextLevel Telekom Vitra fiverr Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Personio TechBoost by Telekom exist SCALE11 HISCOX Weberbank Start Alliance Berlin DHL Lexoffice Ryte Colliers International Deutsche Bahn Power to idea Microsoft Hiscox
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Mobility |

Toyota will Brennstoffzelle auf den Massenmarkt bringen

automotive-mobility
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Wasserstoff

Toyota will Brennstoffzelle auf den Massenmarkt bringen

Nachrichtenartikel. Ein Elektroauto in drei Minuten betanken und ohne eine halbe Tonne Batterie-Ballast fahren: Das geht nur mit einer Brennstoffzelle. Toyota will die Technologie ausbauen.
28. Mai 2018 | Jürgen Stüber In Kooperation mit

Der japanische Autokonzern Toyota investiert in den Ausbau der Brennstoffzelle. Das Unternehmen erwartet, dass der weltweite Absatz von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) nach 2020 deutlich zunehmen wird: von heute 3.000 auf mindestens 30.000 pro Jahr.

Brennstoffzellen erzeugen die Bordelektrizität von Elektrofahrzeugen aus Wasserstoff und Sauerstoff. Dazu ist es erforderlich, den explosiven Wasserstoff-Brennstoff in einem Tank zu speichern. Die Technologie ermöglicht es, Fahrzeuge emissionsfrei anzutreiben. Aus dem Auto strömt nur Wasserdampf.

Allerdings: Die Herstellung des Wasserstoffs ist in der Regel nicht emissionsfrei. Er wird petrochemisch oder aus elektrischer Energie gewonnen. Laut Toyota betragen die CO2-Emissionen nach aktuellem Strommix 121 Gramm pro Kilometer. Mit Strom aus rein regenerativen Quellen wären die CO2-Emissionen gleich Null.

Um sich auf das erwartete Wachstum vorzubereiten, will Toyota zwei neue Großanlagen bauen: ein neues Gebäude in der Nähe der ursprünglichen Automobilfabrik von 1938 (Honsha Olant, Toyota City), wo die Massenproduktion von Brennstoffzellen entsteht, und eine neue Produktionslinie zur Herstellung von Hochdruck-Wasserstofftanks in einer bestehenden Fabrik. Diese sind aus extra dicker Kohlefaser und so gebaut, dass sie bei Unfällen großen Stößen standhalten.

Toyota gehört zu den Pionieren der Wasserstofftechnologie in der Autoindustrie. Der Konzern erforscht sie seit mehr als 20 Jahren und bietet sie seit Dezember 2014 mit der Brennstoffzellen-Limousine Mirai serienmäßigen an. Bislang allerdings nur in Kleinserie.

Anzeige

Die jährliche Produktion und der jährliche Absatz stiegen von rund 700 Einheiten im Jahr 2015 auf rund 2.000 Einheiten im Jahr 2016 und etwa 3.000 Einheiten im Jahr 2017. Toyota hat das Ziel, den Umsatz in den 2020er Jahren auf bis zu 30.000 Einheiten zu erhöhen. Gegenwärtig wird der Mirai in elf Ländern verkauft: Japan, den USA und neun Ländern in Europa, darunter Deutschland für knapp 80.000 Euro.

Ein Hindernis für die Eroberung des Automarktes bleibt neben dem hohen Preis und der geringen Modellauswahl das Tankstellennetz: Dem Branchendienst Ecomento zufolge gibt es in Deutschland insgesamt 45 Tankstellen für Wasserstoff. Damit besitzt die Bundesrepublik das derzeit weltweit zweitgrößte Netz vor den USA (40 Tankstellen). Auf Platz eins liegt laut Ecomento mit 91 öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen Japan.

Folge NGIN Mobility auf Facebook!

Auch Daimler erprobt Brennstoffzelle

Auch andere Autokonzerne entwickeln Brennstoffzellen-Fahrzeuge: Mercedes-Benz bereitet sich auf die Serienproduktion des GLC F-Cell vor. Er kombiniert die Brennstoffzellen- und Batterietechnik zu einem rein elektrischen Plug-in-Hybrid mit 147 kW Leistung und einer Reichweite von 437 Kilometern. Den Ingenieuren ist es zuletzt gelungen, das Aggregat 30 Prozent kompakter zu bauen. Es passt damit erstmals in einen konventionellen Motorraum. Wie der Mirai soll der Mercedes auch binnen drei Minuten aufgetankt werden können.

Bereits 1994 hat Mercedes-Benz das erste Brennstoffzellenfahrzeug vorgestellt – den Necar 1. Weitere Fahrzeuge folgten, bis hin zur A-Klasse F-Cell Flotte (2003). Für Aufmerksamkeit sorgte 2011 der F-Cell World Drive, die erste Weltumrundung mit Brennstoffzellenfahrzeugen des Herstellers.

Anzeige

Audi bedient das Wasserstoff-Segment mit dem h-tron quattro concept von 2016. Seine Brennstoffzelle leistet bis zu 110 kW. Die zusätzliche Batterie liefert bis zu 100 kW für ein kurzzeitiges Boosten. Tank und Batterie reichen für eine Distanz von 600 Kilometern.

BMW sieht die Brennstoffzelle wegen ihrer Langstreckentauglichkeit als Ergänzung zu den batterieelektrischen i-Modellen sowie den Plug-In-Hybrid-Serienmodellen. Die Hersteller kooperiert auf diesem Gebiet seit 2012 mit Toyota und experimentierte bislang mit umgerüsteten 5er GT und i8.

Bild: Charley Gallay / Freier Fotograf
Jürgen Stüber

Jürgen Stüber gehört seit Oktober 2017 zum Gründerszene-Team. Er arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Redakteur in Berlin. Zuletzt berichtete und bloggte er bei der Tageszeitung Berliner Morgenpost über die neue und alte Wirtschaft der Hauptstadt.

facebook Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen Gerichtsurteil

    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen

    Die Zeiten, in denen Resturlaub einfach so verfiel, sind nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vorbei. Es kann sich sogar lohnen, in der Vergangenheit zu kramen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem? Sponsored Post

    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem?

    Influencer, Instagram, Intelligence: Welcher Hype ist wirklich heiß, welcher zerfällt bald zu Asche? Was Unternehmen 2019 in puncto Marketing und PR im Blick haben sollten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor Cansativa

    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor

    Die Frankfurter Familie Sons setzt auf den Handel mit Cannabisblüten. Nun gab es für das Business eine Finanzierung in Millionenhöhe.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten! Sponsored Post

    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten!

    Noch immer trauen sich viel zu wenige Studenten ins Startup-Becken – dabei ist gerade die Studienzeit perfekt zum Gründen. Wo finden sie zusätzlichen Support?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1 Medienbericht

    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1

    Vor zwei Jahren ist er zu dem Medienkonzern gewechselt. Nun steht Jan Kemper laut eines Berichts vor dem Absprung. Der Finanzmanager war von Zalando gekommen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up