GS Connect: DHL Shopify Salesforce Lexware Audible Vitra signals PwC NextLevel Microsoft Deutsche Bahn fiverr Deutsche Bank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Hypermotion Oracle NetSuite exist Hiscox Billomat Weberbank firma.de KPMG Gründerplattform Green Challenge Start Alliance Berlin TechBoost by Telekom Colliers International
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Mobility |

Sein Vater war Taxiunternehmer, jetzt will dieser Gründer den Markt aufmischen

Mobility
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Uber aus Dortmund

Sein Vater war Taxiunternehmer, jetzt will dieser Gründer den Markt aufmischen

Porträt. Mit einem Limousinenservice will Cabdo den Taxifahrern in Dortmund Konkurrenz machen. Sein Vater, selbst Taxiunternehmer, unterstützte das Vorhaben.
20. April 2018 | Jana Kugoth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Während des Studiums in London hat er sie fast täglich genutzt: Fahrdienste, die sich bequem per App bestellen lassen. Zurück in seiner Heimatstadt Dortmund stellt Wladislaw Tepliakov fest: Der Trend ist dort noch nicht angekommen, im Ruhrgebiet sind Uber, Gett und Co. vielen kein Begriff, glaubt er.

Darin wittert der 25-Jährige seine Chance. Gemeinsam mit seinem Freund hat Tepliakov das Startup Cabdo gegründet. Die beiden kennen einander aus London, wo Tepliakov studiert hat und zuletzt als Investmentbanker tätig war. Cabdo ist eine Mischung zwischen Taxi und privatem Fahrdienst mit Limousinen. Finanziert haben sich die Gründer aus eigener Tasche. Ein mittlerer sechsstelliger Betrag sei bisher in das Unternehmen geflossen, dessen schwarzes Logo mit seinem eckigen, stilisierten C sehr an den Marktführer aus den USA erinnert.

Anzeige

Die Taxi-Branche ist Tepliakov nicht neu, er kennt das Gewerbe aus erster Hand. Sein Vater war bis zu seinem plötzlichen Tod vor wenigen Wochen mehr als 20 Jahre in Dortmund als Taxiunternehmer unterwegs. Nun will der Junior den Markt in der Ruhrpott-Stadt aufmischen. Viele Taxifahrer seien von dem neuen Wettbewerber „genervt“ berichtet der Gründer, wollen zum Beispiel solche Kollegen ausschließen, die auf ihren Fahrzeugen Werbung für sein Fuhrunternehmen machen. Nicht so sein Vater, der zuletzt acht Prozent am Dortmunder Taximarkt gehalten habe. Dieser hätte stets hinter ihm gestanden, sagt Tepliakov im Gespräch mit NGIN Mobility und Gründerszene.

Enge Zusammenhang mit dem Daimler-Händler

Über die von dem Startup entwickelte App können sich die Dortmunder bequem eines der insgesamt 50 Cabdo-Taxen bestellen. Innerhalb von 15 Minuten holt es den Kunden ab, lautet das Versprechen des Startups. Vor Fahrtantritt wird dem Reisenden ein Festpreis angezeigt, „der größte Wettbewerbsvorteil gegenüber normalen Taxis“, glaubt Tepliakov. Preislich liege die Fahrt leicht unter den Kosten für ein normales Taxi.

Die Fahrer sind bei Cabdo festangestellt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich überwiegend um die Mercedes E-Klasse, man arbeite eng mit dem lokalen Daimler-Händler zusammen. Schon der Vater hat dort Fahrzeuge gekauft.

Langfristig will Cabdo seine Fahrzeug-Flotte allerdings nicht selbst betreiben. Sondern die hinter der App stehende Technik gegen eine Lizenzgebühr anderen Unternehmern zur Verfügung stellen. Neu ist die Plattform-Idee nicht. Auch Blacklane, Clevershuttle und Uber arbeiten hierzulande mit diesem Geschäftsmodell.

Copycat mit Potenzial?

Dass es sich bei Cabdo um eine Art Copycat handelt, streitet der in der Ukraine geborene Gründer nicht ab. Er weiß, dass in Deutschland bereits eine ganze Reihe an Fahrdienst-Vermittlern unterwegs sind, die um die Marktanteile auf dem Taximarkt konkurrieren. „Die konzentrieren sich allerdings überwiegend auf die großen Städte wie Berlin und Hamburg“, sagt er. Im Ruhrgebiet und vielen anderen kleineren Städten sei der Markt hingegen kaum besetzt. Die Dortmunder müssten sich erstmal daran gewöhnen, künftig das Taxi per App statt per Anruf zu bestellen. Eine internationale Expansion mit Cabdo sei allerdings zunächst unwahrscheinlich, gibt er zu. Die Konkurrenz ist mit den seit mitunter einem Jahrzehnt auf dem Markt agierenden Playern einfach zu groß.

Anzeige

Trotzdem glaubt der Cabdo-Gründer an den Erfolg seines kleinen Unternehmens. Fahrdienstvermittler haben eine glanzvolle Zukunft vor sich, wettet er. Sein Kalkül: Wenn der Markt richtig an Fahrt aufnimmt, will er mit seinem Unternehmen eine breite Nutzerbasis aufgebaut haben, daran bemisst sich der Wert seines Unternehmens. Wenn ihm das gelingt, könnte das Startup auch für Investoren interessant werden, zum Beispiel für Autohersteller, die händeringend nach neuen Geschäftsmodellen suchen. Vor wenigen Monaten hatte Daimler beispielsweise den Fahrdienstvermittler Chauffeur Privée übernommen, das „Uber aus Frankreich“.

Bild: Cabdo
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();