GS Connect: Colliers International Green Challenge Hypermotion Deutsche Bank firma.de Salesforce Shopify Vitra Start Alliance Berlin KPMG Audible TechBoost by Telekom Deutsche Bahn DHL Microsoft Lexware Weberbank fiverr Gründerplattform Hiscox exist Billomat signals PwC NextLevel Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Oracle NetSuite
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Mobility |

Neue Finanzierungsrunde bei Carpooling-Startup Wunder

Mobility
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Carpooling

Neue Finanzierungsrunde bei Carpooling-Startup Wunder

Newsartikel. Das Hamburger Startup Wunder arbeitet an einem weltweiten System fürs Carpooling. Mit neuem Geld sollen jetzt asiatische Märkte erschlossen werden.
10. November 2016 | Hannah Scherkamp
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
carpooling

Wundercar-Gründer Gunnar Froh

Frisches Kapital fließt nach Hamburg: Das Startup Wunder hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Details zu der Höhe des Investments oder den Gelbgebern nannte Wunder nicht. Gründer Gunnar Froh sagte auf Nachfrage von Gründerszene lediglich: „Es gab eine weitere Finanzierungsrunde im Oktober für den Ausbau unseres Urban Carpooling Produktes, das wir aus unserem alten Ridesharing Produkt entwickelt und dieses Jahr erfolgreich in Manila skaliert haben.“

Vor rund zweieinhalb Jahren startete Wunder unter dem Namen Wundercar in Hamburg und Berlin. Der Dienst vermittelte über eine App Mitfahrgelegenheiten innerhalb der Stadt mit Privatpersonen. Bezahlt wurde mit Trinkgeld. Doch die Hamburger Behörden hielten dem Startup vor, gegen die Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes zu verstoßen. Der Dienst wurde hierzulande verboten.

Anzeige
Das Startup zog sich daraufhin aus Deutschland zurück und startete seinen Service zunächst in osteuropäischen Städten wie Budapest, Warschau und Prag. Es folgte der Launch in zwölf Metropolen in Schwellenländern, beispielsweise in Manila, Rio de Janeiro und Nairobi. Das seien die Regionen, „die besonders von einem Carpooling profitieren können“, sagte Froh Anfang des Jahres gegenüber Gründerszene. „Viele Menschen in diesen Gegenden haben keinen eigenen Wagen, finden eine Fahrt im Auto zur Arbeit aber viel komfortabler, weil sie dort Platz und eine Klimaanlage haben.“ Bereits ihm ersten Jahr nach dem Start habe Wunder in Manila „mehrere hunderttausend Fahrten abgewickelt“.

Das eingesammelte Geld will die Firma nutzen, um ihre Aktivitäten in Asien auszubauen und das Hamburger Team zu vergrößern. „In den kommenden sechs Monaten wollen wir mindestens 20 Ingenieure einstellen“, so Froh. „Wir sind weltweit die einzige Platform, die ein Urban Carpooling in dieser Größenordnung betreibt und wollen jetzt zügig alle Städte weltweit erschließen, in denen Menschen stundenlang unterwegs sind und der öffentliche Nahverkehr schlecht ausgebaut ist.“

Bekannt ist, dass Blumberg Capital, Piton Capital, Cherry Ventures, die German Startups Group und mehrere Business Angels an Wunder beteiligt sind. Die German Startups Group hat bereits mitgeteilt, ihre Anteile im Zuge der aktuellen Finanzierung erhöht zu haben.

Wie das Startup Geld verdient und weitere Hintergründe, erfahrt ihr in diesem Interview mit Gunnar Froh: 

Wie Wundercar Deutschland den Rücken kehrte

Nach Verbot: Wie Wundercar Deutschland den Rücken kehrte

Zum Start gab es viel Wirbel um Wundercar, dann verschwand die Ridesharing-App aus Deutschland. Die Idee funktioniert trotzdem. Wie? Wir haben den Gründer gefragt.

Bild: Hannah Loeffler / Gründerszene
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein Sponsored Post

    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein

    Wie wird man sein eigener Chef und was ändert sich? Marco Feelisch, Mitgründer von Buckle & Seam, verrät, warum der Sprung ins kalte Wasser glücklich macht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen Libra & Co.

    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen

    Die Finanzminister der Europäischen Union sagen nein zu Facebooks Libra und anderem Digitalgeld von Unternehmen. Zuerst müssten Risiken identifiziert und angegangen werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt Gründerszene Awards

    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt

    NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung Sponsored Post

    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung

    Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der Rückzug der Google-Visionäre Page und Brin

    Der Rückzug der Google-Visionäre

    Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();