GS Connect: Green Challenge signals Microsoft Siemens-Betriebskrankenkasse SBK TechBoost by Telekom Deutsche Bahn firma.de Billomat Deutsche Bank Gründerplattform PwC NextLevel Shopify Weberbank exist Vitra Audible DHL Hiscox KPMG Start Alliance Berlin fiverr Colliers International Salesforce Hypermotion Oracle NetSuite Lexware
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Gründerszene Awards |

Lady Gaga aus dem 3-D-Drucker

awards
  • Awards
  • Gewinner
  • Printmagazin
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Staramba

Lady Gaga aus dem 3-D-Drucker

Portrait. Mit 3-D-Figuren von Prominenten fing alles an. Inzwischen mischt Staramba im VR-Markt mit. Ein Jahr nach der Gründung führte Christian Daudert das Startup an die Börse.
2. Januar 2018 | Michel Penke
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Staramba-CEO Christian Daudert: „Lady Gaga wollte nicht. Wir sollten zuerst ihren Hund einscannen“

„Helene Fischer hat einfach keine Ecken und Kanten“, sagt Christian Daudert und lächelt gequält, „sehr schöne Frau, aber schwierig, sehr schwierig“. Sein Startup Staramba entwickelt Ganzkörper-Scanner und fertigt Figuren von lebenden Menschen. Das Gemisch aus Gips, Plastik und Farbpigmenten wird beim Druck verschmolzen und in Sekundenkleber gehärtet. Damit Kunden sich oder ihre Stars wiedererkennen, müssen die Figuren möglichst detailgetreu sein. „Barthaare, Augenfarbe, kleiner Pickel – das muss alles stimmen“, sagt Daudert. Die kleine Helene-Fischer-Figur hat aber weder Bartstoppel noch Pickel. Und so richtig sieht sie noch nicht wie das Original aus. Daudert ist nicht zufrieden.

DAS GRÜNDERSZENE-RANKING

Wir küren in diesem Jahr erneut die am schnellsten wachsenden Digitalunternehmen Deutschlands. Es werden die 50 Firmen mit dem höchsten Umsatzwachstum (CAGR) ausgezeichnet. Grundlage ist der Umsatz der Jahre 2014 bis 2016. Unser gesamtes Ranking-Magazin könnt Ihr hier herunterladen.

7000 Personen in der Datenbank

Neben der Schlagersängerin hat auch schon Usain Bolt für das Berliner Startup posiert. Genau wie Manuel Neuer, Sido und ein ganzes Regiment von US-amerikanischen Wrestling-Stars. Figuren von Elvis, Papst Franziskus, Hulk und dem Hund von Lady Gaga zieren die Büroregale bei Staramba. 7.000 Menschen hat das Startup bereits in seiner Datenbank gespeichert. Wer sich vermessen lassen will, muss in eine wabenförmige Kammer: gleißendes Licht, weiße Wände, zwei Schritt im Durchmesser. 85 EOS-1300-Kameras starren von allen Seiten. Tote Winkel gibt es nicht, hier wird jeder Zentimeter unbarmherzig eingefangen. „Wir messen bis auf einen Millimeter genau“, sagt Daudert. Darauf ist er stolz.

Anzeige

Dabei hatte Christian Daudert ursprünglich wenig mit Milli­meterarbeit, Helene Fischer oder Gips-Polymere-Gemischen zu tun. Vor seiner Zeit als Gründer arbeitete Daudert als Vermögensverwalter und betreute Ex-Fußballer wie Fredi Bobic, Hasan „Brazzo“ Salihamidžić, Marko Rehmer oder Oliver Neuville. Bis er beschloss, selbst ein Startup aufzubauen.

Ursprünglich sei der Plan nur gewesen, 3D-Figuren von Sportlern zu produzieren. Doch weil die Sänger von Linkin Park von dem Produkt erfuhren und so begeistert gewesen seien, habe er das Repertoire erweitert, erzählt Daudert. Später folgten Verträge mit dem FC Bayern und Real Madrid. Seine liebsten Figuren seien Wrestler, erzählt Daudert. „Die haben alle etwas Einzigartiges: super grell und bunt, verrückte Frisuren.“

Umsatzwachstum mit digitalen Scans 

Trotzdem: Das eigentliche Geschäft findet für Staramba längst woanders statt. „Das Figurengeschäft wächst, aber die digitalen Anwendungen wachsen viel schneller“, analysiert der CEO. Gerade noch zehn Prozent des Umsatzes des Geschäfts entfallen heute auf ausgedruckte Figuren. 45 Prozent des Umsatzes macht der Verkauf der rein digitalen Scans aus, 45 Prozent der Verkauf der Scanner selber. 79.000 Euro kostet das Stück. „Unsere digitalen Avatare werden beispielsweise in Fußball-Videospielen eingesetzt“, so Daudert.

Daneben konzentriert sich Staramaba auf Virtual Reality im sozialen Bereich: „Wenn du zum Beispiel den Avatar eines Stars treffen, mit ihm reden, mit ihm Fußball spielen willst“, erklärt Daudert. „Wir denken dabei international: Lady Gaga und Justin Bieber zum Beispiel.“ Deutsche Stars sind die Ausnahme – zu wenige Fans, zu wenig Rendite.

Bisher kann Staramba auf ein eindrucksvolles Wachstum zurückblicken: 2014 wurde das Startup gegründet. Innerhalb von zwei Monaten verdoppelte sich die Mitarbeiterzahl auf 20. Heute arbeiten 70 Game- und VR-Designer, 3D-Artisten und Animatoren für das Startup. 2016 machte Staramba einen Umsatz von zwei Millionen Euro. „Dieses Jahr soll es das Achtfache werden“, so Daudert. „Wir haben gigantische Wachstumsraten.“

Platz: 41

Wachstumsrate: 108%

Gründungsjahr: 2014

Kategorie: Dienstleistung / Analyse

Website: www.staramba.com

Laut Unternehmensangaben hat das Startup seinen Break Even im ersten Halbjahr 2017 erreicht. Wichtigster Markt seien die USA. Nicht zu unterschätzen sei aber China, so der Staramba-CEO. Demnächst soll der erste chinesische Fußballstar eingescannt werden. Trotz des starken Wachstums hat Staramba bisher kein Risikokapital eingesammelt. Stattdessen ging Staramba schon ein Jahr nach Gründung an die Börse. „Wir konnten das Wachstum dort schneller finanzieren“, sagt Daudert. „Venture Capital wird modisch investiert: mal Fintechs, mal künstliche Intelligenz, mal Big Data. Bisher traut sich kaum ein VC an VR heran.“ An der Börse sei das leichter gewesen.

Obwohl Daudert zufrieden auf das Geschäft und das Wachstum blickt, schaut er argwöhnisch auf die technischen Innovationen und Wettbewerber, die täglich drohen, das Geschäftsmodell zu untergraben. „Das Geschäft ist kein Selbstläufer“, sagt Daudert, „wir müssen hellwach sein.“

Bild: Chris Marxen | Headshots-Berlin.de

Wer wächst, gewinnt!

Verpasse keine News zu den Gründerszene Awards.

Stay informed
Bei Fragen zu den Awards

Gründerszene Awards Team

awards@gruenderszene.de

PARTNER

KPMG Logo
ORACLE Logo
Deutsche Handelsbank
Röhrborn
Logitech
Wirecard Logo
Welt Logo
Cerascreen Logo
Colliers Logo
Vitra Logo
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();