strategische investments

Eine Hand wäscht die andere

Die Digitalisierung schreitet voran, Innovationen werden immer wichtiger. Doch Old Economy und Big Player sind behäbig, ihre Mühlen mahlen langsam. Neue Produkte und innovative Problemlöser werden häufig nicht in Konzernen erfunden – sondern durch Startups entwickelt, die großes Knowhow in ihrem spezialisierten Gebiet besitzen.

Was läge da näher, als sich zusammenzutun? Der Investor profitiert, weil er Zugang zu Wissen oder Produkten erhält, während das junge Unternehmen sein Risiko minimieren und das Geschäftsmodell stabilisieren kann. Eine Win-Win-Situation. Doch so, wie nicht jeder Investor zu jedem Startup passt, eignet sich auch nicht jedes Geschäftsmodell für ein strategisches Investment. In diesen Branchen haben Investoren dagegen gute Chancen auf eine profitable Kooperation.


Du würdest gerne investieren – und dich mit anderen über die richtigen Investmentfelder austauschen? Auf der CVC Conference der DMEXCO geht es genau darum. Jetzt informieren und am 11. September dabei sein!


#1: Medien – Pixel statt Papier

Der wichtigste Antrieb für Innovationen in den Medien ist unbestreitbar die Digitalisierung. Denn die Medienbranche – insbesondere der Printbereich – befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch. Dementsprechend sind Unternehmen der Branche besonders umtriebig, was Corporate Venture Capital angeht – mehr oder weniger alle Firmen des DAX und des MDAX dieser Branche haben entsprechende Einheiten oder Tochterfirmen etabliert.1

Wer seine Digitalportfolios nicht ausbaut und neue Geschäftsmodelle testet, wird sich nach dem derzeitigen Stand der Dinge nicht behaupten können. Das steigert den Innovationsdruck. Schließlich ist es überlebenswichtig, neue Trends frühzeitig zu erkennen und nachhaltig in bestehende Geschäftsmodelle zu integrieren. Denn was gestern das Video war, ist schon heute der Podcast und morgen vielleicht IGTV. Strategische Investoren finden hier also ein vielfaches Investitionspotential – müssen sich aber gleichzeitig in einem Haifischbecken behaupten.

#2: Finanzdienstleistungen – Banking im Vorbeigehen

Auch Banken und Co. werden dank der Digitalisierung kräftig umgekrempelt. FinTechs wie Klarna machen das Bezahlen einfacher, mit PayPal lässt sich dank weniger Klicks weltweit Geld versenden. Gegenüber diesen neuen Wettbewerbern müssen sich die alteingesessenen Großunternehmen behaupten – und geraten so zunehmend unter Zugzwang.

Aber auch innovative Technologien bieten hier viel Potential. Kunden sehen es verstärkt als selbstverständlich an, bargeldlos per Smartphone zu zahlen oder ihre Konten von unterwegs aus in der Mobile Banking-App zu checken. Aber auch firmenintern stehen Finanzdienstleister vor großen Herausforderungen, etwa bei der Verschlankung ihrer IT-Infrastruktur. Ein strategisches Investment mit dem richtigen Startup kann hier ein echter Wettbewerbsvorteil sein.


Sich mit 150 national und international aufgestellten Startups gleichzeitig vernetzen – das klingt traumhaft? Auf der CVC Conference ist genau das Standard! Hier geht’s zu den Tickets!


#3: Automobilindustrie – emissionsfrei in die Zukunft

Viel Bewegung ist auch unter den Autobauern. Während der klassische Verbrennungsmotor fast ein Jahrhundert lang unangefochten die Mobilität beherrschte, gerät dieses Paradigma zunehmend in Bedrängnis. Sei es Batterie oder Brennstoffzelle – in Zukunft müssen alternative Antriebe her. Der Innovationsstau der letzten Jahrzehnte macht CVC-Investitionen bitter nötig, denn nur gemeinsam können Konzerne Zugang zu innovativen Technologien erlangen und Startups etwas in der Branche bewegen.

Doch die Digitalisierung hat ihre Hände auch hier im Spiel. Nicht nur die Antriebsart wandelt sich, sondern auch die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen verändern sich dauerhaft. Carsharing ist in den Großstädten bereits jetzt gelebte Realität, autonomes Fahren dagegen steckt noch in den Kinderschuhen – beides bietet viel Potential. Dasselbe gilt für die digitale Vernetzung von Fahrzeugen, etwa um Staus zu vermeiden oder automatisch einen Notruf nach einem Verkehrsunfall abzusetzen.

#4: Handel & Logistik – per Roboter ans Ziel

Der E-Commerce-Markt wuchs 2018 um 11,4 Prozent3 und mit ihm zusammen muss sich auch die Logistik weiterentwickeln. Big Data ist das Stichwort: Je mehr Datensätze zusammenkommen, desto eher lässt sich beispielsweise die Anzahl der Bestellungen vorhersagen. Gleichzeitig übernehmen immer mehr Roboter logistische Aufgaben: Sie suchen die Ware im Lager oder packen sie ein und erste Pilotprojekte testen selbstfahrende Lieferroboter und -drohnen.

Außerdem hat das Internet of Things das Potential, den Handel zu revolutionieren. So könnte beispielsweise die globale Vernetzung von Güterschiffen mittels Blockchain bald Transportdokumente überflüssig machen – und damit bis zu einem Fünftel der Transportkosten einsparen.2 Unternehmenskooperationen und CVC-Investitionen können diesen Wandel effizient vorantreiben.

Die CVC Conference: Information, Inspiration, Vernetzung

Strategische Investments sind ein wichtiger Baustein der Startup-Szene. Deswegen veranstaltet die DMEXCO 2019 zum ersten Mal die CVC Conference und lädt Corporate Venture Capital-Vertreter zu einem halbtägigen Konferenzformat ein. Die limitierte Besucheranzahl und der klare Fokus auf strategischen Investments tragen dazu bei, nicht nur den informativen Aspekt zu stärken, sondern auch Inspiration und Vernetzung zu fördern.

In Kooperation mit dem VentureCapital Magazin bietet die DMEXCO daher am 11. September von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr CVC-Vertretern die Möglichkeit, in den aktiven Austausch untereinander und mit über 150 nationalen und internationalen Startups zu treten.

Besucher der CVC Conference erhalten ein maßgeschneidertes Programm im exklusiven Rahmen, Zugang zur zweitägigen DMEXCO, der Fachmesse für digitales Marketing, und können außerdem an der DMEXCO-Party teilnehmen! Jetzt Tickets sichern!

 
¹ FAS: Investment-Studie 2018
² World Economic Forum
³ Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.
 
Artikelbild: EyeEm