Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Laut eines Medienberichts will US-Präsident Donald Trump die Macht von Amazon eindämmen. Die Aktien des Online-Händlers fielen nach dem Bericht am Mittwoch um fast fünf Prozent. Die Nachrichten-Website Axios schrieb, Trump sei von Amazon „besessen“ und wolle das Wachstum des Unternehmens bremsen. Trump soll darüber gesprochen haben, Kartellrecht zum Einsatz zu bringen, um Amazon „an den Kragen“ zu gehen. Der US-Präsident ist anscheinend darüber „besorgt“, dass kleinere Einzelhändler durch Amazon aus dem Geschäft gedrängt werden könnten. [Mehr bei Axios und Reuters]
Auf Gründerszene lest ihr heute, wie sich die zweite Folge von Carsten Maschmeyers Gründershow „Start Up!“ geschlagen hat. Eigentlich wollte die Sendung es anders machen als die Konkurrenz, vom ewigen Pitch-Spektakel à la „DHDL“ oder „Das Ding des Jahres“ wegkommen und tiefgründiger werden. In Ansätzen gelingt das, doch ab und zu will die Sendung dann doch lieber „Germany’s Next Topmodel für Gründer“ sein. [Mehr bei Gründerszene]
DocuSign geht an die Börse. Der Software-Anbieter für elektronische Signaturen plant den Börsengang wohl für Ende April. Das Unternehmen mit Sitz in San Francisco hat in den vergangenen 15 Jahren über 500 Millionen US-Dollar an Investitionen erhalten und soll einen geschätzten Marktwert von drei Milliarden Dollar haben. [Mehr bei Techcrunch]
Alphabets Auto-Tochter Waymo hat sich mit Jaguar Land Rover zusammengetan, um ein elektrisches, selbstfahrendes Luxusmodell für seine Autoflotte zu entwickeln. [Mehr bei Techcrunch]
Personalwechsel: Solomon Hykes verlässt das von ihm gegründete Software-Startup Docker, das inzwischen einen Marktwert von einer Milliarde US-Dollar hat. Auch Lior Ron, der Mitbegründer von Otto, das selbstfahrende LKWs entwickelt, soll sich nach neuen Aufgaben umschauen. Otto war 2016 von Uber aufgekauft worden. [Mehr bei CNBC und CNBC]
Boeing ist von einer Cyber-Attacke des Verschlüsselungstrojaners „WannaCry“ getroffen worden. Das Unternehmen sagt aber, die Jetliner-Produktion sei nicht betroffen. [Mehr bei Bloomberg]
Nach dem Datenskandal hat Facebook am Mittwoch verkündet, seine Partnerschaften mit mehreren großen Datenbrokern zu beenden. [Mehr bei Recode]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Ob Facebook seine Daten sammelt, ist unserem Autor schnurzegal. Schließlich hat er auch ein Smartphone, nutzt Google, Amazon und Whatsapp. Doch das Netzwerk langweilt ihn inzwischen so sehr, dass er es eigentlich gerne loswerden würde. Aber ist das so einfach, wie er denkt? [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Donnerstag!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
29 Millionen Dollar für digitalen Versicherungsmanager +++ Berliner Startups am umsatzstärksten +++ 50 Millionen Dollar für AdTech WeQ
Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?
Das Insurtech-Startup Clark hat heute eine große Finanzierungsrunde verkündet – eine Nachricht, die für die ganze Branche von Bedeutung ist. Fünf Thesen.
Als vermeintlicher Verlierer gewinnen? In der Gründerszene ist Scheitern verpönt – doch die Geschichten von Misserfolgen sind ein heimlicher Erfolgsbringer.
Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!
In der Schweiz hat der Discounter Produkte des Startups The Botanicals in das Sortiment aufgenommen. Das Unternehmen verkauft Hanf zur „Erhaltung der Gesundheit“.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.