Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Guten Morgen! Während ihr geschlafen habt, ging andernorts die Arbeit in der Digitalszene weiter.
Die Top-Themen:
Konkurrenz für den Top-Streaming-Dienst Netflix: Apple Inc plant, seinen TV-Abo-Service erst in den USA und dann in mehr als 100 Ländern weltweit anzubieten. Das Angebot ähnelt dem von Netflix und Amazon Prime Video. Es wird eine Mischung aus Original-Inhalten, Zugang zu Diensten von Drittanbietern und die Möglichkeit, direkt Pakete von Kabelanbietern zu abonnieren, geben. [Mehr bei The Information]
Auf Gründerszene lest ihr heute: Mit dem Freemium-Baukasten Dashdash von Torben Schulz und Humberto Ayres Pereira sollen Freelancer sowie Mitarbeiter in kleinen Betrieben und Startups über Spreadsheets eigene Web-Anwendungen bauen können. Dashdash-Macher Torben Schulz erklärt, wie es zur Entwicklung des App-Baukastens für andere Unternehmen kam. [Mehr bei Gründerszene]
Und hier die weiteren Schlagzeilen der Nacht:
Cloudflare Inc, ein US-Startup, dessen Software Webseiten schneller und mit größerer Sicherheit laden lässt, bereitet sich auf seinen Börsengang vor. [Mehr bei Reuters]
Der Mobiltelefonhersteller Motorola arbeitet mit iFixit zusammen an einem DIY-Telefon-Reparaturset für Batterie und Bildschirm für Motorola-Handys. [Mehr bei Techcrunch]
Finanzspritze: Das Startup Teamable, das Software für die Einstellung von Mitarbeitern anbietet, sammelte fünf Millionen US-Dollar und übernimmt die Firma Simppler. [Mehr bei Techcrunch]
Die Firma Johnson & Johnson machte dem japanischen Kosmetikunternehmen Ci:z ein Milliarden-Angebot für den Kauf der Aktien, die noch nicht im Besitz des US-Unternehmens sind. Ziel ist es, auf dem asiatischen Markt expandieren zu können. [Mehr bei Reuters]
Balderton Capital will in das schwedische E-Scooter-Startup VOI investieren und so auf dem europäischen Markt mitmischen. Auch die US-Firmen Bird and Lime expandierten nach Europa. [Mehr bei Techcrunch]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: 150 Millionen US-Dollar (140 Millionen Euro) sammelte das Berliner Reise-Startup GoEuro in seiner jüngsten Finanzierungsrunde ein. Insgesamt sind damit 300 Millionen US-Dollar in das 2013 gegründete Startup geflossen. Mit dem neuen Geld will das Startup weiter expandieren – über Europa hinaus. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Mittwoch!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Für viele verbirgt sich hinter dem Kürzel KI eine verschleierte Welt. Doch Künstliche Intelligenz ist bereits Teil unseres Alltags.
„Kein großer strategischer Wert mehr“: United Internet verkauft seine Anteile an Rocket Internet und umgekehrt. Die genauen Gründe für die Entflechtung sind unklar.
Die Denkfabrik Stratcom kaufte mehr als 50.000 Fake-Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Kostenpunkt: 300 Euro. Die US-Firmen unternahmen wenig dagegen.
Der E-Ventures-Partner Christian Miele soll neuer Vorsitzender des Startup-Verbandes werden. Ins Gremium will er das Who’s who der Szene holen.
Egal ob Mitarbeiter, Chef oder Besucher – alle wollen sich im Büro wohlfühlen und effektiv zusammenarbeiten. Wie einfache Hacks die Produktivität steigern.
Zur Umweltbilanz von Elektroautos wird immer wieder eine Studie zitiert. Deren Zahlen und ihre Wiedergabe sind umstritten. Nun haben die Forscher neue Ergebnisse präsentiert.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.