Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Science Fiction in Hollywood? Nein, die neuen Ideen des Zulieferers Continental.
Continental hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgeführt, wie fahrerlose Fahrzeuge gepaart mit Bots die Effizienz und Sicherheit bei der Paketzustellung erhöhen können. Der deutsche Autozulieferer und Reifenhersteller führte dafür das autonome Fahrzeug Continental Urban Mobility Experience (CUbE) vor. CUbE soll Roboterhunde befördern, die für den Transport der Ware auf den letzten Metern eingesetzt werden.
Insgesamt startete die Messe aber aufgrund des Shutdowns der US-Regierung eher verhalten. Vor allem die Hersteller autonomer Fahrzeuge zeigten sich bisher zurückhaltend mit Versprechungen für die Zukunft. Bloomberg hat eine Übersicht der Veranstaltungen dieser Woche zusammengestellt, Gründerszene und Welt einen ersten Überblick der Angebote. [Mehr bei cnet, Techcrunch und The Information]
Auf Gründerszene: Sex sells. Sex verkauft sich gut – heißt es auf Englisch. Johannes von Plettenberg kann das nur bestätigen. Als Finanzchef von Amorelie sah er, wie die Übernahme einer Sextoy-Firma platzte. Er ergriff die Gelegenheit, schmiss den Job hin, kaufte selbst und macht heute mit dem Orgasmus von Frauen Millionen. [Mehr bei Gründerszene]
Ubers Börsengang ist möglicherweise nicht so groß wie erwartet. Erste Schätzungen sahen die Bewertung des Ride-Hailing-Services bei bis zu 120 Milliarden US-Dollar. Doch die Analyse nicht-veröffentlichter Dokumente zeigt nun eine deutlich geringere anfängliche Marktkapitalisierung von 90 Milliarden Dollar. [Mehr bei The Information]
Tesla hat den Grundstein für seine erste Fabrik außerhalb der USA in Shanghai gelegt. Der amerikanische Elektroautohersteller wird laut Tesla-Chef Elon Musk mehr als 50 Milliarden Yuan (6,37 Milliarden Euro) investieren. Das erste Auto soll noch in diesem Jahr vom Band laufen. [Mehr bei Welt und Wall Street Journal]
Samsungs Quartalszahlen enttäuschen. Die Nachfrage nach Speicherchips sank in den letzten drei Monaten des Jahres 2018. Damit teilt Samsung die Wehen von Konkurrent Apple, dessen Zahlen in China im gleichen Zeitraum deutlich zurückgingen. [Mehr bei Bloomberg]
Microsoft und Kroger kooperieren beim Konzept eines futuristischen Lebensmittelgeschäfts und machen damit Amazon Konkurrenz. Im Gegenzug hat Amazon Microsoft im Marktwert überholt und rangiert derzeit als wertvollstes Unternehmen der Welt an der Börse. [Mehr bei CNBC und CNBC]
SoftBank soll laut eines Medienberichts eine geplante Investition in den Büroanbieter WeWork gekürzt haben. Während frühe Berichte die Investition des japanischen Konzerns auf rund 16 Milliarden US-Dollar schätzten, soll der Beitrag auf nur zwei Milliarden Dollar reduziert worden sein. [Mehr bei Financial Times]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Alibaba geht in der Berliner Startup-Szene shoppen: Der chinesische E-Commerce-Konzern kauft das Berliner Software-Unternehmen Data Artisans für geschätzte 90 Millionen Euro. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Dienstag!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.