Andreas Goeldi arbeitet als Partner von Btov in St. Gallen

Die folgende Email hat Investor Andreas Goeldi, Partner beim Schweizer Risikokapitalgeber Btov, vergangenen Mittwoch (11. März) an sein Team und die Gründer seines Portfolios geschickt. Der Bundesverband Deutsche Startups hat sie in einer veröffentlichten Liste mit Texten und Informationen zugänglich gemacht. Gründerszene stellt sie mit Einverständnis von Btov seinen Lesern zur Verfügung. 

Liebes Team,

Ich habe aufgrund der diversen zirkulierenden Checklisten, Gesprächen etc. und aufgrund der Erfahrungen aus den letzten Krisen (9/11 und 2008 waren auch nicht sehr lustig…) mal folgende Checklisten zusammengeschrieben für unsere Portfolio-Firmen. Aus zwei Gesprächen mit Portfolio-Unternehmen gestern und heute habe ich gemerkt, dass natürlich alle über das Thema nachdenken, aber viele sehr top-of-mind über die gerade offensichtlichsten Aspekte, und darum kann es helfen, eine etwas ganzheitliche Liste zu liefern.

Insbesondere ist es auch nicht ganz falsch, sich massive Downside-Szenarien zu überlegen und was die Konsequenzen auf das Business sein könnten. Das hat nichts mit Panikmache zu tun, sondern bereitet Management-Teams darauf vor, in einer sich schnell verschlechternden Lage besonnen zu handeln.

Unsere Basis-Annahmen vom 10. März 2020

  • In den kommenden Monaten wird es mehr Störungen des öffentlichen Lebens und der Gesundheitsversorgung geben – bis mindestens Ende April/Anfang Mai
  • Das wird in europäischen Ländern/Regionen zu massiven Störungen führen. Zusätzliche Reisebeschränkungen sind sehr wahrscheinlich.
  • Zeit bis zur dauerhaften Reduzierung der Infektionen unter ein kritisches Niveau: Unklar, könnte aber Monate dauern (Südkorea erreichte die Reduzierung innerhalb weniger Wochen, aber mit massiven Maßnahmen).
    Möglicherweise verlängerter Zeitraum der Krise aufgrund der zweiten Infektionswelle, die im Herbst erwartet wird.
  • Der Impfstoff könnte 18 Monate oder länger dauern.
  • Die Finanzmärkte dürften in diesem Jahr dauerhaft volatil sein. IPO- und M&A-Markt stark betroffen.
  • Das Klima für die VC-Finanzierung könnte ähnlich wie 2009/10 sein: Man wird mit Ihnen sprechen, aber viel selektiver und langsamer als bisher investieren, und zwar mit einer Präferenz für Fälle, die gut mit dem „neuen Normal“ (= verlängerte Rezession 2008, jetzt verlängerte Periode mit weniger Reisen/Personen Ereignissen/langsameren Wirtschaftswachstum/unterbrochener Lieferkette) funktionieren.

Bewertung des Risikos für Startups

1. Wie wird eure Nachfrage kurz-, mittel- und langfristig beeinflusst?

  • Wie wird die Bereitschaft der Käufer beeinflusst, sich für euer Produkt zu interessieren?
  • Werden Budgets gekürzt oder umverteilt? Wird euer Produkt aus diskreten Budgets bezahlt, die kurzfristig gekürzt werden könnten?
  • Gibt es für euer Unternehmen irgendwelche Vorteile (z.B. mehr Bedarf an Kollaborationswerkzeugen)?
  • Gibt es irgendwelche Maßnahmen, die ihr ergreifen könnt, um euren Kunden das Leben zu erleichtern (z.B. geänderte Kündigungspolitik, freie Software-Plätze für die Fernarbeit)?

2. Wie werden eure Operations beeinflusst?

  • Ist eure Lieferkette unterbrochen (nicht nur für physische Güter, sondern auch für die Verfügbarkeit von Talenten usw.)?
  • Seid ihr auf die Arbeit aus der Ferne vorbereitet? Welche zusätzlichen Werkzeuge werdet ihr benötigen?
  • Welche physischen Operationen sind kritisch und können nicht online durchgeführt werden?
  • Gibt es rechtliche Anforderungen, die zu berücksichtigen sind?
  • Welche Maßnahmen können und solltet ihr jetzt ergreifen, um eure Mitarbeiter und andere Personen zu schützen? Welche Maßnahmen bereiter ihr abhängig von der weiteren Entwicklung vor?
  • Welche eurer Marketing- und Verkaufsanstrengungen sind direkt betroffen (z.B. persönliche Verkaufsgespräche, Konferenzen, Veranstaltungen)? Wie könnt ihr eure Bemühungen in andere Marketingkanäle verlagern?

3. Interne Kommunikation

  • Sind eure Mitarbeiter realistisch über den Stand der Krise informiert?
  • Habt ihr richtig (und allen) kommuniziert, welche Maßnahmen sie ergreifen sollen und warum?
  • Habt ihr eurem Team ein realistisches Gefühl für die Dringlichkeit und das Risiko vermittelt, ohne Panik zu verbreiten?

4. Kommunikation mit bestehenden Investoren

  • Habt ihr eure bestehenden Investoren über die von euch getroffenen Massnahmen informiert?
  • Haben ihr um Hilfe gebeten, wo dies sinnvoll sein könnte?
  • Haben ihr eure Investoren nach ihrer Sichtweise und dem Einfluss auf die Beziehung zu eurem Unternehmen gefragt?

5. Finanzplanung und Notfallpläne

  • Sind eure Finanzdaten auf dem neuesten Stand, insbesondere die Kontoauszüge?
  • Sind eure Prognosen auf dem neuesten Stand?
  • Bereitet drei hochrangige Szenarien aus finanzieller Sicht vor und denkt über die Folgen für das Lohnniveau (Einfrieren oder Kürzung), die Verringerung der Arbeitszeit, die Einstellung, die Investitionen, die diskretionären Ausgaben (z.B. Marketing) und den Infrastrukturbedarf nach
    • Weitermachen wie bisher mit geringen Auswirkungen auf das Geschäft
    • Erhebliche Einbußen bei den Einnahmen (25% oder mehr) und den Betriebskosten
    • Krisenszenario: 50% oder mehr Einnahmeverluste, schwere Auswirkungen auf den Betrieb
  • Sind euch öffentliche Förderprogramme bekannt, für die ihr möglicherweise in Frage kommt (z.B. Kurzarbeitsregelung)?

6. Runway und eure nächste Funding-Runde

  • Wie sieht eure Runway unter den derzeitigen Annahmen und unter jedem der drei finanziellen Szenarien aus?
  • Wie wird sich jedes der folgenden Szenarien auf eure Planung auswirken?
    • Kein Fundraising von neuen Investoren möglich
    • Gegenwärtige Investoren können oder wollen nicht mehr investieren
    • Potenziell offene nächste Tranchen der bestehenden Runden werden nicht verfügbar sein
  • Könnt ihr euren Investoren-Pitch so ändern, dass er unter einem angenommenen langfristigen Krisenszenario (d.h. Rezession, wiederholte Virenausbrüche und deren Folgen) attraktiver klingt?
Bild: Btov