Tesla-Gründer Musk im Schatten

Elon Musk hatte kein gutes Wochenende. Nicht nur, dass ihm US-Medien vorhielten, viel Geld an die Republikaner gespendet zu haben, obwohl er sich selbst immer als Liberaler gibt. Zu allem Überfluss griff ihn auch noch einer der Taucher scharf an, der an der Höhlenrettung in Thailand beteiligt war, in die sich auch der Milliardär eingemischt hatte: „Er kann sich sein U-Boot dahin schieben, wo es wehtut“, sagte der Brite Vern Unsworth dem Sender CNN.

Gemeint war das Mini-Tauchgerät, das der Tesla-Gründer zur Bergung der zwölf Jungen und ihres Fußballtrainers bauen ließ und nach Thailand brachte. Eingesetzt wurde dieses letztlich nicht, Kritiker wie Unsworth beschrieben es als völlig ungeeignet für die Rettung aus der engen Höhle. Musk und anderen angereisten Unternehmern wurde vorgeworfen, das Drama für Eigen-PR zu nutzen.

Auf die Kritik an seinen politischen Spenden reagierte Musk mit dem Hinweis, dass er jedes Jahr einen symbolischen Betrag an beide großen Parteien spende, „um den Dialog aufrechtzuerhalten“. Eine Praxis, die bei US-Unternehmen üblich ist.

Den Angriff des Rettungstauchers konterte er weniger besonnen. In mehreren Tweets bestritt Musk, „diesen britischen Auswanderertypen, der in Thailand lebt“ jemals in der Nähe der Höhle gesehen zu haben. Und er erweckte zumindest den Anschein, als würde er Unsworth ohne weitere Erklärung als Pädophilen bezeichnen. Auf diese Beschimpfung angesprochen schrieb Musk: „Ich wette einen signierten Dollar darauf, dass es wahr ist.“ Später löschte er die Tweets wieder, doch da hatten andere User schon Screenshots gemacht.

Es ist nicht der erste öffentliche Ausraster von Elon Musk, der Milliardär reagiert immer wieder dünnhäutig auf Kritik:

  • Ende Mai schlug er auf Twitter eine Plattform vor, auf der „die Öffentlichkeit die Wahrheit jedes Artikels bewerten und den Glaubwürdigkeits-Score jedes Journalisten, Redakteurs und Mediums verfolgen kann“. Sie solle „Pravda“ (Wahrheit) heißen, wie die russischen Zeitung, die in der Sowjetunion das Organ der Kommunistischen Partei war. Vorausgegangen war dem eine Tirade, in der Musk Journalisten „selbstgefällige Heuchelei“ vorwarf und behauptete, sie würden nur deshalb negativ über sein E-Auto-Unternehmen Tesla berichten, weil es anders als große Ölfirmen und klassische Autobauer keine Werbung in den Medien schalte. Trump und „Fake News“ lassen grüßen, fanden einige.
  • In der Telefonkonferenz zur Tesla-Bilanz hatte Musk Anfang Mai plötzlich keine Lust mehr auf kritische Nachfragen. „Nächster“, würgte er einen Analysten ab, „nicht cool“. Dann brach die Leitung für wenige Sekunden ab, anschließend hörte man Musk sagen: „Diese Fragen sind so trocken, die bringen mich um.“ Die Antworten taten ihm jedenfalls auch nicht gut, die Tesla-Aktie brach noch während des Calls um 4,7 Prozent ein.
  • Nicht von ihm selbst, aber doch ganz im Tonfall des Gründers kam ebenfalls im Mai die Reaktion auf die Kritik von Gewerkschaftern an den Arbeitsbedingungen in der Tesla-Fabrik in Kalifornien. Die sei ein „ideologisch motivierter Angriff einer extremistischen Organisation“, schrieb das Unternehmen in einer Mitteilung. Musk selbst schickte eine flapsige Begründung hinterher, warum es bei Tesla keine Gewerkschaft gibt: „Sie können eine Gewerkschaft bilden, wann immer sie wollen und es gibt nichts, was ich tun könnte, um sie zu stoppen“, schrieb er auf Twitter. „Kalifornien ist ein sehr gewerkschaftsfreundlicher Bundesstaat. Sie wollen einfach nicht.“

Und nun die Beschimpfungen wegen Thailand. Erst vergangene Woche hatte Musk dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg Businessweek gesagt, er wisse, dass er sich vielleicht zügeln müsse. Er habe fälschlicherweise angenommen, dass er zurückfeuern dürfe, wenn ihn jemand auf Twitter angreife. „Das ist mein Fehler. Ich werde es korrigieren.“ Einsicht klingt anders.

Bild: Getty Images / Joshua Lott