(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Deutsche Bahn Audible Lexoffice Vitra Weberbank DHL firma.de HISCOX Colliers International Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Salesforce exist Start Alliance Berlin Oracle NetSuite Power to idea Gründerplattform Hiscox Telekom SCALE11 TechBoost by Telekom PwC NextLevel fiverr Microsoft Deutsche Bank Swiss Outpost KPMG Personio Ryte
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Business |

Hack, ICO-Betrug, PR-Stunt: Was ist bei Savedroid los?

business
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Frankfurter Fintech

Hack, ICO-Betrug, PR-Stunt: Was ist bei Savedroid los?

Newsartikel. Seit Stunden ist die Savedroid-Website offline, das Startup ist unerreichbar und der CEO verschickt Urlaubsbilder. Anleger rätseln, ob sie Betrugs-Opfer geworden sind.
18. April 2018 | Michel Penke

Mehr ist auf der Savedroid-Website nicht zu sehen.

Ein Meme aus der US-Serie Southpark, dazu der Schriftzug „And it’s gone“ – mehr ist auf der Website des deutschen Vorzeige-Fintechs Savedroid nicht mehr zu sehen. Ein Hack von Kriminellen? Ein PR-Stunt? Oder hat sich CEO und Gründer Yassin Hankir etwa mit dem Unternehmenskapital davon gemacht? Viele Fragen sind offen. 

Update, 19. April, 9:30: Savedroid hat die Aktion mittlerweile aufgelöst:

Kein ICO-Betrug – Savedroid gibt PR-Stunt zu und erklärt sich

Frankfurter Fintech: Kein ICO-Betrug – Savedroid gibt PR-Stunt zu und erklärt sich

Nachdem gestern Kleinanleger das Schlimmste befürchten mussten, steht nun fest: Das Savedroid-Team hat sich nicht ins Ausland abgesetzt. Es handelt sich um eine Werbeaktion.

 Erst vor Kurzem hatte Savedroid in einem ICO sechs Milliarden Token verkauft und dafür bis zu 40 Millionen Euro eingenommen. Rund 35.000 Kleininvestoren griffen zu. Seit Stunden rätseln die Nutzer und Investoren nun, ob sich Unbekannte Zugriff auf die Savedroid-Systeme verschaffen konnten und ob Schlimmeres droht.

Noch vor wenigen Tagen war CEO Yassin Hankir auf der Crypto Conferenz C3 in Berlin zu sehen gewesen und warb für sein Unternehmen. Nun ist er verschwunden. Anfragen ließ der CEO stundenlang unbeantwortet, Anrufe auf sein Handy liefen auf die Mailbox. Auch die Support-Telefone von Savedroid scheinen unbesetzt und die Administratoren des zugehörigen Telegram-Channels sind offline.

Stattdessen erschien auf dem Twitter-Account von CEO Hankir ein Tweet mit der Botschaft „Thanks guys! Over and out … #savedroidICO“ und zwei Bildern. Das eine zeigt Hankir am Frankfurter Flughafen, das andere eine Bierflasche der ägyptischen Biermarke Stella vor Küstenpanorama.

Thanks guys! Over and out … #savedroidICO pic.twitter.com/PMRtjlbEdD

— Yassin Hankir #savedroidico (@YassinHankir) 18. April 2018

In Savedroids Telegram-Channel, über den die Kommunikation der Anleger läuft, brach angesichts der befürchteten Verluste Panik aus. Bitten der Nutzer um Aufklärung blieben von den Betreibern unbeantwortet. Bots posteten zudem Spam und Porno-Material, was die Befürchtung der Nutzer befeuerte, dass sich das Savedroid-Team davon gemacht haben könnte.

Schon seit Längerem beklagen Nutzer außerdem auf Profilen des Startups, dass sie trotz gezahltem Geld keine Token als Gegenwert erhalten. Bis jetzt ist aber völlig offen, ob das Savedroid-Team einen sogenannten Exit-Scam abgezogen hat und mit dem Geld der Anleger ins Ausland geflohen ist. Möglich ist ebenso, dass das Startup nur gehackt wurde und sich bisher mit öffentlichen Statements bedeckt hält. Oder dass es sich um einen PR-Stunt handelt, um möglichst viel Aufmerksamkeit für Savedroid zu bekommen.

Erfolgreicher Savedroid-ICO – mit bitterem Nachgeschmack

Krypto-Finanzierung: Erfolgreicher Savedroid-ICO – mit bitterem Nachgeschmack

Doppelt so viel wie erwartet hat das Startup in seinem ICO eingenommen. Man sei „mega happy“, so der Gründer. Ganz sauber war die Werbe-Kampagne aber nicht.

Doch auch Investoren reagierten auf Nachfrage von Gründerszene verwundert. „Ganz ehrlich: Ich bin gerade aus dem Flieger gestiegen und habe vier Nachrichten auf meinem Handy zu Savedroid gesehen“, sagte beispielsweise Investor Dennis Weidner gegenüber Gründerszene. „Ich weiß auch nicht, was bei Savedroid gerade passiert.“ Er kenne Gründer Yassin Hankir persönlich und könne sich einen Exit-Scam schwer vorstellen. Angesichts der seit Stunden toten Website sei aber auch er ratlos. Bei einer Veranstaltung in Frankfurt, zu der CEO Hankir heute erwartet wurde, weiß man ebenfalls nichts über seinen Aufenthalt. Vor Ort sei er jedenfalls nicht, so eine Sprecherin des Events. 

Anzeige

Ebenfalls investiert ist die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz. Dort gibt man sich zuversichtlicher: „Mit dem Unternehmen Savedroid ist alles in Ordnung“, sagte die ISB gegenüber der Wirtschaftswoche. „Wir haben keine Bedenken.“ Kontakt zum Gründer habe man heute aber noch nicht gehabt.

Update: Wie auf einem Foto, das Gründerszene zugespielt wurde, zu sehen ist, erschien das Meme bereits prominent bei einem Vortrag von Yassin Hankir auf der Krypto-Konferenz C3 Anfang April in Berlin.

Bild: Screenshot / Savedroid.de
Michel Penke

Michel Penke ist Redakteur bei Gründerszene und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Er arbeitete beim „Berliner Tagesspiegel“, dem „ZDF“ und „Turi2“. Zudem schreibt er frei u.a. für das „Reportagen“-Magazin, den „Journalist" und arbeitet als freier Programmierer. Michel Penke studierte Politik, Philosophie und Journalismus in Heidelberg, Jerusalem und München.

Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen? Sponsored Post

    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen?

    Die Firmenfinanzierung lässt nicht nur Startups verzweifeln, sondern auch viele Mittelständler. Wie können sie die Kapitalbeschaffung meistern?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach Neue Pläne

    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach

    Jetzt erst recht? Eine weitere Promi-Miet-App hat der Rapper schon gestartet. Jetzt deutet Ja Rule in einem Interview an, auch ein neues Musik-Event zu planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick

    Eine junge Gründerin steigt in die Baubranche ein, N26 hat seinen Konzernabschluss vorgelegt und der Von-Floerke-Gründer hat noch Hoffnung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt AU-Schein

    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt

    Wer erkältet ist, kann sich das über AU-Schein von einem Mediziner bestätigen lassen. Der Dienst ist umstritten. Für den Chef ist es nicht die erste Gründung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld! Sponsored Post

    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld!

    Der „Start me up”-Wettbewerb belohnt die beste Geschäftsidee auch 2019 mit medialer Aufmerksamkeit, fachlichem Support und 100.000 Euro Cash. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen Übernahme

    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen

    Der Energiekonzern übernimmt die Firma, in die er bereits 2018 investierte. Dessen Solarstrom-Speicher sollen eine weitere „sauberere Energielösung“ für Shell sein.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up