Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg musste schon vor mehreren Parlamenten aussagen.
Guten Morgen! Während ihr geschlafen habt, ging andernorts die Arbeit in der Digitalszene weiter.
Die Top-Themen:
Das soziale Netzwerk Facebook steht seit einer Weile in der Kritik wegen seines Umgangs mit Nutzerdaten. Nun veröffentlichte der Ausschuss für Digitales, Kultur und Medien des britischen Parlaments, der den Umgang des kalifornischen Unternehmens mit persönlichen Daten untersucht, eine Dokumentenansammlung von 250 Seiten. Darin enthalten: interne E-Mails von Facebook-Managern. Laut des Vorsitzenden des Gremiums, Damian Collins, belegen die veröffentlichten Firmeninterna, dass das Online-Netzwerk von Mark Zuckerberg die Privatsphäre seiner User nicht ausreichend schützt. Den Dokumenten zufolge soll die kalifornische Firma unter anderem dem Streaming-Dienst Netflix und dem Ferienwohnungsvermittler Airbnb Zugriff auf bestimmte Daten verschafft haben. [Mehr bei Reuters und Süddeutsche Zeitung]
Auf Gründerszene lest ihr heute: Sleep.Ink und Braineffect verkaufen ihre Schlafmittel in ihren eigenen Onlineshops, in Drogerien und Apotheken. Jeder kann die Schlafmittel mit Melatonin kaufen. Die Bundesbehörden stufen die Produkte allerdings als verschreibungspflichtig ein. Verstoßen die Berliner Startups gegen das Arzneimittelgesetz? [Mehr bei Gründerszene]
Und hier die weiteren Schlagzeilen der Nacht:
Waymo, Alphabets Tochterunternehmen für autonomes Fahren, hat seinen fahrerlosen Taxiservice Waymo One in Phoenix gestartet. Der Fahrdienst testet sein Angebot bereits seit 2016 in der US-amerikanischen Stadt. [Mehr bei Reuters]
Meng Wanzhou, globale Finanzchefin der chinesischen Technologiefirma Huawei, wurde in Vancouver, Kanada, wegen des Verdachts, US-Sanktionen gegen den Iran verletzt zu haben, verhaftet. Die Tochter des Unternehmensgründers Ren Zhengfei soll in die USA ausgeliefert werden. [Mehr bei The Globe and Mail]
Workato, ein Startup, das eine Integrations- und Automatisierungsplattform für Unternehmen bietet, sammelte in einer Series B-Finanzierungsrunde 25 Millionen US-Dollar. [Mehr bei Techcrunch]
In Finnland gibt es nicht genug qualifizierte Programmierer: Supercell, der finnische Hersteller des Handyspiels Clash of Clans, will Abhilfe schaffen und eine gebührenfreie Software-Programmierschule in Helsinki gründen. [Mehr bei Reuters]
Das Sicherheits-Startup Pindrop sammelte in einer Finanzierungsrunde 90 Millionen US-Dollar. Die US-amerikanische Firma will mit dem Geld expandieren. [Mehr bei Techcrunch]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Was sind die häufigsten Gründe für eine Gehaltserhöhung? Die „Arbeitsmarktstudie 2018“ des Personaldienstleisters Robert Half gibt Einblick in Faktoren, die zu einem Lohnplus führen. Dazu wurden 1.000 Büroangestellte in Deutschland im Auftrag des US-Unternehmens befragt. Ob es mehr Geld gibt oder nicht, liegt nicht immer in den Händen des Arbeitnehmers. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Donnerstag!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Die Gewerkschaft fordert einen Tarifvertrag vom Onlinehändler. Außerdem: Neujahrswünsche an die Deutsche Bahn und übernimmt Zomato Uber Eats India?
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.