Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Doordash bestätigte einen Datenskandal.
Guten Morgen! Während ihr geschlafen habt, ging andernorts die Arbeit in der Digitalszene weiter.
Die Top-Themen:
Der US-Lieferdienst Doordash hat in einem Blogeintrag bestätigt, dass 4,9 Millionen Daten von Kunden, Zulieferern und Händlern gestohlen wurden. Doordash-Sprecherin Mattie Magdovitz machte „einen Drittanbieter“ für den Verstoß verantwortlich, der jedoch nicht genannt wurde. „Wir haben sofort eine Untersuchung eingeleitet und externe Sicherheitsexperten wurden beauftragt, zu bewerten, was passiert ist“, sagte sie.
Auf die Daten habe ein nicht autorisierter Drittanbieter am 4. Mai zugegriffen, teilte das Unternehmen mit. Die letzten vier Ziffern der Zahlungskarten einiger Verbraucher und die letzten vier Ziffern der Bankkontonummern einiger Zusteller und Restaurants wurden möglicherweise abgerufen. Hacker haben außerdem vermutlich auf Adressen, Telefonnummern sowie Führerscheinnummern von 100.000 Arbeitern zugegriffen. [Mehr bei Techcrunch]
Auf Gründerszene lest ihr heute ein Interview mit Yassin Hankir. Er machte erst einen Millionen-ICO, dann einen missglückten PR-Gag, der ihm große Bekanntheit einbrachte. Nun sprach er über seine neue App, seinen schlechten Ruf und die Zukunft der Blockchain. [Mehr bei Gründerszene]
Und hier die weiteren Schlagzeilen der Nacht:
Beyond Pricing erhält in einer Series A-Finanzierungsrunde 42,5 Millionen US-Dollar. Das Startup hilft bei der Preisbestimmung von Ferienwohnungen, optimiert Preise täglich und bekommt bei Vermietung ein Prozent des Geldes. [Mehr bei Techcrunch]
Tesla könnte im dritten Quartal einen Rekord bei der Auslieferung seiner Elektro-Fahrzeuge aufstellen, schreibt CEO Elon Musk in einer E-Mail an seine Mitarbeiter, die Electrek vorliegt. „Dies ist ein unglaublich aufregender Meilenstein für unser Unternehmen“, heißt es. [Mehr bei Electrek]
Gatsby, eine Plattform, die moderne Webtechnologien verwendet, um Entwicklern dabei zu helfen, schneller bessere Webseiten zu erstellen, sammelte in einer Series A-Finanzierungsrunde 15 Millionen US-Dollar. IBM, Paypal und Airbnb sind Kunden des Startups. [Mehr bei Techcrunch]
Peloton gab am Donnerstag sein Börsendebüt. Am ersten Handelstag fiel die Aktie der Firma, die Heimtrainer und Laufbänder sowie Abonnements anbietet, mit denen Kunden eine Auswahl an Live- und On-Demand-Kursen absolvieren können, um elf Prozent. [Mehr bei CNBC]
Google entfernt aus seinem Play Store 46 Apps von iHandy, einem chinesischen Entwickler von Mobilgeräten. Gründe für diesen Schritt nannte das Unternehmen nicht. iHandy wurde 2008 gegründet und ist einer der weltweit größten Entwickler mobiler Anwendungen. [Mehr bei Buzzfeed]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Der Frühphaseninvestor Project A hat einen neuen Fonds mit insgesamt 180 Millionen Euro geschlossen. Insgesamt verwaltet der Berliner VC damit ein Gesamtkapital von 440 Millionen Euro. Der Schwerpunkt für den neuen Geldtopf soll auf den Bereichen Industrie, Digital Health, Fintech, Mobilität und Logistik liegen. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Freitag!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.