GS Connect: Audible Lexoffice KPMG - Smart Start Oracle Netsuite firma.de Start Alliance Berlin Personio Deutsche Bank exist DHL Telekom Swiss Outpost Salesforce HISCOX vitra SCALE11 Power to idea
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Business |

3 Startups, die digitale Lücken im Personalwesen schließen

exist exist
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Sponsored Post

3 Startups, die digitale Lücken im Personalwesen schließen

Anzeige. Effiziente, dynamische Personalarbeit ist heutzutage ein Muss, um Talente zu rekrutieren und zu halten. Diese drei Startups holen HR-Abteilungen ins digitale Zeitalter.
17. April 2018 | Sponsored Post

Im Personalwesen müssen noch einige digitale Lücken geschlossen werden. Was Startups dafür tun.

Papierflut versus Digitalgewand: Wo steht Human Resources 2018?

Bewerbungszeit in der HR-Abteilung: Dicke Umschläge, in denen sich allerhand bunt bedrucktes Hochglanzpapier in hochwertig anmutenden Plastikheftern befinden, werden geöffnet, bearbeitet und in einigen Fällen dann wieder weggeschmissen. Das ist weder schön noch liebgewonnene Tradition, sondern einfach Ressourcenverschwendung – und leider noch immer Alltag in vielen Unternehmen, die sich als digitale Player verstehen.
 
Fakt ist: HR hängt in puncto Digitalisierung hinterher. Eine Studie der Uni Lüneburg zeigt, dass Personalverantwortliche die digitale Transformation ihres Bereiches als einen unumgänglichen Zukunftstrend ansehen, aber mehr als die Hälfte noch nicht die notwendigen Kompetenzen mitbringt. Erschwerend kommt hinzu, dass vielen innovativen Ansätzen – wie auf Algorithmen basierte Auswahlmethoden, People Analytics auf Basis von Big Data und Active Sourcing in den sozialen Netzwerken – nur wenig Vertrauen entgegengebracht wird.
 
Und jetzt?


Egal ob HR-Software, Deeptech-Lösungen oder etwas ganz anderes: Das Gründer-Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie EXIST unterstützt Studierende und Absolventen, die mit ihrem Startup durchstarten wollen. Alle Informationen dazu findet Ihr hier!


Diese drei Startups erleichtern dem Personalwesen den digitalen Wandel

Die Lösung ist eine einfache: Nicht direkt die Siebenmeilenstiefel anziehen, sondern in kleinen Schritten den Weg Richtung digitales HR gehen. Hier profitieren Unternehmen jeglicher Art und Größe von den vielfältigen digitalen Lösungen von Startups wie Talentcube, truffls und Kultify. Diese drei Jungunternehmen haben sich der Digitalisierung des Personalwesens verschrieben und revolutionieren mit „Tinder-ähnlichen Apps“, Video-Bewerbungen und Expertentipps für die Unternehmenskultur den Arbeitsalltag von HRlern. Außerdem sicherten sie sich auf dem Weg von der Gründung bis hin zum Markteintritt die Unterstützung von EXIST. Was wollen sie mit ihren Produkten und Services bezwecken?

Talentcube: Video-Bewerbungen für mehr Authentizität beim Erstkontakt!

Die Geschäftsführer von Talentcube (von links nach rechts): Sebastian Hust, Hendrik Seiler und Sebastian Niewöhner

Talentcube will den Recruiting-Prozess mit Videos moderner gestalten. Schriftliche Bewerbungsunterlagen seien nicht mehr zeitgemäß und auch nicht immer authentisch. „Wir ersetzen die typischen Bewerbungsunterlagen mit einem Video-Interview. HRler erhalten direkt einen persönlichen Eindruck von der Kandidatin oder dem Kandidaten, ohne ihn zuvor zum Gespräch einladen zu müssen. So können Personaler Zeit einsparen und den kostenintensiven Recruiting-Aufwand reduzieren – und gleichzeitig ihr Image als digitales Unternehmen aufpolieren”, erklärt Hendrik Seiler, Mitgründer und Geschäftsführer des jungen Startups.

Warum das Ganze? „Die Anforderungen der Jobsuchenden sind mittlerweile grundlegend anders als noch vor einigen Jahren. Immer mehr suchen Jobs über ihr Smartphone, schließlich haben sie das immer griffbereit. Die Kommunikation findet hier zunehmend über Online-Bewegtbild statt, das Standardanschreiben hat bald ausgedient. Da sich der Markt also gewandelt hat und Fachkräfte heute das Wertvollste überhaupt sind, müssen sich die Unternehmen anpassen.”

truffls: Willkommen in der Dating-App für Jobs!

Matthes Dohmeyer und Clemens Dittrich, die beiden Köpfe hinter truffls

Einen Schritt vorher setzt truffls mit einer Art Tinder fürs Recruiting an. „Nach unserer Studienzeit und ersten Berufserfahrungen ist uns aufgefallen, dass es schon viele Apps gab, die den Menschen das Leben erleichterten. Man konnte so gut wie alles über Apps organisieren: Reisen buchen, Musik hören, und das alles extrem schnell und unkompliziert. Als wir dann selbst auf Jobsuche waren, aber keine wirklich gute App dafür gefunden haben, die uns das Leben leichter macht, kam uns die Idee zu truffls”, sagt Gründer und COO Matthes Dohmeyer.

Kaum einer von den potentiellen Kandidaten habe nach dem Job noch Lust, zehn verschiedene Anschreiben zu verfassen. „Das ist alles zeit- und nervenaufreibend. Bei truffls können sie sich innerhalb von Minuten ein Profil erstellen und mit einer einfachen Fingerbewegung für einen Job bewerben. Diese Kandidaten suchen also nicht, weil sie es müssen, sondern weil sie es wollen.”

Kultify: Unternehmenskultur ist Kult!

Stephan Bloß, Gründer und Geschäftsführer von Kultify

Ursprung der Idee hinter Kultify ist eine Masterarbeit zum Thema Unternehmenskultur, verfasst vom Gründer und Geschäftsführer Stephan Bloß. „Herausgekommen ist ein Modell, das die Grundlage für unsere jetzige Analyse darstellt. Schon während meiner Masterarbeit habe ich das Modell bei Unternehmen angewendet und hier sehr positives Feedback bekommen. Der nächste Schritt lag also nahe, das Ganze noch etwas professioneller aufzuziehen. Hier begann sozusagen die Geschichte von Kultify.” Das Startup bietet Unternehmen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Kultur inklusive Kennzahlen, um so individuelle Stärken und Problemfelder der Unternehmenskultur zu entdecken.

Und das aus gutem Grund: „70 % der Beschäftigten haben eine geringe, 15 % gar keine Bindung zu ihrem Unternehmen. Die volkswirtschaftlichen Kosten durch innere Kündigung belaufen sich auf bis zu 105,1 Milliarden Euro jährlich! Diese Zahl ist erschreckend hoch und hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Firmenerfolg.“ Eine Unternehmenskultur, mit der sich die Mitarbeiter identifizieren können und die die eigene Strategie aktiv unterstützt, sei nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. „Im Recruiting ist es demnach wesentlich, nicht nur die Hard Skills von Bewerbern zu berücksichtigen, sondern auch auf ‚weiche’ Faktoren wie den Culture-Fit zu achten.”

Wie EXIST das Gründerpotenzial von Studierenden fördert

Talentcube, truffls und Kultify haben neben ihrer Ambition, das Personalwesen durch den Digitalisierungs-Dschungel zu führen, noch etwas gemeinsam: Sie alle erhielten bei ihrer Gründung Unterstützung von EXIST. Das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert seit 2007 ambitionierte Studierende mit Gründergeist, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen. Das Ganze basiert auf den drei Fördersäulen Forschungstransfer, Gründungskultur und dem Gründerstipendium, von denen auch die drei HR-Startups profitieren konnten.


Nach der Uni möchtest Du kein tristes Büro-Dasein fristen, sondern als Gründerin oder Gründer Innovationen vorantreiben? Dann bewirb Dich hier für das Gründerstipendium von EXIST!


Artikelbild: Eyeem
Bild Talentcube: Talentcube
Bild truffls: Truffls GmbH
Bild Kultify: Kultify

Kontakt

E-Mail: info@exist.de
Telefon: (030) 201 99-411
Website: www.exist.de
exist

Neuigkeiten

Exist-Gründungsnetzwerksuche

Unternehmen in diesem Artikel

  • Talentcube
  • Truffls
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Sponsored Post

Sponsored Post - Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Sponsored Post. Wenn Sie mehr über gesponserten Content auf Gründerszene erfahren möchten, besuchen Sie bitte www.gruenderszene.de/allgemein/sponsored-post

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsche Bank steigt bei Vermietet.de ein – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Deutsche Bank steigt bei Vermietet.de ein – die aktuellen Nachrichten

    Commerzbank und Deutsche Bank investieren 4 Millionen in Berliner Proptech +++ Miele beteiligt sich an IT-Plattform Loadbee +++ Rocket steigt bei HR-Startup ein +++

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Werbeblocker zulässig – Eyeo gewinnt gegen Springer-Verlag Bundesgerichtshof

    Werbeblocker zulässig – Eyeo gewinnt gegen Springer-Verlag

    Weil Adblocker die Werbeeinnahmen seiner Online-Angeboten senken, hat das Verlagshaus Axel Springer gegen den Werbeblocker-Anbieter Eyeo geklagt. Und verloren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid-CEO im Interview: „Ich habe Morddrohungen bekommen“ Exklusiv

    Savedroid-CEO im Interview: „Ich habe Morddrohungen bekommen“

    Von der „Lynch-Mob-Stimmung“ sei er überrascht, trotzdem bereut der Savedroid-CEO Yassin Hankir nichts. Im Interview erzählt er von den Hintergründen der Aktion.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain