GS Connect: Deutsche Bahn DHL signals firma.de Billomat TechBoost by Telekom Start Alliance Berlin Salesforce Gründerplattform Hypermotion Deutsche Bank Weberbank Vitra Colliers International Audible Hiscox fiverr Microsoft PwC NextLevel Oracle NetSuite Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Shopify Lexware KPMG exist Green Challenge
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Business |

Diese Gründerin verkauft ihre Produkte bei DM und Rossmann – ohne Investoren

business
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Bürsten-Startup

Diese Gründerin verkauft ihre Produkte bei DM und Rossmann – ohne Investoren

Interview. Angefangen hat es ganz klein mit einer neuartigen Bürste. Heute verkauft Ikoo viele Produkte rund ums Haar bei großen Drogerien und wächst im dreistelligen Bereich.
8. Mai 2019 | Georg Räth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Katrin von Hallwyl leitet Ikoo: „Ich bin ein grundunzufriedener Mensch. Das macht meinen Antrieb aus.“

Viele Gründer entwickeln irgendwas mit künstlicher Intelligenz oder Blockchain. Das Startup Ikoo von Katrin von Hallwyl ist da bodenständiger: Die Münchnerin verkauft online und stationär bei DM, Douglas oder Rossmann ihre Bürste Ikoo sowie Haarpflegeprodukte – und ist damit sehr erfolgreich.

Das Umsatzwachstum der Jahre 2014 bis 2016 lag bei 675 Prozent, das Startup machte damit im Gründerszene Ranking 2017/2018 den vierten Platz. In einem aktuellen Gespräch verriet Gründerin von Hallwyl, dass ihr Startup dieses Wachstum zuletzt halten konnte. Und das komplett ohne Investoren.

Gegründet hat die heute 45-Jährige das Startup mit ihrem Mann Christopher 2012. Ein Jahr später ging das Ehepaar mit dem ersten Produkt an den Start, der Bürste Ikoo Brush. Die Hardware, Verpackung und Elektronik stammen aus China. Später kamen weitere Produkte hinzu, zuletzt Pflegeprodukte wie Trockenshampoo, die in Deutschland, der Schweiz und Korea produziert werden. Für das Unternehmen aus München arbeiten etwa 30 Mitarbeiter. Die Gründerin im Gespräch. 

Katrin, warum hast du dich 2012 dafür entschieden, eine neue Bürste zu entwickeln? Man könnte denken, in dem Bereich wurde bereits alles erfunden.

Das liegt an einem Kindheitserlebnis. Meine Mutter war immer schlecht drauf, aber wenn sie vom Friseur kam, war sie die best gelaunte Frau der Welt und strahlte. Ich wollte deshalb immer etwas mit Haaren machen. Wenn man grundsätzlich eine Frau fragt, wie ihr Selbstbewusstsein mit einer guten Frisur ist, dann wird der Großteil sagen, dass es besser ist, als wenn die Haare schlecht sitzen.

Warum hat dich dieses Erlebnis als Kind erst so spät zu einer Gründung gebracht?

Mir war lange nicht klar, was ich machen will. Ich habe Hotelfach und Landschafts- und Gartenbau gemacht, ich habe mich ausprobiert. Ich bin jemand, der ergebnisorientiert arbeitet, ich brauche schnell ein Resultat, daher bin ich zuerst in die Produktion gegangen. Mit dem Know-how, das ich über Jahre angehäuft habe, habe ich dann selbst etwas gegründet.

Glamour für den Alltag? Klappt schon ganz gut

Beauty-Startup ikoo: Glamour für den Alltag? Klappt schon ganz gut

Das Startup ikoo aus München will mit seinen Bürsten und E-Stylern den Beauty-Markt aufmischen. Damit landet es auf Platz 4 des Gründerszene-Wachstumsrankings.

Ihr habt Produkte im Sortiment, die vorrangig „weiblich“ sind. 2014 wolltet ihr die Männerlinie „Hommes“ starten, die es bis heute nicht gibt. Was ist daraus geworden?

Die Idee ist nicht abhanden gekommen und flammt gerade wieder auf. Gestartet sind wir mit einer klassischen Bürste, wir haben uns weiterentwickelt zu elektronischen Bürsten und verkaufen seit zwei Jahren Pflegeprodukte. Unser nächster Schritt wird sein, im Pflegebereich etwas für Herren zu machen.

Ihr setzt bei euren Bürsten auf TCM, traditionelle chinesische Medizin. Dabei soll eure Bürste helfen, die Lebensenergie Qi durch die sogenannten Meridiane fließen zu lassen. Das klingt etwas schräg und ist nicht durch Studien belegt.

Wir zeigen in einem Beileger, wie die Meridiane am Kopf angelegt sind und wie man bürsten muss, damit der entsprechende Effekt der Entspannung erzielt wird. Das machen wir mit einem Arzt zusammen, der in der TCM führend ist. Aber das ist nur ein Nebeneffekt – wir sind kein medizinisches Tool –; die Bürste entwirrt und entknotet auch. Trotzdem ist TCM nach wie vor ein Argument, mit dem wir sehr viele Bürsten verkaufen.

Anzeige

Du hast Ikoo zusammen mit deinem Mann gegründet. Hat sich die Zusammenarbeit bereits auf das Privatleben ausgewirkt?

Na selbstverständlich! Weil es eine Belastung für Beziehung und Ehe sein kann. Auf der einen Seite erlebt man positive Dinge zusammen und hat großes Verständnis für berufliche Probleme des Partners. Und wenn mein Partner bis Mitternacht arbeitet, dann verstehe ich das. Aber der Nachteil ist, dass man den Beruf mit in das Privatleben nimmt, dass man emotional involviert ist und viel in der Freizeit darüber spricht. Dadurch ist sie von der Firma eingenommen.

Von welchen beruflichen Problemen sprichst du? Eure Wachstumszahlen sehen sehr positiv aus.

Ich bin kein Zahlenmensch. Klar muss die Firma Umsätze machen, aber ich will eine Marke international aufbauen. Ein Misserfolg kann sein, dass ein Produkt nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe oder wenn ein Kernmitarbeiter wegbricht. Es gibt so viele menschliche Faktoren, die ein größerer Verlust als eine Umsatzgröße sind.

Hast du trotzdem eine Erklärung, warum eure Zahlen stetig wachsen?

Weil wir sehr innovationsgetrieben sind. Beispielsweise unsere elektronische Bürste, die weg geht von dem klassischen Glätteisen.

Das Wachstum habt ihr ohne externe Investoren gestemmt. War das eine absichtliche Entscheidung?

Wir haben Investoren nie kategorisch ausgeschlossen. Wir hatten zu Anfang Gespräche mit VCs. Jedoch wäre uns ein strategischer Partner mit Branchen-Know-how immer lieber gewesen als ein klassischer reiner Geldgeber. Grundsätzlich verbringe ich meine Zeit lieber mit voller Konzentration auf das operative Tagesgeschäft und das Wachstum als mit Reportings.

Inzwischen hat sich das geändert?

Wir sind kein kleines Unternehmen mehr, haben 54 verschiedene Distributionskanäle weltweit. Wir sind Investoren nicht mehr abgeneigt. Es kommt darauf an, ob sie unsere Marke verstehen.

Anzeige

Gestartet seid ihr online, inzwischen habt ihr zahlreiche Verkaufskanäle, seid in 45 Ländern aktiv. Wie wichtig ist online für euch heute?

Wir haben einen eigenen Onlinevertrieb, haben verschiedene Onlinepartner wie Amazon oder Douglas – online ist also nach wie vor ein spannender Markt. Auch den Einstieg in neue Märkte, zuletzt Amerika, testen wir über den Onlineverkauf. So sehen wir, wie unser Produkt angenommen wird.

Euer Umsatz ist stetig wachsend. Seid ihr auch profitabel?

(überlegt kurz) Ja. Wir sind profitabel.

Das klingt so überrascht.

(lacht) Ja, wir schreiben schwarze Zahlen. Aber ich bin ein grundunzufriedener Mensch. Das macht meinen Antrieb aus.

Bild: Ikoo
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();