GS Connect: firma.de fiverr Colliers International Microsoft Deutsche Bank Gründerplattform Start Alliance Berlin KPMG Billomat Hiscox TechBoost by Telekom Hypermotion Deutsche Bahn Green Challenge Vitra signals Audible Shopify Oracle NetSuite PwC NextLevel exist Salesforce Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Weberbank DHL Lexware
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Business |

Berliner Solar-Startup Mobisol im Insolvenzverfahren

business
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Finanzielle Probleme

Berliner Solar-Startup Mobisol im Insolvenzverfahren

Newsartikel. Mobisol vertreibt Solaranlagen in Afrika. Menschen ohne Zugang zum Stromnetz sollen sich so selbst versorgen können. Nun durchläuft das Startup ein Insolvenzverfahren.
24. April 2019 | Pauline Schnor
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Mit kleinen Mobisol-Solarpanelen wie diesem können etwa Haushaltsgeräte betrieben werden.

Mit kleinen Mobisol-Solarpanelen wie diesem können etwa Haushaltsgeräte betrieben werden.

Das Berliner Startup Mobisol befindet sich seit vergangener Woche im Insolvenzverfahren. Als Grund nennt die Firma auf Nachfrage von Gründerszene, man benötige ein neues Investment, um die laufenden Ausgaben zu decken.

Anzeige

Doch die Hauptgesellschafter, darunter die Beteiligungsgesellschaft Vimap, die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft sowie der finnische VC Finnfund, hätten sich im März 2019 entschieden, nicht mehr in Mobisol investieren zu wollen. Laut Crunchbase wurde das Startup bisher mit 24,5 Millionen Euro finanziert.

Seit 2013 vertreibt Mobisol Photovoltaikanlagen in strukturschwachen Regionen, unter anderem in Zentral- und Ostafrika. Dort sollen die Solarpanele Menschen ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz ermöglichen, selbst Energie zu erzeugen. Das Startup bietet Solaranlagen für Zuhause an, etwa für den Betrieb eines Kühlschranks, oder für ganze Geschäfte, etwa Kioske oder Friseurläden.

Trotz des Insolvenzverfahrens solle der Geschäftsbetrieb normal weiterlaufen, heißt es vom Unternehmen. Rund 30 Mitarbeiter hätten die Firma allerdings verlassen müssen, sagt Mobisol-Geschäftsführer Andrew Goodwin. Aktuell seien noch 60 Personen in Berlin für das Startup tätig

Wie aus einem Eintrag im Insolvenzregister hervorgeht, hat sich das Unternehmen für eine Insolvenz in Eigenverwaltung entschieden. Es will das Verfahren also ohne Insolvenzverwalter durchlaufen, hat sich aber dennoch Hilfe von außen geholt: Für die Dauer des Verfahrens wird Goodwin auf seinem Geschäftsführerposten durch Sanierungsberater Stefan Weniger ergänzt. Er wird zudem von Restrukturierungsexperte Daniel Fritz unterstützt. Aktuell suchen die Sanierer nach neuen Geldgebern. „Es wurde ein breiter Investorenprozess aufgesetzt, um nach einem neuen (Haupt-)gesellschafter zu suchen“, so Weniger gegenüber Gründerszene.

Bild: Mobisol
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zapfenstreich im Aktenordner: Die Checkliste für den Jahresabschluss Sponsored Post

    Zapfenstreich im Aktenordner: Die Checkliste für den Jahresabschluss

    Eingänge, Ausgänge – es ist wieder soweit. Aber was gehört dazu? Und wieso überhaupt? Mit dieser Checkliste gelingt der Jahresabschluss garantiert.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren Halal Banking

    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren

    Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen Selbstfahrende Autos

    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen

    Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schenke dir einen neuen Job zu Weihnachten! Jobs der Woche

    Schenke dir einen neuen Job zu Weihnachten!

    Gedankentanken bietet nicht nur Jobs mit Sinn, sondern auch mit beruflicher Perspektive. Der perfekte Neuanfang 2020!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Delivery Hero kauft koreanischen Lieferdienst für 3,6 Milliarden Woowa Brothers

    Delivery Hero kauft koreanischen Lieferdienst für 3,6 Milliarden

    Die Berliner wollen ihren Marktanteil in Asien ausbauen. Einer der größten Anbieter in Südkorea ist das Essenslieferportal Woowa, das Delivery Hero nun zu 87 Prozent übernimmt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 13. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 13. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();