GS Connect: Audible fiverr Oracle NetSuite Hiscox PwC NextLevel KPMG TechBoost by Telekom Billomat DHL Green Challenge exist Start Alliance Berlin Salesforce Gründerplattform Shopify Vitra firma.de Hypermotion Deutsche Bank Deutsche Bahn Microsoft signals Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Lexware Colliers International Weberbank
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Business |

Hotels vom Fließband: „Wir wurden am Anfang als Spinner abgetan“

business
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Proptech-Startup

Hotels vom Fließband: „Wir wurden am Anfang als Spinner abgetan“

Interview. MQ Real Estate will Großstädte mit neuen Hotels versorgen. Das Berliner Startup produziert Hotelzimmer in Serie – und errichtet sie an eher ungewöhnlichen Orten.
5. April 2018 | Pauline Schnor
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Nikolai Jäger hat MQ Real Estate 2014 mitgegründet.

Nikolai Jäger hat MQ Real Estate 2014 mitgegründet.

Wohin mit all den Großstadt-Touristen, die in City-Lage unterkommen wollen? Ganz einfach, findet der Berliner Gründer Nikolai Jäger: Die Metropolen müssen nach oben wachsen. Gemeinsam mit Björn Hiss hat er 2014 das Startup MQ Real Estate gegründet, das genau das ermöglichen soll. 

Die Berliner Firma produziert fertig möblierte, etwa 20 Quadratmeter große Zimmer aus Holz. Daraus entstehen ganze Hotels – nicht etwa am Boden, sondern auf freien Parkhausdächern. Warum das Startup dabei auf Fließbandarbeit setzt, wie Urlaub auf dem Parkhausdeck funktionieren soll und warum er sich schon darauf freut, den Titel „Startup“ loszuwerden, verrät Jäger im Gespräch mit Gründerszene. 

Nikolai, die Immobilienbranche gilt als Haifischbecken. Wie kommt Ihr als Startup zurecht?

Wir wurden am Anfang als Spinner abgetan! (lacht) Die Branche ist geprägt von konservativen Strukturen und Einstellungen. Als wir mit unserer Idee dahergekommen sind, haben alle gesagt „Ihr setzt etwas auf ein Parkhaus? Nette Idee, aber nicht umsetzbar”.

Anzeige

Kannst Du Eure Idee genauer erklären?

Wir machen den Bauprozess von Hotelzimmern skalierbar. Das heißt, wir entwerfen einen Zimmertyp und reproduzieren ihn dann.

Das heißt, die Hotelzimmer laufen vom Fließband?

So ähnlich kann man sich das vorstellen. Im ersten Schritt werden Holzplatten zu einem Kasten zusammengesetzt. Dann werden sie innen ausgebaut. Am Ende der Produktionsstraße steht ein fertiges Hotelzimmer da – komplett möbliert, mit Bad und Lampen. Die betriebsfertigen Hotels aus diesen Modulen vermieten wir an große Hotelketten.

Warum werden die Hotels auf Parkhäusern aufgebaut?

Weil es sich dabei um Flächen handelt, die traditionelle Immobilienfirmen eher nicht beachten.

Kann man einfach auf jedes Parkhaus ein Hotel setzen?

In der Regel ist ein Geschoss von der Höhe her baurechtlich möglich. Die Statik muss man im Einzelfall natürlich prüfen. Aber oft ist die Aufstockung mit nur einem Geschoss unproblematisch. Wenn das ganze Dachgeschoss eines Parkhauses voll mit SUVs wäre, müsste es das ja auch aushalten.

Wie viele Zimmer baut Ihr pro Hotel?

In der Regel sind es 150 bis 200 Zimmer. 85 bis 90 Prozent unserer Hotels bestehen aus standardisierten, in der Regel exakt gleichen Zimmermodulen. Der Rest setzt sich aus Sonderanfertigungen wie behindertengerechten Zimmern, Fluren und der Hotellobby zusammen.

So soll das Hotel auf dem Berliner Parkhaus aussehen.

So soll das Hotel auf dem Berliner Parkhaus aussehen.

Und wenn das Hotel aufgebaut wird, fährt eine Kolonne aus 150 Hotelzimmern durch die Stadt?

Genau so ist es! Die Module werden auf Tieflader geladen und zur Baustelle gefahren. Dann hebt sie ein Kran direkt auf das Parkhaus, wo sie aneinandergereiht oder aufeinander gestapelt werden.

Ein Hotel aus Fertig-Modulen auf einem Parkhaus klingt nicht unbedingt nach einem beliebten Urlaubsdomizil.

„Urlaub“ und „Parkhaus“ klingt tatsächlich erst einmal widersprüchlich. Oft werden Parkhäuser mit Schmutz und Abgasgerüchen assoziiert, was oft aber gar nicht zutrifft. Dennoch bauen wir exklusive Aufzüge an das Parkhaus, sodass es für die Hotelgäste einen direkten Zugang bis in die Hotellobby gibt. Und außerdem haben Hotels auf Parkhäusern einen entscheidenden Vorteil: Von den nach außen gerichteten Zimmern hat man eine tolle Aussicht.

Anzeige

Euer Konzept wäre doch auch eine gute Möglichkeit, neuen Wohnraum zu schaffen.

Das ist richtig. Aus unseren Modulen könnten wir Studentenwohnheime oder Mikroapartments bauen, aber auch Büros oder Business-Apartments wären möglich.

Warum macht Ihr das dann nicht?

Unser Fokus sind derzeit modulare Hotelneubauten. Zudem sind auf Parkhäusern oft nur gewerbliche Nutzungen erlaubt. Auf dem Berliner Ringcenter, wo derzeit unser erstes Projekt entsteht, wären Wohnungen aus diesem Grund ausgeschlossen. Dass wir stattdessen ein Hotel bauen, macht Sinn: Die Stadt Berlin braucht zwar dringend Wohnungen, aber auch Hotels. Die bauen wir jetzt, ohne dafür potentiellen Wohnraum wegzunehmen.

Nach fast vier Jahren baut Ihr gerade das erste Hotel. Wie habt Ihr Euch inzwischen finanziert?

Wir haben verschiedene Finanzierungsrunden mit Business Angels und Family Offices abgeschlossen. Die Projekte werden separat über Banken und andere Investoren finanziert. In das aktuelle Projekt haben die holländische Triodos Bank und Privatpersonen investiert.

Für dieses Projekt habt Ihr einen Mietvertrag über mehr als 20 Jahre abgeschlossen. So weit blicken Startups selten in die Zukunft.

Wir fühlen uns davon aber nicht unter Druck gesetzt – eher im Gegenteil. Wir wissen, dass die Cash Flows recht sicher sind, weil es unwahrscheinlich ist, dass die Hotelketten, mit denen wir Verträge geschlossen haben, insolvent gehen. Wir haben MQ Real Estate nicht gegründet, um es aufzublasen und zu verkaufen. Wir wollen ein nachhaltiges, mittelständisches Unternehmen daraus machen. „Startup“ ist ein cooler Titel, wir freuen uns aber, wenn wir ihn irgendwann verlieren.

Bilder: MQ Real Estate
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();