Stört sich an der „Work-Life-Life-Life-Balance“ in der Startup-Hauptstadt: Starinvestor Peter Thiel
Stört sich an der „Work-Life-Life-Life-Balance“ in der Startup-Hauptstadt: Starinvestor Peter Thiel

Natürlich wohnt Peter Thiel nicht (mehr) im Silicon Valley. Das würde ihm auch nicht gerecht werden. Seine konsequent inszenierte „Dagegen“-Haltung komplettiert er nun durch seinen neuen Wohnort: Los Angeles. Eine Stadt wie kaum eine andere; und vor allem nicht wie das Silicon Valley. Wenigstens noch nicht. Hier hatten sich einst die niedergelassen, die betont anders sein wollen als der Rest der Tech-Welt, zu der sie gehören, Firmen wie Snap(chat), Hulu oder SpaceX. Silicon Beach wird es heute schon genannt, weil viele folgten, immer stärker auch Tech-Giganten wie Google. Vorreiter ist Thiel mit seinem Umzug an den Sunset Strip also nicht.

Zu Gast in Berlin: Peter Thiel und Dara Khosrowshahi

Zu Gast in Berlin: Peter Thiel und Dara Khosrowshahi

Dass er sich in den letzten Monaten vom Silicon Valley distanziert hat, ist kein Geheimnis und in der Presse ausreichend dokumentiert. Nun ist Peter Thiel gerade zu Gast in Berlin. Wer glaubt, dass er mit seiner Anti-Valley-Haltung (oder altersbedingt) Heimat-romantisch wird – Thiel und seine Eltern siedelten ein Jahr nach seiner Geburt von Frankfurt am Main in die USA über –, der täuscht sich: Es gebe immer noch nichts Großes in Westeuropa, sagt er, lässt auch keine Bemerkungen zu, dass die Startup-Szene in Berlin ja noch jung ist im Vergleich zu der im echten Valley. Acht bis zehn Jahre sei doch eine lange Zeit, meint Thiel, lang genug auf jeden Fall, um mehr zu produzieren als das, was Europa vorzuweisen hat. Fintech vielleicht, da könnte was gehen, Thiel hat in das deutsche Banking-Startup N26 investiert. „Auf jeden Fall etwas, was Amazon oder Google nicht für sich entdecken werden.“

Europäer sind nicht ambitioniert genug

Thiel mag kontrovers sein, aber wenn er redet, hören ihm die Leute zu, gerade weil er kontrovers ist. Dieser intensive Blick. Auch im obersten Stock des Springer-Hochhauses, wo Verlagschef Döpfner zum Dinner einlud, herrscht aufmerksame Stille im Publikum. Weil Thiel kontroverse Meinungen über lange Jahre geübt hat, feuert er dann auch gleich eine Erklärung für seine Europa-Skepsis hinterher. Sie seien nicht ambitioniert genug, die Europäer, habe er beobachtet, schon gar nicht „super-ambitioniert“ wie die US-Gründer. Es gehe hier eher um die „Work-Life-Life-Life-Balance“ (Zitat!) und das Ziel, mit paarundzwanzig in Rente zu gehen. Dafür gebe es eine tolle Club-Szene.

Lest auch

Vielleicht merkt Thiel, dass er in einem Raum sitzt mit bekannten Gründern wie Fabian Siegel (Marley Spoon), Jens Begemann (Wooga), Philipp Pausder (Thermondo), Johannes Reck (GetYourGuide) oder Chris Boos (Arago). Oder nicht. Als Thiel minutenlang über die DSGVO herziehen kann, hilft das der Stimmung im Raum jedenfalls sichtlich. Ohne Kontroverse geht es da aber auch nicht. Die Datenschutz-Regulierung ähnle der Errichtung der Berliner Mauer zu Beginn der Sechtzigerjahre: Sie wirke wie ein Eingeständnis, verloren zu haben. Dass man in Europa keinen Gegenpol zu den großen US-Techkonzernen schaffen könne – und deswegen zu regulatorischen Maßnahmen greife. „Ein ganz dummes Eigentor“, sagt Thiel. Die Verordnung schade jedenfalls Startups und der Tech-Industrie in Deutschland.

Was Thiel sonst noch umtreibt? In aller Kürze: Die möglichen Probleme mit Künstlicher Intelligenz muss die Gesellschaft selbst lösen, KI kann da ja nichts für. Und warum ewiges Leben nicht stärker erforscht wird, versteht er nicht. Der nächste US-Präsident wird noch mehr gegen freien Handel sein als Trump es ist, egal ob Demokrat oder Konservativer, weil es ein globales Ungleichgewicht gibt und niemand etwas gegen die Great Firewall of China macht.

Das Duell kam viel zu spät

An dieser Stelle, lieber Leser, eine Frage: Wer hat noch das kleine Bild von oben im Kopf? Richtig, da war noch jemand. Es wird Dara Khosrowshahi wirklich ungerecht, erst an dieser Stelle über ihn zu schreiben. Der Uber-Chef möge es verzeihen, es ist nicht böse gemeint und es soll sicherlich nicht gegen ihn sprechen. Nur: Gegen Thiel wirkt wirtschaftliche Vernunft, oder zumindest der Versuch, sie wiederherzustellen, einfach zu zahm. 

Dass Khosrowshahi gegen Thiel im Springer-Hochhaus die Nebenrolle zukommt, mag aber auch daran liegen, dass der Nachfolger von Travis Kalanick auf aktiver Versöhnungstour ist. Khosrowshahi gibt einen Fehlstart in Deutschland zu. Spricht unaufhörlich von den „Fahrer-Partnern“. Vom neuen Dialog mit den Städten und den Kommunen. Davon, wie wichtig die neue Mobilität – will heißen: Uber – beim unaufhörlichen Wachsen der Metropolen ist. Das US-Megastartup könne die Megastädte retten, weil es zur Plattform für viele Angebote wird, nicht nur eigene. Einen E-Bike-Service kündigt er dann auf der Noah-Bühne an. Uber will eine Plattform sein. „Autos sind für uns das, was Bücher für Amazon waren.“

Viel zu spät erst ein kleines Duell zwischen Khosrowshahi und Thiel (so gerne hätte man doch die beiden Tech-Giganten richtig gegeneinander knallen gesehen!). Der Uber-Boss nämlich hält viel von der Tech-Szene in Deutschland und Europa, sagt er. Mindestens genauso motiviert und ambitioniert seien die Leute hier – jedenfalls die im Uber-Büro. „In in paar Jahren werden wir sehen, wer Recht hatte“, Khosrowshahi schmunzelt, sein Gegenüber verzieht keine Miene. Irgendwie fällt es schwer, sich Peter Thiel an den nach Cannabis riechenden Stränden von Los Angeles vorzustellen.