Rocket-CEO Oliver Samwer (C), CFO Peter Kimpel (L) und der Managing Director Alexander Kudling werden in Zukunft vielleicht noch häufiger in Australien sein.
Rocket-Finanzchef Peter Kimpel, CEO Oliver Samwer, COO Alexander Kudlich (von links) beim IPO 2014

Die Berliner Startup-Fabrik Rocket Internet hat am Freitagmorgen ihren Abschluss für das Jahr 2017 vorgelegt. Der Umsatz der wichtigsten Rocket-Beteiligungen ist dabei im Vergleich zum Vorjahr auf 2,64 Milliarden Euro gestiegen. Das macht einen Zuwachs von 28 Prozent aus.

Die zusammengefasste bereinigte Ebitda-Marge dieser Unternehmen verbesserte sich um fünf Prozentpunkte von minus 15,4 im Jahr 2016 auf minus 10,3 Prozent im vergangenen Jahr. Die ausgewählten Firmen, die hierbei berücksichtigt wurden, sind die Zalando-Klone der Global Fashion Group, der Kochboxen-Versender HelloFresh, die afrikanische E-Commerce-Plattform Jumia sowie die Einrichtungsstartups Westwing und Home24.

„Alles ist nach Plan verlaufen“, sagte Rocket-Finanzchef Peter Kimpel in einem Pressetelefonat am Morgen. Das Umsatzwachstum und die verbesserten Ebitda-Margen der Beteiligungen hätten auf Holding-Ebene zu einem leicht positiven Ergebnis geführt. In der nicht konsolidierten Bilanz der SE verzeichnet Rocket ein Ergebnis von einem Cent pro Aktie. 2016 waren es noch minus 4,22 Euro. Rocket-CEO Oliver Samwer bezeichnete 2017 als „sehr erfolgreiches Jahr“ mit „starken Fortschritten“. Die Aktionäre reagierten dennoch zunächst verhalten auf die Zahlen, der Kurs fiel leicht.

Auf Ziele für das Jahr 2018 wollte sich die Rocket-Führungsspitze in dem Pressegespräch nicht festlegen. Die jüngsten Börsengang-Gerüchte um Home24 kommentierten Samwer und Kimpel nicht. Auch wollten sie keine Aussage dazu treffen, wann ihre wichtigsten Beteiligungen die Profitabilität erreichen werden. Zuletzt hieß es von Samwer noch, zwei bis drei der wichtigsten Unternehmen würden Ende 2017 die Gewinnschwelle erreichen.

Samwer: „Wir sind im Private-Equity-Feld nicht aktiv“

Darüber hinaus verrät Samwer nicht, wie viele neue Rocket-Startups in diesem Jahr gegründet werden sollen. „Unsere Fähigkeiten und unsere Geldreserven sind bekannt“, so Samwer. „Es kommt auf die Gelegenheiten an.“ Zuletzt war die Zahl der neugegründeten Ventures stark gesunken.

Außerdem trennte Rocket Internet sich entgegen der eigenen Vorhersage von mehr Startups als geplant. „Die Anzahl der vollkonsolidierten Unternehmen ist, anders als im zusammengefassten Lagebericht 2016 für das gesamte Jahr 2017 prognostiziert, nicht stabil geblieben, sondern von 125 um 28 Prozent auf 90 gesunken“, heißt es im Jahresabschluss. Rocket Internet verkaufte demnach unter anderem Rocket Labs und Sparks42. Ferner wurden Carspring, RideLink, Bandist, Zenrooms Brasilien und Clickbus Kolumbien, „deren Geschäftstätigkeit als nicht ausreichend tragfähig bewertet wurde“, eingestellt.

Rocket Internet verfügte Ende März dieses Jahres über Geldreserven in Höhe von 2,4 Milliarden Euro. Geld, das investiert werden will. Nach Gründerszene-Informationen schaut sich das Berliner Unternehmen daher seit etwa einem Jahr auch Investments im Bereich Private Equity an. Ein Deal ist bisher allerdings nicht bekannt. Auf Nachfrage sagt Oliver Samer dazu: „Wir sind ein Unternehmen, das Unternehmen aufbaut, fokussiert auf Technologie. Wir sind im Private-Equity-Feld nicht aktiv.“

Die Ergebnisse der ausgewählten Rocket-Unternehmen im Überblick:

  • Die Zalando-Klone der Global Fashion Group steigerten ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp 20 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Die angepasste Ebitda-Marge verbesserte sich um 5,8 Prozentpunkte, das angepasste Ebitda lag 2017 noch bei etwa minus 98 Millionen Euro. Die Zahl der aktiven Kunden stieg um 12,5 Prozent auf 9,9 Millionen. Das sind Kunden, die in den zwölf Monaten vor Berichtsende mindestens ein Mal etwas bestellt haben.
  • Die Verluste des afrikanischen E-Commerce-Unternehmens Jumia sind 2017 stark angewachsen. Die angepasste Ebitda-Marge verschlechterte sich um knapp 20 Prozentpunkte auf minus 128 Prozent. Das angepasste Ebitda lag bei minus 120 Millionen Euro, währen der Umsatz 93,8 Millionen betrug. Zuletzt gab es auch um Jumio IPO-Gerüchte.
  • Der Shopping-Club Westwing steigerte den Umsatz von 2016 auf 2017 um 6,2 Prozent auf 265,8 Millionen Euro. Das angepasste Ebitda lag bei minus 4,9 Millionen Euro und verbesserte sich so um 3,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Neue Kunden konnte Westwing allerdings nicht gewinnen: Die Zahl stagnierte bei einer Million.
  • 2017 setzte der Möbelversender Home24 275,7 Millionen Euro um – 13,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Verluste lagen bei knapp 22 Millionen Euro. Die Zahl der aktiven Kunden, die in den letzten zwölf Monaten vor Berichtsende mindestens eine Bestellung aufgaben, wuchs um 9,1 Prozent auf 1,1 Million.
  • HelloFresh, das mittlerweile börsennotiert ist, verzeichnete ein starkes Umsatzwachstum von 52 Prozent auf 904,9 Millionen Euro im Jahr 2017 und verbesserte die bereinigte Ebitda-Marge von minus 13,8 Prozent im Jahr 2016 auf minus 7,7 Prozent 2017. Der Verlust des Kochboxenversenders lag noch bei 70 Millionen Euro.
Bild: Getty Images / DANIEL ROLAND / Stringer