Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Tech-CEOs aus den USA haben sich mit deutlichen Worten gegen die „Null-Toleranz-Politik“ der US-Regierung ausgesprochen, die Kinder an der mexikanischen Grenze von ihren Eltern trennt, da diese illegal in die Vereinigten Staaten einreisen wollten. Unter den Tech-Managern, die sich in Social Media-Posts gegen Donald Trumps Hardliner-Strategie ausgesprochen haben, sind Tesla-CEO Elon Musk, Facebook-Chef Mark Zuckerberg, Apple-CEO Tim Cook, Brian Chesky, Joe Gebbia und Nathan Blecharczyk, die Mitbegründer von Airbnb, und der CEO von Box, Aaron Levie. Elon Musk twitterte: „Wenn ich den Kindern an der Grenze irgendwie helfen kann, werde ich es tun.“ Mark Zuckerberg forderte in einem Post: „Wir müssen diese Politik sofort stoppen.“ [Mehr bei CNBC und CNBC]
Auf Gründerszene: Von der Finanzindustrie zum Gesundheitswesen: Der Ex-N26-CTO Christian Rebernik baut jetzt die digitale Patientenakte. Seine neue App „Vivy“ lässt Patienten ihre Röntgenbilder oder Laborergebnisse auf dem Smartphone sehen und erinnert an Vorsorgetermine. [Mehr bei Gründerszene]
Mehrere Hotels werden künftig „Alexa for Hospitality“ in ihren Gästezimmern nutzen. Amazon gab bekannt, dass es sich mit Hotelmarken wie Marriott, Westin, St. Regis, Aloft und Autograph Collection zusammengetan hat. Gäste können Alexa nutzen, um Essen zu bestellen, die Klimaanlage anzupassen oder um den Zimmerservice zu bestellen. Die Aufnahmen der Gäste werden täglich gelöscht. [Mehr bei The Verge]
Brex, ein Startup, das ein Kreditkartenprodukt für andere Startups anbietet, hat ein Investment von insgesamt 57 Millionen US-Dollar erhalten. Unter den Investoren sind der deutschstämmige Silicon Valley-Unternehmer und PayPal-Gründer Peter Thiel sowie sein Mitgründer Max Levchin. [Mehr bei Techcrunch und Bloomberg]
Cylance, eine Cybersicherheitsfirma, die künstliche Intelligenz einsetzt, um Cyberattacken abzuwehren, hat in einer Finanzierungsrunde 120 Millionen US-Dollar gesammelt. [Mehr bei The Information]
PayPal hat Hyperwallet für 400 Millionen US-Dollar gekauft. Das Unternehmen hilft Menschen und kleinen Unternehmen, Zahlungen für Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, die sie verkaufen. [Mehr bei Techcrunch]
Als ein selbstfahrender Auto-Prototyp von Uber im März in Arizona eine Fußgängerin tötete, kam Uber zu dem Schluss, dass ein Software-Fehler vorlag, der dazu führte, dass das Fahrzeug bestimmte Objekte ignorierte, die seine Sensoren aufspürten. Jetzt kam heraus, dass die Firma jedoch auch Computersimulationstests vernachlässigt hatte, da es dafür kein ausreichendes Budget gab. [Mehr bei The Information]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Endlich gibt es auch in Deutschland eine Plattform für den Handel mit Startup-Anteilen: GS Market ist eine Matchmaking-Plattform für Anbieter und Nachfrager von sogenannten Secondary Shares an deutschen Startups und soll es künftig Gründern, Business Angels, Mitarbeitern oder VCs ermöglichen, mit Anlegern als Kaufinteressenten in Kontakt zu treten. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Mittwoch!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Die Firmenfinanzierung lässt nicht nur Startups verzweifeln, sondern auch viele Mittelständler. Wie können sie die Kapitalbeschaffung meistern?
Jetzt erst recht? Eine weitere Promi-Miet-App hat der Rapper schon gestartet. Jetzt deutet Ja Rule in einem Interview an, auch ein neues Musik-Event zu planen.
Eine junge Gründerin steigt in die Baubranche ein, N26 hat seinen Konzernabschluss vorgelegt und der Von-Floerke-Gründer hat noch Hoffnung.
Wer erkältet ist, kann sich das über AU-Schein von einem Mediziner bestätigen lassen. Der Dienst ist umstritten. Für den Chef ist es nicht die erste Gründung.
Der „Start me up”-Wettbewerb belohnt die beste Geschäftsidee auch 2019 mit medialer Aufmerksamkeit, fachlichem Support und 100.000 Euro Cash. Jetzt bewerben!
Der Energiekonzern übernimmt die Firma, in die er bereits 2018 investierte. Dessen Solarstrom-Speicher sollen eine weitere „sauberere Energielösung“ für Shell sein.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.