Hendrik Brandis, Mitgründer der Wagniskapitalfirma Earlybird

Hendrik Brandis hat schon das ein oder andere Mal Schiffbruch erlitten. Als Segelsportler und viermaliger Weltmeister, aber auch als Unternehmer. In Deutschland gibt es wenige Startup-Investoren, die auf eine so lange und bewegte Karriere zurückblicken können. Der 56-jährige Mitgründer und Partner der renommierten Wagniskapitalfirma Earlybird (Verwaltetes Vermögen: 1,5 Milliarden Euro) ist bereits seit 1997 im Geschäft, hat mit der Firma sowohl die Dotcom-Pleite im Jahr 2000 als auch die globale Finanzkrise von 2008 überstanden.

Eine Lektion hat Brandis aus all den Jahren mitgenommen: Rezessionen treffen die Startup-Szene langfristig und wirken sich meistens auch mit Verspätung aus. Das gelte auch für die Corona-Pandemie, sagt er im Gespräch mit Business Insider: „Die Krise wird in der Startup-Szene noch lange nicht vorbei sein, selbst wenn wir wieder reisen dürfen und es einen Impfstoff gibt. Wir haben den Tiefpunkt noch nicht erreicht.“

Finanzierungsboom der letzten Jahre verschleppt die Krise

Tatsächlich gibt es bisher noch keine nennenswerten Pleiten, zumindest nicht in der Liga der Spätphasen-Startups. Die Branche hat einen Finanzierungsboom hinter sich. Deutsche Startup konnten laut einer Analyse der Beratungsfirma Ernst&Young im Jahr 2019 so viel frisches Kapital einsammeln wie nie zuvor. Insgesamt erhielten sie 6,2 Milliarden Euro, 36 Prozent mehr als im Vorjahr.

Brandis erwartet deshalb eine Verschleppung der Liquiditätskrise. „Viele Startups und Fonds sitzen auf vollen Geldtöpfen und werden diese in den nächsten zwei Jahren schrittweise ausgeben. Mit abnehmender Liquidität müssen die Fonds dann sukzessive ihre Investments anpassen, gleichzeitig werden große Exits oder Börsengänge schwieriger. Das führt dazu, dass die Märkte erst in zwei bis drei Jahren austrocknen.“

Die Mehrheit der Gründer blickt deutlich pessimistischer in die Zukunft. Sie erwartet die Pleitewelle schon früher. Laut einer Umfrage des Bundesverbands Deutsche Startups von Ende März fürchten sieben von zehn Startups eine „akute Gefährdung“ für ihre Existenz in den nächsten sechs Monaten. Cheflobbyist Christian Miele vom Bundesverband Deutsche Startups warnte sogar vor einem „Scherbenhaufen“, wenn nicht schnell gehandelt würde. Inzwischen hat die Bundesregierung den Forderungen nachgegeben und einen Rettungsfonds in Höhe von zwei Milliarden Euro aufgesetzt.

Krise als Katalysator für Innovationen

Gleichwohl es wahrscheinlich ein Startup-Sterben geben wird, könne Brandis das düstere Ergebnis der Umfrage in seinem Umfeld so nicht bestätigen. Von den rund 60 Portfolio-Unternehmen von Earlybird seien aktuell etwa zwei bis drei in ihrer Existenz gefährdet.

„Eine Sache ist diesmal fundamental anders: Bei der Dotcom-Pleite und der Finanzkrise gab es nur Verlierer. In der Corona-Krise sehen wir allerdings auch gewinnende Branchen, da sich das Konsumverhalten nachhaltig verändert“, so der Investor. Aus seiner Sicht erfahre beispielsweise Health Tech eine völlig andere Aufmerksamkeit, aber auch Kollaborations-Tools, Individualverkehr und Lieferservices.

Lest auch

Die Erfahrungen aus der Dotcom-Pleite und der Finanzkrise hätten gezeigt, dass Rezessionen auch ein Katalysator für neue, innovative Milliarden-Unternehmen sein können. „Die Qualität der Startups wird hoch gehen, möglicherweise wird die Quantität sinken“, prognostiziert Brandis.

Dieser Artikel erschien zuerst auf Business Insider Deutschland.
Mehr von Business Insider Deutschland:

Bild: Earlybird