(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Salesforce PwC NextLevel Microsoft DHL Deutsche Bahn Telekom firma.de Colliers International Power to idea Ryte Deutsche Bank Personio Gründerplattform Audible KPMG Start Alliance Berlin Swiss Outpost fiverr Weberbank HISCOX Lexoffice exist TechBoost by Telekom Oracle NetSuite SCALE11 Vitra Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Hiscox
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Business |

Warum Logitech Startups mit Frank Thelen zusammenbringt

business
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Sponsored Post

Warum Logitech Startups mit Frank Thelen zusammenbringt

Anzeige. Visionäre Startups haben die Chance, Logitech Startup Partner 2018 zu werden und ihre Geschäftsidee von Frank Thelen prüfen zu lassen. Jetzt bewerben!
13. Juni 2018 | Sponsored Post
Logitech_Startup_Partner_Frank_Thelen

Startups treiben die digitale Transformation des Arbeitsplatzes voran

Die digitale Vernetzung ist längst nichts Neues mehr: Weltweit verteilte Teams gehören mittlerweile genauso zum Geschäftsalltag dazu wie Kunden am anderen Ende der Welt. Doch wer meint, dass alle Unternehmen inzwischen auf diese neuen Anforderungen eingestellt sind, der irrt gewaltig. Vor allem etablierte Unternehmen haben noch immer ihre liebe Not damit, den Arbeitsplatz 2.0 zu realisieren. Neue Trends wie virtuelle Team-Meetings oder Videokommunikation mit Kollegen von Firmenstandorten im Ausland werden meist mit einem teilnahmslosen Schulterzucken als unnötig abgetan. Strategien für die digitale Transformation des Arbeitsplatzes fehlen oft komplett.
 
Eine Haltung, von der vor allem Startups profitieren. Denn während sich große Markt-Player auf ihrem Status quo ausruhen, gehen die jungen Unternehmen in den meisten Fällen wesentlich progressiver zu Werke. Mobil, global und digital sind die Helden-Mantras der modernen Business-Welt.


Ihr seid ein Startup mit revolutionären Technologie-Ideen für den Arbeitsplatz von morgen? Dann bewerbt Euch bis zum 28. Juni bei Logitech, werdet Startup Partner 2018 und profitiert von Experten-Know-how, Kontakten in die Tech-Szene und mehr Aufmerksamkeit für Euer Produkt!


Startup Partner 2018: Wie Gründer von Logitech und Frank Thelen profitieren

Der internationale Computerzubehör-Riese Logitech hat sich mit Frank Thelen, Deutschlands wohl bekanntestem Tech-Investor, zusammengetan. Gemeinsam sind sie auf der Suche nach jungen Unternehmen in der Wachstumsphase, die Produkte für den flexiblen digitalen Arbeitsplatz entwickeln. Um von der 12-monatigen Kooperation Logitechs mit Frank Thelen zu profitieren, müssen sich interessierte Startups lediglich online bewerben – via Video, Präsentation oder PDF. Um im Kampf um die Siegertrophäe nicht unterzugehen, sollten interessierte Bewerber wirkungsvoll erklären, warum ihre Idee sie zum Startup Partner 2018 macht. Einsendeschluss ist der 28. Juni 2018.


„Wir freuen uns auf viele spannende Bewerbungen und Ideen genauso wie auf den sicherlich schwierigen Auswahlprozess und hoffen, dass wir den Teilnehmern mit unserem und Franks Know-how an der ein oder anderen Stelle weiterhelfen können.”

– Yalcin Yilmaz, Senior Director DACH bei Logitech


Der Gewinner darf sich auf ein buntes Logitech Business-Paket mit verschiedenen Office- und Videokonferenz-Produkten des Computerzubehör-Spezialisten im Wert von 3.500 Euro freuen. Noch dazu winkt ein exklusives Meet’n’Greet mit Thelen, bei dem der Bonner Investor die Geschäftsidee des Erstplatzierten auf Herz und Nieren prüft und bewertet. Thelen selbst ist selbst erklärter Logitech-Fan und freut sich auf die gemeinsame Arbeit mit dem Sieger-Startup: „Videobasierte Kommunikation wird immer wichtiger, auch, oder gerade, bei Startups und kleinen Unternehmen, die wie keine andere Unternehmensform für offenes, flexibles Arbeiten stehen. Die Video- und Office-Produkte von Logitech haben mich von Anfang an überzeugt und mittlerweile hat sich hieraus ein sehr guter Kontakt entwickelt. So gut, dass wir nun unsere Expertisen in einer Kooperation bündeln, um Gründern und Startups bei der Optimierung ihrer Unternehmen und Umsetzung ihrer Ideen unter die Arme zu greifen.”

 

Startup-Investor und Tech-Experte Frank Thelen weiß, wie wichtig flexible Arbeitsprozesse in der Geschäftswelt sind und unterstützt daher Logitech auf der Suche nach einem visionären Digital-Unternehmen als Startup Partner 2018.

Auch die Startups, die nicht als Sieger der Challenge hervorgehen, können sich auf einen Trostpreis freuen, der es in sich hat. Junge Entrepreneure können sich zusätzlich über ihre sozialen Kanäle und dem Hashtag #LogitechStartup bei dem Tech-Unternehmen bewerben und so kleiner Startup Partner werden – einen Logitech Spotlight Presenter gibt es außerdem obendrauf.


Wie Ihr jetzt mit Eurer Idee und Logitech durchstarten könnt, erfahrt Ihr hier!


Nach dem Gewinnspiel ist vor der Aktionswoche: So greift Logitech Startups noch unter die Arme

Die Startup-Initiative ist jedoch nicht alles. Für die einjährige Zusammenarbeit mit Thelen sind weitere Aktionen im B2B-Bereich geplant, jeweils mit Fokus auf den Videokonferenz- und Business-Produkten von Logitech. Und auch bei den noch bevorstehenden Projekten stehen vor allem Startups im Vordergrund: Distributions- und Handelspartner von Logitech werden in verschiedenen Aktionswochen eingebunden, bei den Gründer von exklusiven Angeboten profitieren können.

 
Artikelbild: Logitech
Sponsored Post

Sponsored Post - Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Sponsored Post. Wenn Sie mehr über gesponserten Content auf Gründerszene erfahren möchten, besuchen Sie bitte www.gruenderszene.de/allgemein/sponsored-post

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up