Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Erneut wurde eine interne E-Mail, die Elon Musk an die Tesla-Mitarbeiter schrieb, der Presse zugespielt.
Elon Musk hat laut eines Medienberichts eine mahnende E-Mail an seine Mitarbeiter geschrieben. Darin erklärt der Tesla-CEO, dass das neue Investment über zwei Milliarden US-Dollar nur weitere zehn Monate ausreichen wird, sollte der Elektroautobauer die Ausgaben nicht drosseln. „Hardcore“-Maßnahmen seien nötig. Musk schrieb, dass er extreme Maßnahmen ergreifen würde, um die Ausgaben zu kontrollieren und forderte die Mitarbeiter auf, dasselbe zu tun. Er sagte, der CFO von Tesla werde alle künftigen Ausgaben prüfen und unterzeichnen. Er selbst werde jede zehnte Seite der Ausgaben persönlich abzeichnen.
Musk gestand ein, dass Tesla alleine im ersten Quartal 700 Millionen US-Dollar verloren habe. „Die Investoren unterstützten unsere Bemühungen dennoch.“ Nun müsse Tesla zeigen, dass mit den neuen 2,4 Milliarden US-Dollar finanziell nachhaltig umgegangen werde. [Mehr bei CNBC]
Auf Gründerszene geht es heute um New Work. In unserem neuen New Work Report geben wir Unternehmern, Managern und Arbeitnehmern Einblick in die neue Arbeitswelt – mit etlichen Tipps, wie sie sie selbst leben können. Es kommen Wissenschaftler, Keynote Speaker, Berater und Rechtsanwälte zu Wort, aber natürlich auch viele Akteure aus der Praxis. [Mehr bei Gründerszene]
Google soll jegliche Geschäftsbeziehungen mit Huawei beendet haben, die den Transfer von Bauteilen, Software und technischen Dienstleistungen betreffen, nachdem die US-Regierung den chinesischen Konzern auf eine Schwarze Liste setzte. Huawei wird damit keine Updates für das Betriebssystem Android mehr erhalten. [Mehr bei Reuters]
Fastly, ein Content-Delivery-Netzwerk, hat am Freitag einen erfolgreichen Börsengang absolviert. Die Aktien stiegen an der New Yorker Börse bis zu 60 Prozent an. Damit tritt die Firma in die Fußstapfen von Lyft, Pinterest, Uber, Zoom, Crowdstrike und Slack, die bereits 2019 an die Börse gegangen sind oder den Börsengang in den kommenden Monaten planen. [Mehr bei CNBC]
Doordash hat in einer erneuten Finanzierungsrunde über eine halbe Milliarde US-Dollar von Investoren erhalten, wie es in einem Medienbericht heißt. Damit wäre der kalifornische Lieferdienst über 13 Milliarden Dollar wert. [Mehr bei Bloomberg]
Hewlett Packard Enterprise übernimmt den Supercomputer-Hersteller Cray für 1,44 Milliarden US-Dollar. Damit investiert der Computerhersteller weiter in Hochleistungs-Computing. [Mehr bei Wall Street Journal]
Baidu hat erstmals seit dem Börsengang im Jahr 2005 ein Quartal im Minus beendet. Der chinesische Suchmaschinenanbieter, der gerne als „Chinas Google“ bezeichnet wird, gab schwache Werbebuchungen als Grund an und warnte, dass der Trend aufgrund der sich verlangsamenden chinesischen Wirtschaft anhalten könnte. [Mehr bei Wall Street Journal]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: E-Scooter haben in den USA eine Menge Kontroversen ausgelöst. Jetzt kommt der Trend auch nach Deutschland. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Elektroroller künftig auch auf deutschen Straßen unterwegs sein dürfen. [Mehr bei Gründerszene]
Einen guten Start in die Woche!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Wie wird man sein eigener Chef und was ändert sich? Marco Feelisch, Mitgründer von Buckle & Seam, verrät, warum der Sprung ins kalte Wasser glücklich macht.
Die Finanzminister der Europäischen Union sagen nein zu Facebooks Libra und anderem Digitalgeld von Unternehmen. Zuerst müssten Risiken identifiziert und angegangen werden.
NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.
Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.
Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.
Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.